Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Karin Müller ist Vorstandsvorsitzende des Vereins Lützelhöhe. Für die kleinen Gäste beim Tag des offenen Garten verwandelte sie sich auch in eine Gartenfee.
Karin Müller ist Vorstandsvorsitzende des Vereins Lützelhöhe. Für die kleinen Gäste beim Tag des offenen Garten verwandelte sie sich auch in eine Gartenfee. Bild: Ingolf Rosendahl
Mittweida
Frankenberg: Wahre Gartenpächter buddeln lieber

An Nachwuchs mangelt es nicht: Gerade mal ein Kleingarten ist noch frei beim Verein Lützelhöhe mit insgesamt 59 Parzellen. Doch mitunter haben Pächter Vorstellungen, die nicht zum Gärtnern passen.

Wer meint, Vorstände von Kleingartenvereinen müssten Männer sein, der hat sich in Frankenberg geschnitten. Gleich drei Frauen stehen an der Spitze von drei Gemeinschaften. Im Verein Lützelhöhe ist das seit 2012 Karin Müller. „Ich werde immer wieder gewählt“, freut sie sich. Als ihr Vorgänger gesundheitliche Probleme hatte, wurde die...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
10:25 Uhr
2 min.
Klingbeil: Vieles im EU-Haushalt nicht zustimmungsfähig
Finanzminister Lars Klingbeil (SPD) hält den EU-Haushalt nicht für zustimmungsfähig.
Der Haushaltsvorschlag aus Brüssel sorgt in Berlin für Stirnrunzeln. Unternehmen belasten und Tabaksteuer-Einnahmen abdrücken an die EU? Kommt für Deutschland nicht infrage, sagt der Finanzminister.
08.07.2025
4 min.
Großbaustelle B 169: An abgeklemmter Verkehrsader zwischen Frankenberg und Hainichen geht es voran
Heißer Asphalt in Dittersbach: die neue Schwarzdecke im Ortsteil.
Heißer Asphalt in Dittersbach: Im Frankenberger Ortsteil hat die Bundesstraße B 169 gerade einen neuen Belag bekommen. Doch freie Fahrt ist hier erst wieder im Oktober möglich. Was ist da los?
Ingolf Rosendahl
12:00 Uhr
3 min.
Bunte Kuh Frankenberg: Wenn der Apfel im Schwedeneisbecher landet
Cedric Mikus ist Gärtner auf dem Frankenberger Hof zur Bunten Kuh.
Ums Kochen mit Früchtchen geht es bei den Apfelküchenkultur-Workshops an der VHS Chemnitz. Da die im Juli geschlossen ist, ging eine Lektion nun im Hof zur Bunten Kuh in Frankenberg über die Bühne.
Ingolf Rosendahl
16.07.2025
4 min.
„Ich bin stinksauer“: Vollsperrung von wichtiger Straße im Erzgebirge sorgt für Kundenschwund – Händler verzweifelt
Trifft die Baustelle in der Innenstadt von Aue hart: Jochen Matthes vom gleichnamigen Feinkosthaus, Iris Schauer von der Tabakbörse (M.) und Heike Höhlig vom Holland-Blumenshop.
Seit Dienstag ist die Poststraße in Aues Innenstadt voll gesperrt. Deshalb musste auch der Busbahnhof umziehen – vom Postplatz zum Bahnhof. Für die umliegenden Geschäfte hat das gravierende Folgen.
Heike Mann
10:30 Uhr
2 min.
Deutsche Chemiebranche erwartet auch 2025 keine Trendwende
Die energieintensive Chemiebranche leidet unter der schwachen Konjunktur. (Archivbild)
Die Chemie- und Pharmabranche stoppt ihren Abwärtstrend, ein deutlicher Aufschwung ist aber noch nicht in Sicht. Immerhin: Es gibt Lichtblicke, nicht zuletzt bei den Jobs.
08:15 Uhr
4 min.
„Was wir dieses Jahr erlebt haben, glaubt uns keiner“: Erdbeer-Bauer aus dem Erzgebirge sauer auf rücksichtslose Selbstpflücker
Die Erdbeerzeit im Stollberger Ortsteil Raum ist bereits beendet worden.
Die Selbstpflückerzeit auf dem Erdbeerfeld im Stollberger Ortsteil Raum ist beendet. Landwirt Carsten Schulze zieht ein schlechtes Resümee. Nicht nur das Wetter machte Sorgen – auch das Verhalten einiger Kunden.
Katja Lippmann-Wagner
Mehr Artikel