Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Steffi Beier kann nicht alle Möbel mitnehmen, weil sie nicht in ihre neue Wohnung passen.
Steffi Beier kann nicht alle Möbel mitnehmen, weil sie nicht in ihre neue Wohnung passen. Bild: Julia Czaja
Rochlitz
Mieter aus dem betreuten Wohnen in Rochlitz müssen raus: „Unsere Familie hier zerbricht“

Die Geithainer Straße 28 in Rochlitz wird zum Geisterhaus. Steffi Beier und ihre Nachbarn müssen ihr Zuhause im betreuten Wohnen verlassen. Sie schmerzt vor allem der Verlust der Hausgemeinschaft.

Steffi Beier sitzt auf gepackten Koffern. Einige Möbel sind zwar schon in ihrer neuen Wohnung angekommen, in ihrem bisherigen Zuhause stapeln sich jedoch noch Kisten, Taschen und Küchenzubehör. Ihr Umzug an die Poppitzer Straße geht mit einem weinenden und einem lachenden Auge einher. Wehmut erfasst sie, wenn sie an die Hausgemeinschaft denkt,...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
12.06.2025
3 min.
Sting in Zwickau: 11.000 Menschen auf dem Platz der Völkerfreundschaft
Michaelle und ihre Mutter Andrea Krauße aus Kuhschnappel machen vor dem Auftritt noch ein Selfie vor der 27-Meter-Bühne.
Das größte Bühnenevent des Jahres in Zwickau steigt Donnerstagabend auf dem Platz der Völkerfreundschaft. So feiern die Fans den Popstar Sting - die besten Bilder.
Michael Stellner
12.06.2025
5 min.
„Lasst die in Berlin über Brandmauern und Unvereinbarkeitsbeschlüsse reden“: Wie Kretschmer vor Sachsens Bürgermeistern auftrat
Sachsens Ministerpräsident seit Dezember 2017: Michael Kretschmer (CDU).
Die finanzielle Lage vieler Kommunen ist angespannt – und auch der Landeshaushalt für 2025/26 ist noch nicht beschlossen. Welchen Stand hatte der Ministerpräsident als Gast beim Städte- und Gemeindetag?
Tino Moritz
12.05.2025
2 min.
Nach Aus für betreutes Wohnen in Rochlitz: Immer mehr Mieter haben neue Bleibe
Knut Bräunlich, Chef der Sozialservicegesellschaft, spricht weiter mit betroffenen Mietern.
Die Nachricht war für die Senioren, die im betreuten Wohnen der Rochlitzer Sozialservicegesellschaft leben, ein Schock. Doch gut zwei Monate nach dem angekündigten Aus scheinen die Wogen geglättet.
Alexander Christoph
06.03.2025
4 min.
Nach Aus für betreutes Wohnen in Rochlitz: Senioren fürchten, sich aus den Augen zu verlieren
Steffi Beier (2. v. li.) spricht mit anderen Bewohnerinnen des Hauses an der Geithainer Straße 28 über Zukunftssorgen. Denn die Sozialservicegesellschaft muss ihr Angebot reduzieren und verabschiedet sich aus dem betreuten Wohnprojekt.
Die Rochlitzer Sozialservicegesellschaft reduziert ihr Angebot und schließt in absehbarer Zeit das betreute Wohnen. Die Bewohner sind fassungslos und wissen nicht, wie es für sie nun weitergeht.
Julia Czaja
06:00 Uhr
5 min.
Stille Lebensretter im Einsatz: Rauchmelder brauchen Pflege
Rauchmelder können Eigentümer einfach installieren - einmal im Jahr sollte man die Funktionsfähigkeit der Warngeräte überprüfen.
Rauchmelder verhindern zwar keine Brände, aber sie schlagen Alarm, sobald sich Qualm im Zimmer verteilt. Besonders nachts, wenn unser Geruchssinn im Schlaf nicht aktiv ist, sind sie nützlich.
Katja Fischer, dpa
06:00 Uhr
2 min.
30-Grad-Hitze: Wie war das früher eigentlich?
30 Grad gab es auch schon früher, aber nicht so häufig. (Symbolbild)
Manche meinen, Sommertage mit 30 Grad und mehr habe es schon vor Jahrzehnten regelmäßig gegeben. Ein Blick in die Daten zeigt das wahre Bild.
Mehr Artikel