Spezialaufträge wie der Gletscherraum im Archäologiemuseum in Chemnitz sind Alltag für die Firma aus Hennersdorf, die bald eine Neuigkeit präsentiert.
Beim Einbruch in eine Werkstatt in der Zschopauer Straße in Hennersdorf haben...
Ein 48-Jähriger stellte am Samstag, gegen 11.30 Uhr, seinen BMW an der...
Auf private Initiative hin ist in Hennersdorf eine Sitzgelegenheit entstanden. Wanderer, Fahrradfahrer und andere Passanten können von dort eine wunderschöne Aussicht genießen.
Die Sanierung der Turnhalle in Hennersdorf ist abgeschlossen. Insgesamt rund...
Mit der warmen Jahreszeit und dem Blühen der Natur beginnen Bienen mit der Nahrungssuche. Ihre Halter hoffen auf ein gutes Jahr.
Nach Baumsturz muss Eigentümer Einsatz bezahlen
Die Freiwillige Feuerwehr Augustusburg hat gestern früh mehrere Baumstämme...
Die mit sieben Einsatzkräften kleinste Wehr Mittelsachsens hat einen neuen Wehrleiter. Der will vor allem neue Mitglieder gewinnen, was eine große Herausforderung ist.
Beim Skat in Hennersdorf siegt der Turnierleiter. Udo Haussmann macht damit die Schlappe vom Vorjahr vergessen.
Nach Gastspielen in Rom und Triest tritt Tenor Tommaso Randazzo in Hennersdorf auf. Und das hat einen Grund.
Straßen, Brücken, Hochwasserschutz: In Mittelsachsen fließen dieses Jahr mehr als 10 Millionen Euro in Straßenbauprojekte. Bis zum Winter ist noch viel zu tun. In Hennersdorf gibt es schon gute Aussichten für nächstes Jahr.
Eine Serie von Diebstählen und Vandalismus macht Forstfirmen in der Region das Leben schwer. Der Unmut in den Betrieben ist groß, der Sachsenforst hat für eigene Liegenschaften Konsequenzen gezogen.
Goldbach in Hennersdorf bekommt neuen Durchlass und das Wasser mehr Platz
Rüdiger Klemm sammelt Zeugnisse der regionalen Militärgeschichte. Er ist kein Fan von Kriegsspielzeug, sondern will an die Vergangenheit erinnern.
Drei Tage lang sind in Hennersdorf Bälle gepritscht, gebaggert und geschossen worden. Von Freitag...
Die Zschopauer Straße im Augustusburger Ortsteil Hennersdorf ist im Bereich der Hausnummer 18...
Der frühere Laßner-Teich in Hennersdorf war viele Jahre lang verwildert. Die Stadt kaufte das Gelände, um es einzuebnen. Doch Rüdiger Klemm hatte andere Pläne.
1930 ist Johanne Meusel im heutigen Hennersdorfer Dorfgemeinschaftshaus geboren worden. Ihre Eltern hatten gerade eine Fleischerei eröffnet. Knochenputzen, Wasser vom Brunnen - sie hat das erlebt und berichtet im vierten Teil der Reihe über "Alte Fotos und Karten".
Erzgebirgsrundfahrt rollt am 14. Mai 2017 erstmals durch Hennersdorf
Johanne Martin (geb. Schreiter)
Hardy Zemmrich
Christa und Dieter Reinwarth
Anneliese Engler