Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Unter Anleitung von Steffen Brunner (l.) arbeiten 15 junge Frauen und Männer am Röhrgraben. Beim Projekt ist auch der Welterbeverein involviert, rechts im Bild Geschäftsführer Steve Ittershagen.
Unter Anleitung von Steffen Brunner (l.) arbeiten 15 junge Frauen und Männer am Röhrgraben. Beim Projekt ist auch der Welterbeverein involviert, rechts im Bild Geschäftsführer Steve Ittershagen. Bild: Lothar Müller
Freiberg
Welterbe: Truppe aus aller Welt packt an

Freiwillige etwa aus Honduras, Spanien, Südafrika, Bangladesch und Schweden sind im Greifensteingebiet im Einsatz, um Historisches in Schuss zu halten. Davon profitieren sogar Besucher des Ehrenfriedersdorfer Freibades.

Die Ausrüstung der Freiwilligen besteht aus Stiefel, Eimer, Hacke, Spaten und Schaufel. Moderne Technik: Fehlanzeige. Mit Ausnahme einer Kettensäge, mit der Steffen Brunner das benötigte Holz passend sägt. Der Bergmann mit einer fast 40-jährigen Diensterfahrung ist so etwas wie der Vorarbeiter einer internationalen Truppe, die...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
18:30 Uhr
4 min.
Trump kündigt 30-Prozent-Zoll auf EU-Importe ab 1. August an
US-Präsident Donald Trump.
Seit Monaten verhandeln die USA und die EU im Zollkonflikt. Jetzt macht Donald Trump neue Zölle bekannt - nicht nur gegen die Europäischen Union.
18:33 Uhr
4 min.
6:0, 6:0: Swiatek mit Tennis-Geschichte bei Wimbledon-Titel
Iga Swiatek feiert ihren Titel.
Das Finale der Damen beim Rasen-Klassiker ist eine historisch einseitige Sache. Iga Swiatek triumphiert und gönnt ihrer Gegnerin keinen Spielgewinn. Das gab es erst einmal in Wimbledon.
Florian Lütticke, dpa
09.02.2025
3 min.
Ein Welterbe-Besucherzentrum in klein: Infopoint soll in Freiberg neugierig auf Montanregion machen
Steve Ittershagen, Geschäftsführer im Welterbeverein Montanregion, präsentiert den Infopunkt in Freiberg.
Die eigentlichen Besucherzentren der Welterberegion Erzgebirge lassen noch etwas auf sich warten. Um die Zeit zu überbrücken und Neugier zu wecken, öffnet jetzt ein Infopunkt.
Wieland Josch
11.07.2025
4 min.
Aue feiert Sommerfest statt Stadtfest: So teuer sind Bratwurst, Bier und Co.
Sie mixt die Cocktails auf dem Sommerfest in Aue: Barchefin Sidney Seifert.
Von Freitag bis Sonntag findet zum ersten Mal ein Sommerfest in Aue statt. Doch wohin bei großem und kleinem Hunger? Ein erster Kulinarik-Rundgang am Carolateich schafft Klarheit.
Caspar Leder
06.06.2025
4 min.
Warum die Geschichte des Erzgebirges neu geschrieben werden muss
Sie leitet das grenzüberschreitende Forschungsprojekt „Archaeo Tin“: Christine Hemker vom sächsischen Landesamt für Archäologie.
Das aktuelle Forschungsprojekt „Archaeo Tin“ beiderseits der Grenze liefert die Beweise: 800 Jahre Bergbaugeschichte sind nur ein Bruchteil der ganzen Wahrheit.
Antje Flath
11:15 Uhr
4 min.
Sechs Feuerwehrleute bei schwerem Unfall nahe Oederan verletzt: Polizei gibt Details bekannt
Update
Nach dem Unfall waren Ausrüstungsgegenstände auf der Fahrbahn verstreut.
Eine Einsatzfahrt der Feuerwehr Breitenau endete am Samstag zwischen Memmendorf und Frankenstein mit einem Unglück. Mehrere Wehren rückten aus, um ihre Kameraden zu retten. Was war passiert?
Erik-Frank Hoffmann, Eva-Maria Hommel
Mehr Artikel