- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Der gefrierende Regen am späten Freitagnachmittag forderte auf Mittelsachsens Straßen seinen Tribut.
Am Freitagabend wurden die Feuerwehren Augustusburg, Erdmannsdorf und Hohenfichte zu einem Unfall gerufen. Ein Wagen war in einer Kurve von der Fahrbahn abgekommen und auf dem Dach liegen geblieben.
Am Wochenende startet offiziell die Weihnachtszeit im Augustusburger Ortsteil Grünberg. Im Ortszentrum in der ehemaligen Schule finden in diesem Jahr gleich mehrere Aktionen statt.
Ein BMW-Fahrer musste einem Pkw ausweichen, der ihm auf seiner Fahrspur entgegenkam. Der unbekannte Fahrer fuhr einfach weiter.
Es entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt etwa 11.000 Euro. Alkohol war auch im Spiel.
Zum 19. Mal fand die Ausstellung „Hobby & Vereinsarbeit“ in Brand-Erbisdorf statt. Tausende Besucher kamen in die Bergstadthalle und suchten nach Anregungen für die Freizeitgestaltung.
Die Zeiten, als die Städte mit ihrem Wald Geld verdienen konnten, sind vorbei. Wegen der niedrigen Holzpreise sind die Ausgaben für die Bewirtschaftung weiterhin höher als die Erlöse.
Mit ihrer Idee, für jedes 2023 geborene Baby einen Baum zu pflanzen, bewies Kerstin Ebert gutes Timing. Selten war die Zahl der Neuankömmlinge in Grünberg so hoch, auch wenn sich einer Zeit ließ.
Um Entspannung und Bewegung von Mädchen und Jungen zu fördern, betrieb Sarah Bonitz einst ein Kinderyoga-Studio. Von Corona ausgebremst, nimmt ihr Vorhaben durch ein Kursprojekt nun wieder Fahrt auf.
Ortschaftsrätin Kerstin Ebert hat mit Untersützung der Sparkasse eine besondere Baumpflanzaktion im Ortsteil von Augustusburg initiiert, die sogar Ertrag bringen kann.
Die Adventgemeinde ruft Eltern und Kinder auf, für Bedürftige in Nordmazedonien Päckchen zu packen. Doch nicht alles darf rein. Die Helfer müssen immer wieder unangemessene Spenden aussortieren.
Die Terminkalender der Werkstätten und Autohäuser in Mittelsachsen sind voll. „Freie Presse“ hat nachgefragt, wie lange Autofahrer zur Zeit auf einen Termin warten müssen.
Ein Fall aus Lichtenwalde, bei dem ein Mädchen nicht rechtzeitig aus dem Bus kam und bis Chemnitz fahren musste, hat viele Menschen aufgerüttelt. Was ist zu beachten, damit Kinder sicher ankommen?
Die geplante Anlage verbindet zwei Ziele: die Erzeugung von Ökostrom und eine weitere landwirtschaftliche Nutzung der Fläche.
Das Schweizer Wandertheater Compagnie Pas de Deux gastierte drei Tage lang in Augustusburg. Dabei ging es auf der Waldbühne märchenhaft zu. Die Besucher kamen sogar aus Leipzig und Dresden.
Die Schweizer Compagnie Pas de Deux bringt an drei Spieltagen einen Mix aus Theater, Musik, Jonglage, Artistik und Humor nach Augustusburg. Beim Aufbau half auch ein neuer Förderverein.
In Grünberg gibt es viele Gründe zum Feiern. Die Einwohner im Ortsteil von Augustusburg planen nicht nur ein ganzes Wochenende dafür - sondern noch viel mehr.
Nach mehr als drei Monaten Vollsperrung der wichtigsten Verbindung zwischen Chemnitz und Freiberg ist das Ende in Sicht. Der Freigabetermin wurde jetzt sogar vorgezogen.
Die Agrar-Gesellschaft Am Kunnerstein konzentriert sich nach dem Generationswechsel weiter auf den Ackerbau und entwickelt ein neues Geschäftsfeld. Die Sonne spielt beide Male eine wichtige Rolle.
