Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Tino Kreßner ist Preisträger des Professor-Detlev-Müller-Startup-Preises 2024 und Mitgründer der Crowdfunding-Plattform Startnext.
Tino Kreßner ist Preisträger des Professor-Detlev-Müller-Startup-Preises 2024 und Mitgründer der Crowdfunding-Plattform Startnext. Bild: Manuel Niemann
Mittweida
Startnext-Gründer Tino Kreßner in Mittweida ausgezeichnet

Tino Kreßner, Co-Gründer von Startnext, erhält den Professor-Detlev-Müller-Startup-Preis 2024. Die Preisverleihung fand in Mittweida statt, wo Kreßner einst studierte.

Der Professor-Detlev-Müller-Startup-Preis geht in diesem Jahr an Tino Kreßner. Dieser habe „die Landschaft des gemeinschaftlichen Engagements und der kreativen Finanzierung maßgeblich verändert“, sagte Alexander Knauer, Professor für Zukunftstechnologien und Entrepreneurship sowie Geschäftsführer der Teleskop Effekt GmbH.
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
30.04.2025
5 min.
Vier Dinge, die kein iPhone hat: Das Xiaomi Poco M7 im Test
Knapp 6,7 Zoll ist das Poco M7 Pro 5G groß: Damit ist es nicht zu klein für Videos, aber auch nicht zu groß für die Hosentasche.
Das neue Poco M7 Pro von Xiaomi ist für weniger als ein Drittel dessen zu haben, was das günstigste iPhone kostet. Und es hat Features, die kein Apple-Telefon bietet. Aber wie viel "Pro" steckt im M7?
Coman Hamilton, dpa
29.04.2025
2 min.
Kleines Eishockey-Wunder wird wahr: Dresdner Eislöwen steigen nach Krimi bei den Ravensburg Towerstars in die DEL auf
Bruno Riedl (Mitte vorn) erzielte für die Dresdner Eislöwen das 1:0.
Die Elbestädter setzen sich im Finale mit 2:1 nach Verlängerung durch und schreiben als erstes Dresdner Team im Eishockey-Oberaus Geschichte. In der DEL-Historie taucht auch der Name Chemnitz auf.
Thomas Prenzel
29.04.2025
12 min.
Nach dem Mordprozess um den Tod von Klaus Kleinertz: Seine Frau und ihre vielen Männer
Die Ehefrau des ermordeten Klaus Kleinertz soll lebenslänglich hinter Gitter. War ihr der Reiterhof über den Kopf gewachsen? Foto: Harry Härtel
Die Ehefrau des reichen Herzspezialisten aus Chemnitz wurde wegen Mordes aus Habgier verurteilt. War ihr Reiterhof ihr über den Kopf gewachsen? War sie abgestumpft von den vielen Männern, die sie hatte?
Manuela Müller
30.04.2025
1 min.
SPD-Mitglieder haben über Koalitionsvertrag entschieden
15 Tage hatten die SPD-Mitglieder Zeit, über den Koalitionsvertrag abzustimmen.
Wie die Parteibasis entschieden hat, ist noch nicht bekannt. Doch in Kürze wird feststehen, ob die fünfte schwarz-rote Koalition in der Geschichte der Bundesrepublik besiegelt werden kann.
16.03.2025
2 min.
MDR und Hochschule Mittweida: Engere Zusammenarbeit zur Wissensvermittlung
MDR-Intendant Ralf Ludwig (l.) und Professor Dr. Volker Tolkmitt unterzeichneten am Freitag den Kooperationsvertrag.
Wissenschaft zu den Menschen bringen: MDR und Hochschule Mittweida wollen dafür noch stärker zusammenarbeiten. Dafür wurde in Leipzig jetzt ein Kooperationsvertrag unterzeichnet.
Manuel Niemann
23.04.2025
4 min.
Tradition trifft Moderne: Mittweidaer Steinmetzin plant ihr Meisterstück
Franziska Domscheit möchte den in die Jahre gekommen Taufstein in Lohma ersetzen. Er soll ihr Meisterstück werden.
Im traditionsreichen Steinmetzbetrieb in Mittweida steht ein Generationenwechsel an. Franziska Domscheit plant, den Betrieb ihres Vaters zu übernehmen und bereitet sich auf ihre Meisterprüfung vor. Was schätzt sie an dem Handwerk und warum ist das keineswegs verstaubt?
Manuel Niemann
Mehr Artikel