Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Das Werk von Meyer Burger in Freiberg. Im Frühjahr wurde der Standort endgültig aufgegeben.
Das Werk von Meyer Burger in Freiberg. Im Frühjahr wurde der Standort endgültig aufgegeben. Bild: IMAGO/Sylvio Dittrich/Archiv
Freiberg

Nach dem Aus in Freiberg: Finanzspritze für Solarmodulhersteller Meyer Burger

Trotz finanzieller Schwierigkeiten kann Meyer Burger auf die Unterstützung seiner Anleihegläubiger zählen. Doch reicht das, um die Restrukturierung des Unternehmens zu sichern?

Der angeschlagene Solarhersteller Meyer Burger Technology hat sich zur Stabilisierung eine Brückenfinanzierung in Höhe von fast 39,5 Millionen US-Dollar gesichert. Das teilte das Unternehmen am Freitagmorgen mit. Das Geld stamme von bereits bestehenden Anleihegläubigern und diene der angestrebten Restrukturierung des Unternehmens.
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
01.11.2024
2 min.
Nach dem Aus in Freiberg: Solarmodulhersteller Meyer Burger legt Halbjahresbericht vor
Das Werk von Meyer Burger in Freiberg. Im Frühjahr wurde der Standort endgültig aufgegeben.
Für wenige Jahre war das Unternehmen ein Wirtschaftsleuchtturm in Freiberg. Im Frühjahr ging man in die USA. Wie sieht die Bilanz bisher aus?
Wieland Josch
18.09.2024
4 min.
Solarhersteller Meyer Burger entlässt Teil der Belegschaft – CEO Gunter Erfurt verlässt das Haus
Das Werk von Meyer Burger in Freiberg wurde bereits geschlossen. CEO Gunter Erfurt war über zehn Jahre für das Solar-Unternehmen tätig, das gerade den Markt in den USA erweitert.
Nach der Schließung des Werkes in Freiberg im Frühjahr 2024 verschlankt der Schweizer Konzern seine Struktur weiter. Am Standort Hohenstein-Ernstthal gibt es Veränderungen.
Grit Baldauf und Heike Hubricht
16.01.2025
4 min.
Zwei junge Frauen eröffnen eigene Praxis in Plauen: „Wenn selbstständig, dann gemeinsam“
Die promovierten Zahnmedizinerinnen Anett Kaminke (links) und Anika Gruber haben ihre eigene Praxis eröffnet.
Für ihren Schritt in die Selbstständigkeit haben die Zahnmedizinerinnen Anett Kaminke und Anika Gruber einen besonderen Ort in ihrer Heimatstadt Plauen gefunden. Was ihre Praxis an der Weststraße 2 künftig ausmacht.
Uwe Selbmann
16.01.2025
4 min.
Syrischer Oberarzt am Kreiskrankenhaus: Wie Mohammad Alturkmani in Freiberg ankam
Peik Mutze (l.), Chefarzt der Station für Orthopädie und Unfallchirurgie, und sein Oberarzt Mohammad Alturkmani im Kreiskrankenhaus Freiberg.
Der Bericht über seine Flucht aus Syrien hat die Menschen sehr bewegt. Nun erzählt Mohammad Alturkmani davon, wie ihm in Freiberg geholfen wurde und welche Reaktionen er auf den Artikel bekommen hat.
Wieland Josch
22:24 Uhr
2 min.
Trotz nächster Pleite: Sahin bleibt BVB-Trainer
Steckt mit dem BVB in der Krise: Nuri Sahin.
Borussia Dortmund rutscht immer tiefer in die Krise. Für Trainer Sahin hat die Pleitenserie noch keine Folgen. Beim Spiel in Bologna unter der Woche wird er auf der Bank sitzen.
22:01 Uhr
3 min.
Die Spielstimmen nach der Niederlage des FC Erzgebirge Aue: „Das ärgert mich sehr“
Der Platzverweis gegen Kilian Jakob (hinten) war ein Knackpunkt des Spiels.
Ersatzgeschwächte Veilchen haben zum Rückrundenauftakt in Hannover eine 1:2-Niederlage kassiert. Knackpunkt war ein weiteres Standardgegentor aus Abseitsposition und ein unnötiger Platzverweis.
Paul Steinbach
Mehr Artikel