Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Bürgermeister Thomas Schurig vor der Gemeindeverwaltung in Dorfchemnitz.
Bürgermeister Thomas Schurig vor der Gemeindeverwaltung in Dorfchemnitz. Bild: Oliver Hach
Freiberg
Wie viel Mitspracherecht haben die Dörfer beim Windradbau? Die schlechten Erfahrungen von Dorfchemnitz

Vor allen Baugenehmigungen muss das Landratsamt sicher stellen, dass die Gemeindebelange nicht gestört werden. Also werden alle Einwände erhört - doch mit welchem Ergebnis?

„Warum muss es so weit kommen, dass eine Gemeinde vor Gericht gehen muss, um ihre Infrastruktur zu schützen?“, fragt Thomas Schurig. Er ist der Bürgermeister der kleinen Gemeinde Dorfchemnitz, und bei seiner Klage geht es um ein Windrad, von dem seine Gemeinde das erste Mal im Oktober 2021 erfuhr. Damals stellte Wolfgang Daniels,...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
11:30 Uhr
3 min.
Reste von alter Bahnbrücke kommen weg: Straße im Vogtland komplett dicht
Die Widerlager der einstigen Bahnbrücke über die Kreisstraße bei Adorf werden abgerissen.
Ab 5. Mai wird die Kreisstraße zwischen Adorf und Gettengrün gesperrt. Mit dem Abriss eines Relikts der alten Bahnstrecke beginnt der Bau des neuen Mockelmahn-Radwegs.
Ronny Hager
27.02.2025
11 min.
Bürgermeister im AfD-Land Erzgebirge: „Ich finde falsch, dass die Leute ausgegrenzt werden“
Drei Bürgermeister und die AfD: Stefan Wanke (Sayda, o. l.), Thomas Schurig (Dorfchemnitz, o. r.) und Udo Eckert (Weißenborn).
Dorfchemnitz baut Windräder trotz AfD. Sayda würde die Förderbürokratie abschaffen. Weißenborn ist reich - doch in einem sind sich die Ortschefs einig: Die Brandmauer hat ausgedient.
Oliver Hach
30.01.2025
4 min.
Jetzt liegen die Windrad-Baupläne auf dem Tisch der Dorfchemnitzer - Was ist ihre Haltung?
Im Windpark auf der Voigtsdorfer Höhe bei Dorfchemnitz stehen bereits 24 Windräder.
Vier Riesen-Windräder sollen im Erzgebirge auf Dorfchemnitzer Flur gebaut werden. Die Meinungen dazu gehen weit auseinander. Auch die Gemeinderäte gerieten in eine hitzige Debatte.
Siiri Klose
23.04.2025
4 min.
„Ich freue mich schon auf Schnitzel mit Bratkartoffeln“: Neue Gaststätte kommt in die Crimmitschauer Innenstadt
Patrick Stierand will die Gäste mit Hausmannskost verwöhnen. Dabei wird der Koch von Ramona Häselbarth und Maria Bohle (r.) unterstützt.
Zwei Jahre suchten die Pächter nach einem Koch für ihr Hotel „Mauritius“. Nun haben sie Patrick Stierand gefunden. Mit seiner Rückkehr nach Crimmitschau verspricht er gutbürgerliche Küche.
Jochen Walther
11:35 Uhr
2 min.
Bürokratie kostet Mittelstand 61 Milliarden Euro pro Jahr
Bürokratie belastet viele Unternehmen in Deutschland schwer (Archivbild)
Zahllose Vorschriften, steigende Auflagen: Die große Bürokratie bremst die Unternehmen in Deutschland. Nun beziffert eine Studie die immensen Lasten für Mittelständler.
24.04.2025
2 min.
Erinnerungen an Tassilo Thierbach
Tassilo Thierbach.
Im Alter von 68 Jahren ist Tassilo Thierbach, 1982 mit Sabine Baeß Paarlauf-Weltmeister im Eiskunstlauf, verstorben. Eine Bildergalerie.
Thomas Scholze
Mehr Artikel