Umgeknickte Halme und feuchtes Korn: Wind und Regen der vergangenen Tage haben ihre Spuren auf Mittelsachsens Äckern hinterlassen. Die Qualität des Ernteguts ist gefährdet.
Auch ein Leitpfosten und ein Kurvenpfeil wurden in Mitleidenschaft gezogen.
Seit 20 Jahren gestalten die Akteure des Kulturvereins das gesellschaftliche Leben in der kleinen Dorfgemeinde mit. Jetzt bereiten sie dreitägiges Fest zum Jubiläum vor.
Beim Sturz vom Motorrad hat sich ein 16-Jähriger am Freitagabend auf der S 223 schwer verletzt. Als Autos die abgestellte MZ umfahren wollten, krachte es erneut.
Eisenbahnfreunde kommen in Wechselburg auf ihre Kosten, technische Denkmale wie in Freiberg öffnen sich zum Mühlentag. Für Familien gibt es nahe Rochlitz eine Wanderung mit besonderen Lasttieren. Und bei Oederan gibt es ein Wiedersehen mit dem Hetzdorfer Viadukt.
Weil ein Hausanschluss quer über die Straße verlegt werden muss, ist die Durchfahrt nicht möglich. Das hat auch Auswirkungen auf eine Umleitung.
Auf der S 223 zwischen Flöha und Grünberg ereignete sich am Donnerstagabend ein folgenschwerer Unfall.
Ein Mann und eine Frau sind in Augustusburg verletzt worden. Ihre beiden Autos waren kollidiert.
Im Freibad Erdmannsdorf und im Naturbad Niederwiesa ist zum Himmelfahrtstag viel los. Und auch andere Veranstaltungen und Ausflugsziele rings um Flöha und Freiberg locken viele Besucher an.
Die direkte Verbindung zwischen Chemnitz und Freiberg ist gesperrt. Was geht schneller - die offizielle Umleitung, eine Abkürzung oder der Weg über die Autobahn? Die "Freie Presse" hat es ausprobiert.
In Flöha und in Grünberg lockten das schöne Wetter und viele Angebote zahlreiche Besucher an. Dabei wurden Traditionen wiederbelebt.
Joachim Hänsel aus Gahlenz musste im Zweiten Weltkrieg aus Schlesien fliehen. Mit der "Freien Presse" spricht er zum ersten Mal über die Flucht und wie eine Zugfahrt sein ganzes Leben veränderte.
Der Baustart verschiebt sich etwas, doch bald geht es los mit der Sperrung bis zum Sommer. Wie kommt man von A nach B? Wie fahren die Busse, und welche Schleichwege sollten Autofahrer meiden?
Derzeit sind in Mittelsachsen ein Dutzend Unfallhäufungsstellen ausgewiesen. "Freie Presse" erklärt, was das bedeutet, und wo man im Straßenverkehr besonders umsichtig sein sollte.
Wohin mit den Kindern rund um Ostern? Für wenig Geld kann man in der Region viel erleben. In loser Folge gibt die Freie Presse Tipps für Mini-Ausflüge. Hier geht es vom imposanten Viadukt durch den erwachenden Frühling zum Schloss Augustusburg und dann bergab mit der Drahtseilbahn. Besonderheit: Die kleine Tour ist komplett mit öffentlichem Nahverkehr erreichbar.
Feuerwehrleute, Kita-Mitarbeiter und Vereinsmitglieder haben ein Osterprogramm für alle Generationen vorbereitet. In Weißenborn, Halsbrücke, Augustusburg und Oederan ist der Terminkalender bereits am Donnerstag und Freitag gut gefüllt.
Der Ortschaftsrat lädt für Sonnabendvormittag wieder zum Frühjahrsputz an den Teichen und am Sportplatz ein und hofft auf viele Helfer.
Noch vor Tagen war es nasskalt. Doch die Sonne erlangt immer mehr Kraft. Bis zu 17 Grad soll es in Mittelsachsen am Samstag werden. Zeit für einen Ausflug in ein Café, einen Museumsbesuch oder eine Wanderung.
Der neue Bürgermeister von Augustusburg, Jens Schmidt, hat sein Büro im Rathaus bezogen, die Mitarbeiter kennengelernt und erste Termine absolviert. Er hat schon im Wahlkampf geahnt, dass die Herausforderung des Amtes groß ist. Jetzt weiß er es und hat auch einen Plan, sie zu meistern.
