Sie haben kein
gültiges Abo.
Schließen

Staugefahr in Mittweida: Warum ist ein Teil der Tzschirnerstraße gesperrt?

Schon gehört?
Sie können sich Ihre Nachrichten jetzt auch vorlesen lassen. Klicken Sie dazu einfach auf das Play-Symbol in einem beliebigen Artikel oder fügen Sie den Beitrag über das Plus-Symbol Ihrer persönlichen Wiedergabeliste hinzu und hören Sie ihn später an.
Artikel anhören:

Auf der Poststraße in Mittweida haben Bauarbeiten begonnen. Das hat nun Auswirkungen auf mehrere Straßen in der Umgebung.

Mittweida.

Stau auf der Tzschirnerstraße - seit Montag wird der untere Teil der Poststraße in Mittweida gebaut. "Betrifft mich nicht", dachten sich vermutlich Autofahrer, die nur auf der Tzschirnerstraße stadteinwärts unterwegs sind. Doch für die Strecke sollten sie nun etwas mehr Zeit einplanen. Weil eine zusätzliche Sperrung nötig war, staut es sich an der Ampel beim Tzschirnerplatz nun seit Kurzem immer wieder und häufiger als sonst. Warum ist das so?

Eigentlich ist die Tzschirnerstraße bei der Ampel stadteinwärts zweispurig. Die linke Spur ist zum Linksabbiegen in Richtung Lutherstraße gedacht, die rechte Spur für Geradeausfahrer und Rechtsabbieger.

Rechtsabbiegen in die Poststraße ist wegen der Baustelle nun ausgeschlossen. Aber die komplette Spur wurde schon kurz nach dem Technikumplatz gesperrt und wer geradeaus fahren will, muss sich mit den Linksabbiegern in die linke Spur einordnen.

Ralf Schreiber, der Mittweidaer Oberbürgermeister, erklärt, dass das aus Platzgründen gemacht werden musste. "Wenn der untere Bereich der Poststraße, also das Stück nah an der Kreuzung gebaut wird, ragen die Bagger und die anderen Baumaschinen in die Straße hinein", sagt er. Außerdem werde Platz zum Rangieren gebraucht. "Um die Verkehrssicherheit zu gewährleisten, gibt es deshalb  dort Einschränkungen", sagt Ralf Schreiber. Als die Theaterstraße kürzlich saniert wurde, sei man genauso vorgegangen und das hätte sich damals bewährt.

Das könnte Sie auch interessieren