- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Die Künstler Michael Ackermann und Dorothée Winkler-Schmidt zeigen Radierungen, Zeichnungen und Fotografien. Der Besuch lohnt: Fein gearbeitete Werke voller Poetik können gratis genossen werden.
Michael Ackermann und Dorothée Winkler-Schmidt sind in ihren Hauptberufen in Oberlungwitz bekannt. Nun zeigen beide im Bürgersaal die Ergebnisse ihrer künstlerischen Arbeit.
Es braucht kein Fitnessstudio, um Bauch, Beine und Po zu trainieren und zu stählen. Eine Turmführung auf der Rochsburg tut es auch. Schließlich müssen hier hunderte Stufen erklommen werden.
Der Mord am Milchmädchen Marie ist eine der Geschichten, an die der Lunzenauer Sagenpfad erinnern soll. Weitere Schilder sollen noch aufgestellt werden.
Bei einer Verkehrskontrolle ließen die Beamten einen 63-Jährigen ins Röhrchen pusten.
Rund 40 Stadt- und Gemeindeoberhäupter des Landkreises kommen zu einer besonderen Tagung zusammen. Die führt sie ins europäische Parlament nach Straßburg, und zwar alle in einem Bus.
Die Märchenwiese am Wanderweg nach Rochsburg soll vervollständigt werden. An anderer Stelle steht das barrierefreie Spiel im Fokus.
Seit Jahrzehnten wird im September in der Region an die Opfer des Faschismus erinnert – in diesem Jahr aber anders also in den früheren Jahren.
In Lunzenau gibt es am Samstag einen bebilderten Einblick ins Foto-Archiv des MfS. Ein Gast vom Deutschen Historischen Museum Berlin wird erwartet.
Madeleine Last hat sich ein Gewand nach dem Gemälde „Wiener Schokoladenmädchen“ von Jean-Étienne Liotard geschneidert.
Michael Wilhelm war der Lunzenauer Erlebniskneipe nicht nur durch Lesungen über Jahre verbunden. Nach dem Tod des Leipziger Künstlers öffnet nun eine Schau mit seinen Grafiken und Gedichten.
Anja Förster verrät, welche Ideen sie verwirklicht hat, wie sie als junge Frau im Pfarrdienst angekommen ist und warum es für sie wichtig ist, hin und wieder aus der „Gemeinde-Bubble“ auszubrechen.
Seit Herbst wurde die Staatsstraße in Elsdorf gebaut, nun sind die Arbeiten beendet. Zur Freigabe gibt es auch ein Fest.
Ein Fahrradfahrer verletzte sich bei einem Sturz schwer.
Zum symbolischen Spatenstich für den Ausbau des Glasfasernetzes kamen Staatssekretärin Ines Fröhlich, Landrat Dirk Neubauer, Vertretern der Unternehmen, die Bürgermeister. Sie setzten ein Zeichen: Es geht los.
Die Polizei führt derzeit Ermittlungen wegen des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen und sucht Zeugen.
Google erneuert seinen virtuellen Straßenatlas, Satiriker Matthias Lehmann wartet seit 2010 vergeblich darauf, dass auch Lunzenau dort erfasst wird. Welche Ziele steuern die Kamera-Wagen wann an?
Den medizinischen Nachwuchs für eine Hausarzt-Praxis in Mittelsachsen zu begeistern, fällt nicht leicht. Förderprogramme sollen helfen. Aber in Lunzenau hat eine andere Strategie zum Erfolg geführt.
Wie steht es um die Kultur in Mittelsachsen und welche Chancen bietet der ländliche Raum ihr? Dazu diskutiert am Sonntag Landrat Dirk Neubauer mit Vertretern aus Kultur, Politik und Wirtschaft.
40 Mädchen und Jungen aus der Kita „Spatzennest“ hatten sich auf ein Waldprojekt gefreut. Doch dann haben Unbekannte nicht nur Schaden angerichtet, sondern auch die Sicherheit der Kinder gefährdet.
Eberhard Michael
Gisela Liedtke (geb. Grundmann)
Lothar Egler