Ein Unternehmen aus Hohenfichte will am Ortsrand von Grünberg großflächig grünen Strom erzeugen. Die dafür geplanten Anlagen lassen dank Abstand und Bauhöhe ausreichend Platz für große Traktoren und Erntemaschinen, also für den Anbau von Futter oder Feldfrüchten. Ist das Projekt vielleicht ein gutes Beispiel dafür, wie die Energiewende praktisch funktionieren kann?
Für eine geplante Fotovoltaikanlage in Grünberg soll der Stadtrat von Augustusburg die rechtlichen Voraussetzungen schaffen.
Die Polizei sucht Hinweise zu einem Unfall nahe Augustusburg. Ein Lkw-Fahrer war weitergefahren, ohne anzuhalten.
Hinter dem Ortsausgang fuhr der Autofahrer gegen einen Pfosten und einen Baum. Bereits im Januar hatte es auf der Straße zwei Verletzte gegeben.
Bei der Vorstandswahl in Flöha wurde der gelernte Koch und Ausbilder in seiner Funktion bestätigt. Der um Niederwiesa vergrößerte Ortsverband bereitet sich auf die Kommunalwahl im nächsten Jahr vor und will dafür stärker ins öffentliche Rampenlicht rücken.
Die Nachfolge von Dirk Neubauer steht fest: Im zweiten Wahlgang hat der Kandidat der Wählervereinigung "Dein Augustusburg" seinen Vorsprung noch einmal ausgebaut. Die beiden Wahlverlierer versprechen als Stadträte eine konstruktive Zusammenarbeit. Die Wahlbeteiligung war noch niedriger als im ersten Wahlgang vor vier Wochen.
Der Kandidat der Wählerinitiative "Dein Augustusburg" holt 68,5 Prozent der Stimmen und lässt die beiden anderen Kandidaten weit hinter sich. Die Wahlbeteiligung fällt noch einmal geringer aus als im ersten Wahlgang.
Wer wird Nachfolger von Dirk Neubauer? Auch im zweiten Durchgang der Bürgermeisterwahl zeichnet sich zum Mittag eine geringe Wahlbeteiligung ab. Die vier Wahllokale habe noch bis 18 Uhr geöffnet. Für die drei Kandidaten geht es diesmal um die einfache Mehrheit der Stimmen. Mit dem vorläufigen Ergebnis wird gegen 20 Uhr gerechnet.
Die Bürgermeisterwahl in Augustusburg geht in die entscheidende Runde. Im zweiten Wahlgang tritt am Sonntag ein Bewerbertrio an. Zwei Kandidaten haben ihre Bewerbung nach dem ersten Wahldurchgang zurückgezogen. Kann Jens Schmidt seinen deutlichen Erfolg aus Runde eins wiederholen? Oder gibt es mit Blick auf die Wahlbeteiligung doch noch eine Überraschung?
Erstmals seit 2019 gibt es in der Stadt wieder einen Neujahrsempfang. Die acht Ausgezeichneten waren bereits für 2020 vorgeschlagen worden. Die silberne Nadel mit dem Stadtwappen gibt es zwar mit Verspätung, aber nicht zu spät, denn engagiert sind sie alle immer noch. Die amtierende Bürgermeisterin lobte das Engagement als unverzichtbar und hatte auch noch einen Wunsch.
Die Sanierung der Bergstraße und das Erneuern der Fahrbahn der Straße Waldblick im Abschnitt vom bisherigen Bauende bis zur Querstraße sollen möglichst bald beginnen.<br />Die Rossauer haben<br />jedoch für den Gemeindehaushalt den Gürtel<br />enger geschnallt.
Die Agrar-Gesellschaft "Am Kunnerstein" hat einen neuen Chef. Constantin von Reitzenstein verbindet seine Liebe zur traditionellen Landwirtschaft mit den Erkenntnissen moderner Betriebswirtschaft und will zugleich Neuland beackern: Ein Solar-Kraftwerk im benachbarten Gornau soll nicht nur für die Bauern ein Gewinn sein.
