Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Kinder, die von der Trennung ihrer Eltern betroffen sind, leiden oftmals.
Kinder, die von der Trennung ihrer Eltern betroffen sind, leiden oftmals. Bild: Symbolfoto: Freepik.com
Rochlitz
Damit die Kinder nicht leiden: Rochlitzer Diakonie gibt Hilfe bei Trennung

Ende August startet der „Kurs für getrennte Eltern“ bei der Diakonie in Burgstädt. Die Plätze sind begrenzt.

Rochlitz, Burgstädt.

Die Erziehungs- und Familienberatung des Diakonischen Werkes Rochlitz startet Ende August ein neues Kursangebot speziell für getrennte Eltern. Der Kurs soll Eltern dabei unterstützen, trotz Trennung eine stabile und positive Elternschaft zu gewährleisten. „Trennungen sind für alle Beteiligten eine große Herausforderung, besonders für die Kinder. Unser Kurs soll Eltern helfen, gemeinsam Lösungen zu finden, die den Bedürfnissen der Kinder gerecht werden“, erklärt Familienberaterin Maria Heyn vom Diakonischen Werk Rochlitz. „Wir möchten Eltern ermutigen, trotz der Trennung als Team für ihre Kinder zu agieren.“

Der Kurs biete praktische Tipps und Übungen, um die Kommunikation zwischen den Eltern zu verbessern, Konflikte zu vermeiden und die Bedürfnisse der Kinder besser zu verstehen. Die Treffen finden im Diakonie-Beratungszentrum in Burgstädt, Kirchplatz 2, statt. Beide Elternteile sollten am Kurs teilnehmen – jedoch in unterschiedlichen Gruppen. Getrennte Partner werden die Themen zu unterschiedlichen Kurszeiten erleben. Der Kurs umfasst sieben Sitzungen à zwei Stunden und wird im 14-tägigen Rhythmus durchgeführt. Die Teilnahme ist kostenlos, die Plätze sind jedoch begrenzt. Interessierte können sich ab sofort telefonisch 03727 996753-0 oder per E-Mail [email protected] anmelden. (fp)

© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
13.05.2025
2 min.
Der erste Freizeitclub für Menschen mit Behinderungen öffnet in Freiberg
Marina Störl wohnt in einer Außenwohngruppe der Diakonie Freiberg. Sie will den Freizeittreff nutzen.
Das Diakonische Werk Freiberg startet ein neues soziales Projekt in der Stadt. Ein Freizeitclub für Menschen mit Behinderungen wird in dieser Woche eröffnet. Was bietet er?
Astrid Ring
14.06.2025
1 min.
Gesundheitsministerin ruft Jüngere zur Blutspende auf
Blutspenden können Leben retten. Daran wird am Blutspendetag erinnert.
Ältere Blutspender werden in den kommenden Jahren zunehmend ausscheiden. Der Nachwuchs spendet – aber nicht oft genug.
14.06.2025
1 min.
Israels Armee meldet erneuten Raketenbeschuss durch Iran
Israel Luftabwehr ist auch in der Nacht aktiv.
Der militärische Konflikt zwischen Israel und dem Iran geht in der Nacht weiter. In Israel gibt es erneut Raketenalarm.
02.06.2025
4 min.
„Mit Geld umgehen? Habe ich nie von meinen Eltern gelernt“: Halbes Jahr Wartezeit bei Schuldnerberatung in Rochlitz
Online-Marktplätze wie Temu werben mit „Shoppe jetzt, bezahle später“ und können so zur Schuldenfalle werden.
Derzeit läuft eine bundesweite Aktionswoche der Schuldnerberatung. Bei der Diakonie in Rochlitz ist die Zahl der Anfragen stark gestiegen, auch weil es online neue Verlockungen wie Temu und Shein gibt.
Falk Bernhardt
13.06.2025
3 min.
„Die Aufregung ist hoch“: Maffay-Fans stehen für Konzert in Schwarzenberg stundenlang Schlange
Vorfreude aufs Maffay-Konzert in Schwarzenberg: Andrea Spahn und Thomas Beyer gehörten am Freitag zu den ersten Fans am Tor.
Peter Maffay gibt zwei Konzerte in Schwarzenberg. Die Fans Andrea Spahn und Thomas Beyer sind bei beiden dabei. Fast vier Stunden warteten sie am Freitag. Ein Besuch in der Warteschlange.
Katja Lippmann-Wagner
12.06.2025
2 min.
Urteil: Begrenzung der Teilnehmer bei Beerdigungen und Hochzeiten im Corona-Winter 2021 verstieß gegen Sächsische Verfassung
Der Verfassungsgerichtshof in Leipzig bei der mündlichen Verhandlung über die Verfassungsklage der AfD zu Corona-Verordnungen - hier im April 2025.
Im von der AfD angestrengten Normenkontrollverfahren zu den Corona-Schutzmaßnahmen in Sachsen hat der Verfassungsgerichtshof des Freistaats Sachsen den Klägern Recht gegeben – allerdings nur in kleinen Teilen.
Frank Hommel
Mehr Artikel