Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Professor Heinrich Seegenschmiedt hat auf seiner „Tour de RON“ in Freiberg Station gemacht. Der Facharzt für Strahlentherapie wirbt für einen Ausbau der Krebsberatung. Am Freitag war Dresden sein Etappenziel.
Professor Heinrich Seegenschmiedt hat auf seiner „Tour de RON“ in Freiberg Station gemacht. Der Facharzt für Strahlentherapie wirbt für einen Ausbau der Krebsberatung. Am Freitag war Dresden sein Etappenziel. Bild: Steffen Jankowski
Freiberg
Radel-Professor auf Tour für bessere Krebsberatung

Prof. Heinrich Seegenschmiedt setzt sich für eine stärkere Nachsorge von Betroffenen ein. Zudem plädiert er für die moderne Strahlentherapie. Für sein Anliegen tritt er in die Pedale.

Krebspatienten sollten nicht nur vor und während einer Therapie betreut werden - sie können auch lange danach noch Beratung und Unterstützung benötigen. Das ist das Credo von Professor Dr. Heinrich Seegenschmiedt. Der Facharzt für Strahlentherapie/Radioonkologie, der nach eigenen Angaben an der Uni Münster gelehrt hat und 20 Jahre lang...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
14.07.2025
4 min.
Reiseunternehmer im Erzgebirge stemmt Millioneninvestition
Die Brüder René (rechts) und Rico Lang führen gemeinsam mit ihren Frauen Stephanie und Nicole das Busreiseunternehmen.
Luxus auf Fernreisen will das Busreise-Unternehmen Lang in Aue bieten. Dafür soll der Fuhrpark bis 2028 komplett erneuert werden. Jetzt wurde der erste Schritt dahin gemacht.
Heike Mann
13:30 Uhr
3 min.
Trotz frühem Aus: Junges Leichtathletik-Duo aus Brand-Erbisdorf und Freiberg enttäuscht bei DM nicht
Bestzeit bestätigt: Felix Hagen vom SSV 91 Brand-Erbisdorf wurde über 100 m 38. bei der DM.
Felix Hagen vom SSV 91 Brand-Erbisdorf hat bei der Jugend-DM das Halbfinale verpasst. Sein Trainer ist trotzdem nicht unzufrieden. Johanna Grämer vom Freiberger PSV wurde erneut vom Pech verfolgt.
Steffen Bauer, Robin Seidler
11.07.2025
4 min.
Von Bier bis Piña Colada: So teuer ist das Schlemmen am Sachsenring
Diese Fans aus Freiberg würden sich wünschen, dass das Bier etwas günstiger wäre. Trotzdem war es für sie – wie für die meisten Besucher – bei den Getränken die erste Wahl.
Beim Moto-GP sind am Wochenende Rennfahrer und Besucher aus der ganzen Welt zu Gast. Wie international ist das kulinarische Angebot? Und was kostet der Spaß?
Cristina Zehrfeld
01.07.2025
3 min.
Freiberger Wissenschaftler erstmals an Exzellenzcluster beteiligt
Moderne Geräte wie dieser Kaffeeautomat stecken voller Elektronik. Die Bauteile sind aber schwer zu recyceln. Freiberger Wissenschaftler wollen das verbessern.
Bei der Spitzenforschung geht es um das Recycling neuartiger Elektronik-Bauteile. Dazu wird auch eine Nachwuchsgruppe ins Leben gerufen.
Steffen Jankowski
11.07.2025
4 min.
Roboter im Kuhstall: Wie Forscher in Freiberg die Tierhaltung für die Zukunft rüsten wollen
Wie sieht der Stall der Zukunft aus? In Freiberg gründen Forscher einen Verein, um ihr Wissen auszutauschen und neue Ideen zu entwickeln.
In Sachsen gibt es bereits einen automatisieren Kuhstall. Das senkt nicht nur Treibhausgase und spart Fachkräfte, sondern garantiert auch in der Zukunft Milch aus der Region. Welche Ideen gibt es noch?
Johanna Klix
13:38 Uhr
5 min.
Nicht nur hinten: Die Baustellen der DFB-Fußballerinnen
Torjägerin Lea Schüller (l.): Läuft nicht so für das deutsche EM-Team.
Das deutsche Team trägt das 1:4-Debakel gegen Schweden durch die Woche bis zum EM-Viertelfinale. Gegen Frankreich muss vieles besser werden, wenn es nicht vorzeitig heimgehen soll.
Ulrike John und David Joram, dpa
Mehr Artikel