Die Gemeinderäte wollen am Montag entscheiden, in<br />welche Vorhaben im neuen Jahr investiert werden soll.<br />Bisher haben sie drei Bereiche dafür auserkoren. Andere Wünsche müssen zurückgestellt werden.
Am Donnerstagmorgen sind auf der S 223 in Grünberg auf glatter Fahrbahn drei Pkw zusammengestoßen. Die Polizei meldet zwei verletzte Personen.
Die Frist für Wahlvorschläge ist abgelaufen. Es bleibt beim Rückzug von zwei Kandidaten. Der Stimmzettel wird kleiner und hellblau statt hellgrün.
Jens Schmidt hat die Bürgermeisterwahl in Augustusburg mit überraschend deutlichem Vorsprung gewonnen, aber die absolute Mehrheit um eine Stimme denkbar knapp verfehlt. Die Augustusburger müssen deshalb am 5. Februar noch einmal wählen. Die unterlegenen Kandidaten werden jetzt entscheiden müssen, ob sie ihre Stimmen bündeln oder nicht. Das Taktieren hat bereits begonnen.
Bei der Bürgermeisterwahl in Augustusburg hatten am Sonntag bis zum Mittag nur ein Viertel der Wahlberechtigten ihre Stimme abgegeben. Die Prognosen vor der Wahl gingen davon aus, dass keiner der fünf Kandidaten eine Favoritenrolle habe und erst der zweite Wahlgang die Entscheidung bringt. Eine Wahlumfrage der "Freien Presse" kommt allerdings zu einem anderen Resultat.
Die gestiegenen Energiepreise zwingen Städte und Gemeinden zum Sparen. Die Straßenbeleuchtung ist dabei immer Thema Nummer eins. In Augustusburg wurden jetzt Einsparungen unter anderem auch mittels Abschalten beschlossen. Oederan hatte diesen Schritt bereits im Herbst vergangenen Jahres vollzogen. Flöha setzt dagegen auf weitere Modernisierungen der Laternen.
Fünf Kandidaten treten am Sonntag zur Bürgermeisterwahl in Augustusburg an. Das Rennen um den Chefposten im Rathaus ist offen, einen Favoriten gibt es bislang nicht. Die Entscheidung wird deshalb voraussichtlich erst im zweiten Wahlgang am 5. Februar fallen. Neu ist, dass Parteien bei dieser Wahl überhaupt keine Rolle spielen.
Ein ungewöhnliches Konzert hat am letzten Tag im alten Jahr für besinnliche Momente in der Frankenberger Kirche gesorgt. Zu Gast war mit Martin Rein ein Musiker vom anderen Ende der Welt, der immer wieder gern in die alte Heimat zurückkommt.
Ein Orgelkonzert hat am letzten Tag im alten Jahr für besinnliche Momente in der Frankenberger Kirche gesorgt. Zu Gast war mit Martin Rein ein studierter Musiker aus Australien, der immer wieder...
Am 8. Januar wird in Augustusburg ein neuer Bürgermeister gewählt, nachdem Dirk Neubauer im Sommer ins Landratsamt wechselte. Parteien bleiben außen vor, alle fünf Bewerber sind Mitglied der Wählervereinigungen oder Einzelkandidaten. Der Ausgang des Rennens ist offen, eins steht fest: Der nächste Bürgermeister ist ein Mann. Fünfter und letzter Kandidat im Porträt ist Mathias Klotz aus Kunnersdorf.
Die freien Tage zwischen Weihnachten und dem Jahreswechsel bieten traditionell Zeit, die Region zu erkunden. Die Wetteraussichten sind von Wind, Wärme und Wolken geprägt. Deshalb dürften die folgenden drei Ausflugstipps für jede Gelegenheit passen.
Der Tierschutzverein Flöha und Umgebung kümmert sich um frei lebende Katzen und sorgt für eine wirksame Kontrolle der Population. Dafür gibt es in der Buntpapierfabrik in Flöha seit zehn Jahren eine Auffangstation, die vor allem dank ehrenamtlicher Helferinnen funktioniert. Aber nur noch bis Ende 2023, dann endet der Mietvertrag für die Räume.
