Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Ingolf Rößner, Eberhard Bietzig, Steffen Held, Jens Löffler und André Bäßler (v .l.) haben das Museumsmaskottchen der Zeitwerkstadt Frankenberg aus Schrott nachgebaut.
Ingolf Rößner, Eberhard Bietzig, Steffen Held, Jens Löffler und André Bäßler (v .l.) haben das Museumsmaskottchen der Zeitwerkstadt Frankenberg aus Schrott nachgebaut. Bild: Falk Bernhardt
Mittweida
DKW, Framo, Barkas und US-Army: Das steckt im Schrott-Maskottchen aus Frankenberg

Das Museumsmaskottchen der Zeitwerkstadt Frankenberg gib es jetzt auch „in Groß“ - nachgebaut aus Schrott-Teilen mit Bezug zur Fahrzeuggeschichte.

Die Augen hat er vom Barkas, den Mund aus einem Framo. Und der Kopf ist ein Benzinkanister, auf dem 1943 und USA stehen. „Also vermutlich Zweiter Weltkrieg“, sagt Eberhard Bietzig, der in Frankenberg eine Bastel-Aktion der besondern Art angestoßen hat. Ursprünglich für Jugendliche gedacht, wurden im Museum Zeitwerkstadt nun Männer wieder...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
20.06.2025
2 min.
Frankenberg: Zeitwerkstadt lüftet Geheimnisse aus Luftbildarchiv sächsischer Archäologen
Landesamt für Archäologie in Sachsen: Blick in das zentrale Fundmagazin des Freistaates.
Augen, die fliegen, sehen mehr. Darum setzen Archäologen im Freistaat auf Luftbilder bei Ausgrabungen. Was sie so gefunden haben, das zeigt die Frankenberger Zeitwerkstadt in einer neuen Sonderschau.
Ingolf Rosendahl
26.06.2025
4 min.
Zeitwerkstadt Frankenberg: Drei Gründe, warum man die neue Sonderschau sehen sollte
Museumsleitern Franziska Bäßler vor der neuen Sonderausstellung in der Zeitwerkstadt.
Augen, die fliegen, sehen mehr. Darum setzen Archäologen im Freistaat bei Ausgrabungen auf Luftbilder. Was sie so gefunden haben, zeigt die Frankenberger Zeitwerkstadt in ihrer neuen Sonderschau.
Ingolf Rosendahl
11:15 Uhr
4 min.
Sechs Feuerwehrleute bei schwerem Unfall nahe Oederan verletzt: Polizei gibt Details bekannt
Update
Nach dem Unfall waren Ausrüstungsgegenstände auf der Fahrbahn verstreut.
Eine Einsatzfahrt der Feuerwehr Breitenau endete am Samstag zwischen Memmendorf und Frankenstein mit einem Unglück. Mehrere Wehren rückten aus, um ihre Kameraden zu retten. Was war passiert?
Erik-Frank Hoffmann, Eva-Maria Hommel
11.07.2025
4 min.
Aue feiert Sommerfest statt Stadtfest: So teuer sind Bratwurst, Bier und Co.
Sie mixt die Cocktails auf dem Sommerfest in Aue: Barchefin Sidney Seifert.
Von Freitag bis Sonntag findet zum ersten Mal ein Sommerfest in Aue statt. Doch wohin bei großem und kleinem Hunger? Ein erster Kulinarik-Rundgang am Carolateich schafft Klarheit.
Caspar Leder
20:26 Uhr
2 min.
USA: Neuer Basiszoll gilt nicht für Autos und Stahl
Zeigt sich im Zollstreit mit der EU bisher unnachgiebig: US-Präsident Donald Trump.
Im Zollstreit mit der Europäischen Union erhöht US-Präsident Trump den Druck: 30 Prozent will er ab August auf EU-Importe aufschlagen - nun gibt die Regierung ein wichtiges Detail preis.
20:00 Uhr
4 min.
Endlich wie eine Frau klingen: So finden queere Menschen in Zwickau ihre Stimme
Atem-, Sprech- und Stimmlehrerin Linda Zäbisch zeigt in ihrem Arbeitszimmer im Zwickauer Therapiezentrum La Vida Rustler ein Modell des menschlichen Kehlkopf-Apparats.
In einem Zwickauer Therapiezentrum hilft eine Expertin trans Menschen, ihre Stimme ans Geschlecht anzupassen. Ihre Arbeit verändert für Patienten jedoch sehr viel mehr als eine Stimme.
Elsa Middeke
Mehr Artikel