Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Stefan Wanke, Bürgermeister von Sayda, mit dem Stadtwappen im Trausaal des Rathauses.
Stefan Wanke, Bürgermeister von Sayda, mit dem Stadtwappen im Trausaal des Rathauses. Bild: Siiri Klose
Freiberg
Raus aus dem Sparkassen-Provisorium - das Rathaus Sayda funktioniert wieder

Nach langer Sanierungszeit sind nun alle Ämter wieder im Rathaus zu erreichen. Bürgermeister Stefan Wanke sucht noch nach einem würdigen Tresen.

In Filmen sehen Neueröffnungen immer so toll aus: Hell leuchtet der frische Putz, der Bürgermeister zerschneidet ein Band, und wenn er die Tür öffnet, blitzt und glänzt alles vor Neuheit. Die Realität in Sayda sieht anders aus: Da ist Bürgermeister Stefan Wanke heilfroh, dass der Serverumzug keine Überraschungsprobleme mit sich brachte,...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
01.05.2025
5 min.
Saydas alte Schmalspurbahn - hier ist sie noch lebendig
Im Wandgemälde an der Fassade der Firma Andreas Adam ist neben dem Bahnhof auch viel Sayda-Geschichte zu entdecken.
Die Bahnstrecke Sayda-Mulda ist schon nahezu 60 Jahre außer Betrieb. Doch auf dem Saydaer Malerweg ist sie noch sehr lebendig. Die Trasse lässt sich heute noch verfolgen, allerdings am besten zu Fuß.
Siiri Klose
16.06.2025
2 min.
Peter Maffay in Schwarzenberg: Wie eine Freiberger Firma das Catering für 20.000 Konzertbesucher gestemmt hat
Nadine Mütze und Andrea Tzschöckel vom GSM vor der Waldbühne in Schwarzenberg.
Der GSM Gastro Service Mittelsachsen hatte am Wochenende auf der Waldbühne 120 Leute im Einsatz. Wie ist die Versorgung der rund 20.000 Konzertbesucher mit Speis und Trank gelaufen?
Steffen Jankowski
16.06.2025
3 min.
Berlinerin setzt für Maffay-Konzert in Schwarzenberg auf „volles Risiko“ und sagt nun: „Was ich alles verpasst hätte ...“
Endlich da! Barbara Beuth inmitten der vielen Fans auf der Waldbühne in Schwarzenberg.
Barbara Beuth aus Berlin schwärmt - von Schwarzenberg, ihrer Gastgeberin und natürlich dem Maffay-Konzert am Samstag. Um dafür ins Erzgebirge zu gelangen, wählte sie einen ungewöhnlichen Weg.
Beate Kindt-Matuschek
17.06.2025
3 min.
Leseabenteuer aus dem Bus: Bücherbeutel für Mittelsachsens Kinder
Malte Knorr freut sich über den Lesebeutel, dem ihm Anne Rombach überreicht.
Die Mitarbeiterinnen der Fahrbibliothek steuern seit Jahrzehnten 46 Dörfer und Städte in Mittelsachsen an. Nun wartet sie mit einem neuen Angebot auf. Dabei können Kinder Preise gewinnen.
Georg Ulrich Dostmann
26.03.2025
2 min.
Saydas Rathaus schließt, um neu zu öffnen
Die Rohbau-Zeit ist vorbei: Jetzt bekommt das Rathaus Sayda gerade neue Fußböden.
In Sayda werden die Verwaltungsmitarbeiter für eine Weile nicht erreichbar sein. Im April haben sie ein paar wichtige Arbeiten zu erledigen.
Siiri Klose
17.06.2025
4 min.
Zwickmühle auf der Zwickauer Bahnhofstraße: Fahrradfahrer zwischen Gleisen und Gehweg-Verbot
Achtung, der Fahrradweg endet hier: Nach dem offiziellen Radweg-Stück an der Zwickauer Bahnhofstraße herrscht bei Fahrradfahrern oft Verunsicherung, wo sie am sichersten fahren.
Wer auf der Bahnhofstraße mit dem Fahrrad unterwegs ist, hat’s nicht leicht. Auf der Fahrbahn sorgen Straßenbahngleise mitunter für Unfälle. Auf dem Bürgersteig ist Fahrradfahren fast überall verboten. Braucht die Bahnhofstraße einen Fahrradweg?
Elsa Middeke
Mehr Artikel