Für den zehnjährigen Max gibt es an Heiligabend so einige Geschenke. Eines der schönsten erlebt er aber fast täglich am Terra Nova Campus in Chemnitz, der dem jungen Borstendorfer trotz seiner schweren Behinderung viele glückliche Momente bietet.
Für den zehnjährigen Max gibt es an Heiligabend so einige Geschenke. Eines der schönsten erlebt er aber fast täglich am Terra Nova-Campus in Chemnitz, der dem jungen Borstendorfer trotz seiner schweren Behinderung viele glückliche Momente bietet.
Am 8. Januar wird in Augustusburg ein neuer Bürgermeister gewählt, nachdem Dirk Neubauer im Sommer ins Landratsamt wechselte. Parteien bleiben außen vor, alle fünf Bewerber sind Mitglied der Wählervereinigungen oder Einzelkandidaten. Der Ausgang des Rennens ist offen, eins steht fest: Der nächste Bürgermeister ist ein Mann. Vierter Kandidat im Porträt ist Sandro Bauer aus Kunnersdorf.
Traditionell am 4. Adventswochenende gibt es in dem Ort ein Stelldichein für alle Einwohner. An der alten Schule, die zum Vereinstreff umgestaltet wurde, lässt sich nicht nur der Weihnachtsmann sehen.
Am 8. Januar wird in Augustusburg ein neuer Bürgermeister gewählt, nachdem Dirk Neubauer im Sommer ins Landratsamt wechselte. Parteien bleiben außen vor, alle fünf Bewerber sind Mitglied der Wählervereinigungen oder Einzelkandidaten. Der Ausgang des Rennens ist offen, eins steht fest: Der nächste Bürgermeister ist ein Mann. Dritter Kandidat im Porträt ist Timo Ahnert von der Wählergemeinschaft.
Auch am letzten Adventswochenende locken in der Region um Flöha, Augustusburg und Oederan Veranstaltungen, um in Festtagsstimmung zu kommen. Wer hier nichts findet, für den lohnt auch Blick gen Freiberg. Dort endet der Christmarkt bald.
Am 8. Januar wird in Augustusburg ein neuer Bürgermeister gewählt, nachdem Dirk Neubauer im Sommer ins Landratsamt wechselte. Parteien bleiben außen vor, alle fünf Bewerber sind Mitglied der Wählervereinigungen oder Einzelkandidaten. Der Ausgang des Rennens ist offen, nur eins steht fest: Der nächste Bürgermeister wird ein Mann. Der zweite Kandidat im Porträt ist Bauhofchef Andreas Limbecker.
Am 8. Januar wird in Augustusburg ein neuer Bürgermeister gewählt, nachdem Dirk Neubauer im Sommer ins Landratsamt wechselte. Parteien bleiben außen vor, alle fünf Bewerber sind Mitglied der Wählervereinigungen oder Einzelkandidaten. Der Ausgang des Rennens ist offen, nur eins steht fest: Der nächste Bürgermeister wird ein Mann. Der erste Kandidat im Porträt ist Jens Schmidt aus Erdmannsdorf.
Junge Bäume haben Mitarbeiter der Chemnitzer Werbeagentur Punkt 191 im Wald von Augustusburg gepflanzt. Die Eichen und Hainbuchen sind Weihnachtsgeschenke für Firmenkunden.
Bald werden die Pyramiden angeschoben und die Weihnachtsmänner in die Spur geschickt. Ein Ort verspricht sogar Schneesicherheit. Und mehrere Dörfer haben etwas Neues vorbereitet. Ein Überblick.
Der Geldautomat in der geschlossenen Sparkasse in Augustusburg ist bereits mehrfach außer Betrieb gewesen. Dabei hatte die Sparkasse bei der Schließung der Filiale zum Jahreswechsel einen Rund-Um-Die-Uhr-Service versprochen. Aber es gibt auch andere Möglichkeiten, an Bargeld zu kommen.
Drei Tage stand das 450 Jahre alte Jagd- und Lustschloss mit Musik, Fürstenzug und großem Programm im Mittelpunkt. Viel Lob gab es für die Organisatoren und Macher.
Auf zahlreichen Straßen in der Region müssen Autofahrer mit Behinderungen rechnen. Folgende Informationen über Vollsperrungen liegen vor:
Leicht verletzt worden ist eine 69-jährige Citroën-Fahrerin am Samstagnachmittag bei einem Unfall auf der Augustusburger bei Grünberg. In einer Kurve kam der Citroën von der Fahrbahn ab und...
