Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Monika Herold, Thomas Rühmann und Jürgen Ehle begaben sich auf die musikalischen Spuren des US-Liedermachers Sixto Rodriguez.
Monika Herold, Thomas Rühmann und Jürgen Ehle begaben sich auf die musikalischen Spuren des US-Liedermachers Sixto Rodriguez. Bild: Eckardt Mildner
Freiberg
„Wer die Hoffnung tötet, ist ein Schweinehund“: MDR-Fernseharzt in Freiberg auf den Spuren von Wolf Biermann & Co.

Viele kennen ihn als Dr. Heilmann aus „In aller Freundschaft“. Doch auf der Bühne kombinierte er den Sound von DDR-Liedermachern mit der unglaublichen Geschichte des US-Musikers Sixto Rodriguez.

Wer einen Mann im weißen Kittel erwartet hatte, wurde enttäuscht. Wer leichtverdauliche Abendunterhaltung erhofft hatte, wurde enttäuscht. Wer sich aber einließ auf eine unglaubliche musikalische Odyssee mit vielen Bezügen zur Liedermacherszene der DDR, der wurde nicht enttäuscht.
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
08.03.2025
2 min.
Freiberg: Musikalischer Marathon mit einem Anti-Kriegs-Appell im Finale
Ex-City-Frontmann Toni Krahl mit Silly-Gitarrist Rüdiger „Richi“ Barton.
Die Band Silly zeigt sich mit Toni Krahl und Julia Neigel im Freiberger „Tivoli“ kein bisschen müde und steht gut drei Stunden lang auf der Bühne.
Eckardt Mildner
09:11 Uhr
2 min.
Rot-Grüner Koalitionsvertrag für Hamburg steht
Sieben Wochen nach der Bürgerschaftswahl haben SPD und Grünen in Hamburg ihre Koalitionsverhandlungen abgeschlossen. (Archivbild)
SPD und Grüne regieren im Hamburger Rathaus seit zehn Jahren gemeinsam. Und in den kommenden fünf Jahren soll es dabei bleiben: Der Fahrplan für die Koalitionsregierung steht.
12.04.2025
5 min.
„Das ist eine echte Nummer“: Silbermann-Tage und internationaler Orgelwettbewerb im September
Domkantor Albrecht Koch, hier vor der Großen Silbermann-Orgel im Freiberger Dom, ist Präsident der Gottfried-Silbermann-Gesellschaft.
Silbermann-Tage und Internationaler Gottfried-Silbermann-Wettbewerb locken alle zwei Jahre Musikfreunde aus aller Welt nach Freiberg. Der Gewinner des Orgelwettbewerbs 2023 schwärmt noch heute davon.
Heike Hubricht, Wolfram Quellmalz
23.04.2025
4 min.
„Ich freue mich schon auf Schnitzel mit Bratkartoffeln“: Neue Gaststätte kommt in die Crimmitschauer Innenstadt
Patrick Stierand will die Gäste mit Hausmannskost verwöhnen. Dabei wird der Koch von Ramona Häselbarth und Maria Bohle (r.) unterstützt.
Zwei Jahre suchten die Pächter nach einem Koch für ihr Hotel „Mauritius“. Nun haben sie Patrick Stierand gefunden. Mit seiner Rückkehr nach Crimmitschau verspricht er gutbürgerliche Küche.
Jochen Walther
23.04.2025
3 min.
„Wir wollen keine Kunden bestrafen“: Das sagt der Eigentümer des Freiberger Fachmarktzentrums am Bahnhof zur Parksituation
Am Fachmarktzentrum am Bahnhof Freiberg darf man zwei Stunden am Tag parken, hier Henry Klemm.
Das Tageslimit von maximal zwei Stunden beim Parken am Fachmarktzentrum am Bahnhof in Freiberg stößt auf geteiltes Echo. Jetzt äußert sich der Eigentümer des Areals. Plant er eine Änderung?
Heike Hubricht
09:30 Uhr
2 min.
Umfrage: Personalabbau auch im Mittelstand großes Thema
Jedes fünfte Mittelstandsunternehmen hat laut einer Umfrage Stellen abgebaut. Besonders stark ist der Stellenabbau demnach im Baugewerbe. (Symbolbild)
Etliche Großunternehmen haben in den vergangenen Monaten den Abbau von Arbeitsplätzen angekündigt. Auch im Mittelstand ist das ein Thema für viele Unternehmen, wie aus einer Umfrage hervorgeht.
Mehr Artikel