Sie können sich Ihre Nachrichten jetzt auch vorlesen lassen. Klicken Sie dazu einfach auf das Play-Symbol in einem beliebigen Artikel oder fügen Sie den Beitrag über das Plus-Symbol Ihrer persönlichen Wiedergabeliste hinzu und hören Sie ihn später an.
Tradition trifft Zukunft: Studierende und Unternehmen vernetzten sich an der Hochschule Mittweida
Sie können sich Ihre Nachrichten jetzt auch vorlesen lassen. Klicken Sie dazu einfach auf das Play-Symbol in einem beliebigen Artikel oder fügen Sie den Beitrag über das Plus-Symbol Ihrer persönlichen Wiedergabeliste hinzu und hören Sie ihn später an.
Heute und morgen findet in Mittweida wieder das Medienforum statt. Die "Freie Presse" ist dieses Jahr nicht nur in der Recruiting Lounge vertreten sondern informiert auch in einem spannenden Vortrag über die Business Strategie des Unternehmens.
Die "Freie Presse" verbindet Kendrick Heinz mit Tradition. Der 20-Jährige ist mit der Print-Ausgabe aufgewachsen und kennt sie aus seiner Kindheit. "Die lag früher immer bei uns auf dem Tisch", erinnert er sich. Bis heute habe er einen Bezug zum Medium. Deswegen hat er sich beim Medienforum Mittweida in der Recruiting Lounge für ein Gespräch mit der "Freien Presse" angemeldet. Am Montagvormittag nutzte der Medienstudent die Gelegenheit, das Unternehmen näher kennenzulernen.
Medienfachkongress - von Studierenden organisiert
Das Medienforum in Mittweida ist ein von Studierenden organisierter Medienfachkongress, der einmal im Jahr stattfindet. Das Zentrum für Medien und Soziale Arbeit in Mittweida verwandelt sich dann zum Dreh-und-Angelpunkt für Medienschaffende und die, die es noch werden wollen. Bekannte Gesichter aus der Medienbranche, wie Kai Gniffke oder David Donschen sprechen über aktuelle Themen, ihren Alltag in der Medienwelt und beantworten Fragen.
Recruiting Lounge als Schnittstelle zwischen Unternehmen und Studierenden
Die Recruiting Lounge ist ebenfalls Teil des Medienforums. Angehende Medienschaffende können mit Unternehmen aus der Branche in Kontakt treten und sich kennenlernen. Kendrick Heinz hat die Chance auch ergriffen. "Schon seit meiner Schulzeit lag mir Deutsch besser als Mathe", sagt er. Schreiben sei schon immer sein Steckenpferd gewesen. Die Ironie des Schicksals führte ihn dann nach Mittweida zum Studium. "Mein ehemaliger Mathenachhilfe-Lehrer hat mich auf das Studium in Mittweida gebracht", erzählt Kendrick Heinz. Seit drei Semestern studiert er nun an der Hochschule Mittweida und will auch danach in der Region bleiben. Deshalb sei es für ihn wichtig, sich bereits langfristig mit Unternehmen aus der Region auszutauschen und mit ihnen in Kontakt zu treten.
Stellvertretende Chefredakteure sprechen über Herausforderungen
Im ersten Vortrag am Montagmorgen standen Anne Lena Mösken und Sascha Aurich, die stellvertretenden Chefredakteure der "Freien Presse" auf der Bühne des Medienforums und haben über die Monetarisierung regionaler Nachrichten gesprochen. Dabei haben sie den Studierenden nicht nur die Tradition hinter dem Unternehmen verdeutlicht, sondern auch mit welchen Herausforderungen es momentan konfrontiert ist. Es ging vor allem um die Digitalisierung und die damit verbundenen Probleme für ein Medienunternehmen. "Das ist eine mega Herausforderung, weil wir uns im Grunde komplett neu erfinden müssen", sagt Sascha Aurich im Vortrag.

- Mehr Lesekomfort auch für unterwegs
- E-Paper und News in einer App
- Push-Nachrichten über den Tag hinweg