Lautes Pferdegetrappel war in der Altstadt von Augustusburg zu vernehmen (Foto re.): Die Kaltblüter Ronny und Roxy trabten zur Probe für das Schauspiel-Spektakel "450 Jahre Augustusburg" durch die...
In Grünberg mussten die Menschen in der Nacht zum Donnerstag erneut abpumpen. Ist die Staatsstraße das Problem?
Am Schellenberg fürchten die Menschen den nächsten Regenguss. Sandsäcke reichen ihnen nicht. Sie fordern eine langfristige Lösung.
Der Stadtrat hat entschieden, dass vier von acht eingereichten Projekten finanziell unterstützt werden. Dabei war ein Ortsteil besonders eifrig und ein anderer ging leer aus.
Umgestürzte Bäume, Schlamm, Überflutungen - Einsatzkräfte beseitigten zwischen Freiberg, Grünberg und Frankenberg Unwetterschäden. Auch ein Autofahrer brauchte Hilfe.
Die Einsatzkräfte von drei Feuerwehren kämpfen bis in die Nachtstunden gegen die Flammen und können nur knapp einen großen Waldbrand verhindern.
Die Dokumente aus dem ehemaligen Kinderheim in Grünberg werden zurzeit konserviert. Und dann wird es spannend.
Gahlenzer Kirche lädt zu Sommermusik ein
Seit 111 Jahren verbindet die Drahtseilbahn den Ort Erdmannsdorf im Zschopautal mit der Stadt auf dem Schellenberg. Der Verkehrsverbund Mittelsachsen (VMS) begeht das Jubiläum am kommenden Sonntag...
Erneut haben Randalierer den Tisch mit Wanderkarte an der Blitzeiche demoliert - Der Heimatverein ist ratlos
Bekannte Operetten- und Musicalmelodien erklingen am Samstag, 16. Juli, ab 15.30 Uhr im Heimatmuseum an der Chemnitzer Straße 20/22 in Geithain. Das Ensemble Musici mit Klaus Grünberger, Bernd...
Nach der Sanierung des Alten Bahnhofs in Eppendorf hat sich dieser mittlerweile zu einer Kulturstätte entwickelt. Nachdem im Haus schon Livemusik zu hören war, hat es nun auch eine Ausstellung mit...
Der erste Flohmarkt am historischen Gebäude in Eppendorf ist gut angekommen. Nun steht schon das nächste Event an.
Premiere auf dem Gelände um den Alten Bahnhof geplant
Eppendorfer Verein lädt zu Premiere ein
Nach der Entdeckung des historischen Wandbildes in der Friedhofskapelle von Augustusburg geht es um weitere Maßnahmen. Und um die Kosten.
Während der Durchfahrt der Erzgebirgsrundfahrt kommt es zu kurzfristigen Straßensperrungen. Aber es gibt auch gute Plätze fürs Publikum.
Erzgebirgsrundfahrt: Kurze Straßensperrung möglich
Viele Wünsche hatten die Mädchen und Jungen aus dem Augustusburger Ortsteil zur Wunschzettelaktion aufgemalt und aufgeschrieben. Einer davon ist jetzt erfüllt worden.
In einer leer stehenden Fabrikantenvilla in Grünberg wurden Papiere über Adoptionen gefunden. Das Haus war früher ein Kinderheim. Die Dokumente könnten also brisant sein.
Hier steht, was wirklich wichtig ist. Heute: Der Maibaum wird scharf bewacht, bis sich die Pyramide wieder dreht.
20 freiwillige Helfer bei zweiter Pflanzaktion in Augustusburg
Nach den beiden Bränden Ende März in Falkenau ermittelt die Polizei in einem Fall wegen Brandstiftung. Es geht um das Feuer am 30. März auf einem früheren Industriegelände an der Dorfstraße....
Annemarie Pöschel
Dieter Kregefsky
Eberhard Gerold
Elfriede Weiß (geb. Reichardt)
Siegfried Neubert
Manfred Limbach
Heini Hartwig
Burghard Gläser