Schon gehört?
Sie können sich Ihre Nachrichten jetzt auch vorlesen lassen. Klicken Sie dazu einfach auf das Play-Symbol in einem beliebigen Artikel oder fügen Sie den Beitrag über das Plus-Symbol Ihrer persönlichen Wiedergabeliste hinzu und hören Sie ihn später an.
Sie können sich Ihre Nachrichten jetzt auch vorlesen lassen. Klicken Sie dazu einfach auf das Play-Symbol in einem beliebigen Artikel oder fügen Sie den Beitrag über das Plus-Symbol Ihrer persönlichen Wiedergabeliste hinzu und hören Sie ihn später an.
Die Diskussion wurde geschlossen.
Nicht nur Ü-80 kann/könnte gut die die ITS-Betten füllen und ggf. sterben.
Die die die chron. Kranken mit hohem Risiko müssen noch lange warten.
Und viel schlimmer der Staat überlässt sich chron. Kranke mit hohem Risiko. Nur, weil sie eine seltene Erkrankung haben.
Was sagt uns das? Unser Staat denkt zu kurz. Denn nicht wenige chron. Kranke würden zumindest im Falle einer Coronainfektion ein ITS-Bett brauchen.
Warum wurden von Anfang an die Hausärzte nicht mit involviert, neben den Impfzentren? So hätte man sicherlich solch Chaos, wie die Terminplanungen und das ganze drum herum sparen können.
Es muss dringend alles getan werden, damit die Menschen, die sich impfen lassen wollen, auch zu ihrer Impfung kommen. Schnelligkeit ist vor allem deshalb angesagt, da ein langsamer Impffortschrtt nach bisherigem die Gefahr in sich trägt, verstärkt ansteckendere Mutanten zu züchen. Das Virus wird durch Impfungen unter einen verstärkten Evolutionsdruck gesetzt, der weitergehende Mutationen begünstigt, die es resistent gegen die verfügbaren Impfstoffe machen. Dazu bedarf es einer schnellen Herstellung einer breiten Immunität.
Die Beschleunigung des Impfgeshcehens durch Einbeziehung möglichst vieler geeigneter Akteure in das Impfgeschehen ist daher unzmgäng Hausärzte kennen den Patienten und dessen Gesundheitsstatus, sind vor Ort leicht erreichbar, die Eintrittsschwelle ist niedrig, denn da geht man sowieso hin - und wegen des Vertrauens zum Hausarzt werden Leute mit Skepsis gegenüber dem Impfen eher bereit sein, diese zu überwinden. Auch die Nachimpfkontrolle ist leichter leistbar.