Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Unter Anleitung von Steffen Brunner (l.) arbeiten 15 junge Frauen und Männer am Röhrgraben. Beim Projekt ist auch der Welterbeverein involviert, rechts im Bild Geschäftsführer Steve Ittershagen.
Unter Anleitung von Steffen Brunner (l.) arbeiten 15 junge Frauen und Männer am Röhrgraben. Beim Projekt ist auch der Welterbeverein involviert, rechts im Bild Geschäftsführer Steve Ittershagen. Bild: Lothar Müller
Freiberg
Welterbe: Truppe aus aller Welt packt an

Freiwillige etwa aus Honduras, Spanien, Südafrika, Bangladesch und Schweden sind im Greifensteingebiet im Einsatz, um Historisches in Schuss zu halten. Davon profitieren sogar Besucher des Ehrenfriedersdorfer Freibades.

Die Ausrüstung der Freiwilligen besteht aus Stiefel, Eimer, Hacke, Spaten und Schaufel. Moderne Technik: Fehlanzeige. Mit Ausnahme einer Kettensäge, mit der Steffen Brunner das benötigte Holz passend sägt. Der Bergmann mit einer fast 40-jährigen Diensterfahrung ist so etwas wie der Vorarbeiter einer internationalen Truppe, die...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
09.02.2025
3 min.
Ein Welterbe-Besucherzentrum in klein: Infopoint soll in Freiberg neugierig auf Montanregion machen
Steve Ittershagen, Geschäftsführer im Welterbeverein Montanregion, präsentiert den Infopunkt in Freiberg.
Die eigentlichen Besucherzentren der Welterberegion Erzgebirge lassen noch etwas auf sich warten. Um die Zeit zu überbrücken und Neugier zu wecken, öffnet jetzt ein Infopunkt.
Wieland Josch
18.07.2025
3 min.
Nach Maffay-Konzert in Schwarzenberg: Fan schreibt bewegenden Brief – und bekommt Antwort
Peter Maffay Anfang Mitte Juni auf der Waldbühne Schwarzenberg.
Eine Berlinerin hat nach dem Maffay-Konzert im Erzgebirge einen bewegenden Brief an ihr Idol verfasst - und bekam Antwort. Was der Sänger selbst über seine Konzertpläne für 2026 sagt.
Beate Kindt-Matuschek
20.07.2025
3 min.
Trainierte Hunde können Parkinson erschnüffeln
ILLUSTRATION - Ein Golden Retriever.
Im Ruhrgebiet hilft ein Therapiehund Parkinson-Patienten. Nun zeigt eine Studie: Trainierte Hunde können die Krankheit auch erschnüffeln.
10:50 Uhr
2 min.
Feuchte Luftmassen bringen viel Regen nach Sachsen
Ein Tiefdruckgebiet bringt feuchte Luft und instabile Wetterverhältnisse.
Sachsen steht schon wieder vor einem Wetterumschwung. Besonders der Montag kann kräftigen Regen und teilweise stürmische Böen mit sich bringen.
20.07.2025
2 min.
Kasse: Krankheitsausfälle im Job weiter erhöht
Fehlzeiten wegen Krankheit lagen im ersten Halbjahr auf erhöhtem Niveau. (Archivbild)
Erkältungen, psychische Probleme, Rückenschmerzen: Beim Krankenstand unter Erwerbstätigen gab es nach Kassendaten zum Start ins Jahr keine deutliche Entspannung.
06.06.2025
4 min.
Warum die Geschichte des Erzgebirges neu geschrieben werden muss
Sie leitet das grenzüberschreitende Forschungsprojekt „Archaeo Tin“: Christine Hemker vom sächsischen Landesamt für Archäologie.
Das aktuelle Forschungsprojekt „Archaeo Tin“ beiderseits der Grenze liefert die Beweise: 800 Jahre Bergbaugeschichte sind nur ein Bruchteil der ganzen Wahrheit.
Antje Flath
Mehr Artikel