Forscher der Hochschule wollen Firmen und Privatleute im ländlichen Raum überzeugen, sich Autos, Scooter und Fahrräder mit Elektro-Antrieb zu teilen. Schon nächstes Jahr sollen die ersten Fahrzeuge testweise in der Stadt unterwegs sein.
Mit wenigen Klicks weiterlesen
Premium
- 1 Monat kostenlos
- Testmonat endet automatisch
- E-Paper schon am Vorabend
- Unbegrenzt Artikel lesen
(inkl. FP+)
Sie sind bereits registriert? Jetzt anmelden
Die Diskussion wurde geschlossen.
Nunja ,@lax123, man gewöhnt sich eben an Alles ...
Früher standen die Bild-Fotografen in den Ecken ...
Und heute stehen die Gäste in den Ecken ...
Und neuerlich stehen die Roller in und auf den Ecken ...
Und um alles macht man einen großen Bogen drum´rum , damit man dies nicht stört !
@thelittlegreen, ich gebe Ihnen Recht wenn man sich auf Definitionen wie Wiki etc. einigt, aber zeigen Sie mir Menschen, die ihr "E-Bike" als Pedelec bezeichnen.
Ich fahre seit ein paar Jahren ein E-Bike Fully, in der gesamten Dokumentation auch so bezeichnet, 99% derer, denen ich auf den Straßen und im Gelände begegne nutzen nur die Unterstützung durch den Motor.
Noch mal, Sie haben mit Ihrer Definition Recht, hoffentlich begreift in 10 Jahren noch jemand, worüber gerade gesprochen wird.
Profit vor Sicherheit und Nutzen, Andys Tretrollerirrsinn wird noch so manchen zum Nachdenken bringen, wenn es dann zu spät ist.
@kartracer
Ich nehme Kritik gern an. Haben Sie einen Link parat, auf dem es Erklärungen zu den verschiedenen Typen gibt, der Ihrer Meinung nach valide Informationen liefert?
Ansonsten nochmals der Versuch:
Das Pedelec (Pedal Electric Cycle) unterstützt den Fahrer mit einem Elektromotor. Das normale Pedelec macht den Großteil am Markt aus.
E-Bikes im engeren Sinn sind mit einem Elektromofa zu vergleichen. Sie fahren auch ohne dabei in die Pedale zu treten. Es wird eine Versicherungskennzeichen, eine BE und den Nachweis ein Mofa führen zu können benötigt.
Interessierte - Autos stehen doch auch überall rum. Merkwürdigerweise wird das akzeptiert.
thelittlegreen, Ihr Wissen zu den 3 Geräten ist ebenso umfangreich, wie das von Frau Baerbock zum Stromnetz als Speichermedium, sorry.
Gehen Sie bitte mal zu einem Fahrradhändler, und lassen sich die Funktionen der E-Bikes-(Pedelecs) erklären.
Mit der Bereitstellung der Roller aber bitte warten, bis wieder ausreichend Krankenhausbetten zur Verfügung stehen.
Die liegen und stehen nun überall ´rum in der Stadt , in meinem Wohngebiet an den Ecken und mitten auf den Fußwegen wegen dem Schnee und in der Stadt auf der Brückenstraße und am Wall beim Johannisplatz - wer sammelt die denn wieder ein bzw. von woher holt man die denn ; die fahren abends damit heim und dann bleiben die dort stehen , bis sich wieder jemand findet , der den fahren will ...
@leakb
Das ist die Praxis, da haben Sie recht.
Nichts desto trotz stiftet dies Verwirrung, da es sich um verschiedene Dinge handelt.
Ein E-Auto fährt mit eigenem Antrieb, ein E-Roller ebenso - ein E-Bike kann dies aber (i.d.R.) nicht, weil die Begrifflichkeiten nicht scharf genug getrennt werden.
@thelittlegreen: "Ein E-Bike, Elektrofahrrad oder Pedelec (Akronym für Pedal Electric Cycle) ist ein Fahrrad mit elektrischem Hilfsmotor. Die Begriffe werden weitgehend synonym verwendet." Quelle: Wikipedia
E-Bikes sind mit Sicherheit nicht gemeint, sondern sogenannte Pedelecs.
Beim Pedelec muss der Fahrer mittreten, beim E-Bike nicht.