- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
In Mulda dröhnen die Kettensägen, in Kriebstein erwachen zum Familien-Erlebnistag alte Burgbewohner. Im gesamten Landkreis gibt es wieder viele interessante Angebote. Wie wäre es damit ...
Ab Oktober wird der Burgberg in Kriebstein gesperrt. Der Verkehr wird voraussichtlich bis Dezember 2024 umgeleitet. Zugang zur Burg gibt es mindestens zu Fuß, Pendler hingegen müssen sich umstellen.
Nachdem ein fahrender Händler weggebrochen ist, hat die Gemeinde Kriebstein selbst die Initiative für ihre Senioren ergriffen. Nur wird der Einkaufsbus bislang kaum genutzt. Wissen zu wenige davon?
Das Mittelsächsische Theater hat mit der Operette mehr als 17.000 Leute an den Stausee gelockt. Im nächsten Jahr soll es dort noch mehr Aufführungen, aber wieder nur ein Stück geben.
Der Kletterwald an der Talsperre Kriebstein ist wegen massiver Schäden am Baumbestand in diesem Jahr geschlossen. Der Inhaber hofft nun auf ein neues Förderprogramm und setzt auf einen Umbau.
Das neue Funktionsgebäude an der Seebühne und der Burgberg stehen kurz vor dem Bau. Wie die Gemeinde die beiden finanziellen Großprojekte stemmen kann, beschäftigt am Montag den Gemeinderat.
Die Initiatoren eines Bürgerbegehrens haben ausreichend Unterschriften gesammelt. Nun ist der Gemeinderat am Zug. Im Januar könnten dann die Bürger gefragt sein.
Finale an der Seebühne: Nach einer besucherstarken Saison zogen am Wochenende drei Veranstaltungen Gäste an, darunter eine Rock‘n‘Roll Show und ein Märchenklassiker.
Das Mittelsächsische Theater hat mit einer Operette mehr als 15.000 Leute an den Stausee gelockt. Auch 2024 soll dort nur ein Stück gespielt werden. An diesem Wochenende sorgt nun der Kultursommer für Abwechslung.
In unserer Sommerserie wird es kulinarisch: Axel Egert vom Eiscafé Kriebstein verrät, warum sich auf seiner Karte neben Klassikern wie Schoko und Vanille auch Sorten wie Gurke-Dill oder Popcorn finden. Sind die ausgefallenen Sorten bei Besuchern der Talsperre gefragt?
Am Stausee sind wieder prämierte Holzskulpturen und viele neue Lieder entstanden. Noch in diesem Jahr sollen die drei Kunstwerke aufgestellt werden.
Gut 12.000 Besucher hat das Theater mit der Operette schon an den Stausee gelockt. Für die Aufführungen im August ist jedoch kein gutes Wetter angekündigt. Wann wird abgebrochen? Und wann bekommen die Zuschauer auch ihr Geld zurück?
Am Samstag und Sonntag kamen insgesamt fast 6000 Besucher an die Talsperre. Publikumsmagneten waren die Bootsparade und das Feuerwerk. Kritik gab es an der Parkgebühr und am Eintrittspreis. Ist dies gerechtfertigt?
Am Samstag und Sonntag wird in Kriebstein das traditionelle Talsperrenfest gefeiert. Dabei kann der Himmel über dem Stausee wieder von Feuerwerkskörpern passend zu Musik erleuchtet werden
Wegen Regens brach das Theater am Dienstag eine Open-air-Operettenvorstellung an der Talsperre ab. Im August gibt es noch sieben Vorstellungen.
Es ist der Höhepunkt der Saison in Kriebstein. In unserer Reihe zur Talsperre sprachen wir mit Zweckverbandschefin Sylvia Reiß über das Fest: Worauf können sich Besucher am Wochenende freuen?
Königlicher Besuch in Kriebstein: Bei einer Vorstellung des „Bettelstudenten“ hatte Sophia I. aus Freiberg einen überraschenden Kurzauftritt.
Dass Norbert I. alias Norbert Hein seinen Abschied nehmen wollte, war bekannt. Stillschweigen herrschte darüber, wer ihm als Regent auf die Burg der Märchen folgen wird. Einer musste das ganz besonders wahren.
Andreas G. ist ein bekanntes Gesicht an der Talsperre Kriebstein. Schon viele Jahre ist der Händler rührig unterwegs und hat ein Gespür dafür entwickelt, was die Besucher wollen. Auch wenn das nicht immer unumstritten ist.
Bereits 1930 startete die Talsperre Kriebstein in ihre erste Saison. Bei Urlaubern und Tagesausflüglern ist Mittelsachsens größtes Naherholungsgebiet am Wasser seither beliebt. „Freie Presse“ widmet ihr und den Gesichtern der Talsperre eine Reihe - mit sommerlichen Zufallsbegegnungen am Wasser.
Helmut Hirrig
Annemarie Matthias (geb. Dendler)
Helmut Köhler
Jörg Seerig
Steffen Schwerdtner
Günther Krönert