Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
In der Kohlung bei Schweikershain hat der Staatsbetrieb Sachsenforst einen informativen Waldspaziergang organisiert, für Waldbesitzer und weitere Interessierte.
In der Kohlung bei Schweikershain hat der Staatsbetrieb Sachsenforst einen informativen Waldspaziergang organisiert, für Waldbesitzer und weitere Interessierte. Bild: Franziska Bernhardt-Muth
Rochlitz
Fichten sterben, Birken kommen – Schweikershain zeigt, wie der Wald der Zukunft wirklich aussieht

Waldbesitzer und weitere Interessierte haben an einem Spaziergang durch die Kohlung teilgenommen. Dabei gab es auch Antworten auf die Frage, welche Waldform dem Klimawandel trotzt.

Es ist noch angenehm an diesem Samstagmorgen, doch bis zum Mittag steigt die Temperatur auf 30 Grad. Im Wald bleibt es aushaltbar. Nur zum „Waldbaden“ sind die knapp 30 Teilnehmer eines Waldspaziergangs an diesem Morgen in der Kohlung in Schweikershain aber nicht unterwegs. Sie nehmen teil, um Wissenswertes unter dem Motto „Waldumbau war...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
10:17 Uhr
3 min.
Epstein-Akten: Trump-Verbündeter Johnson fordert Herausgabe
Epstein hatte beste Kontakte in die amerikanische High Society. (Archivbild)
Ursprünglich wollte Donald Trump die Akten zum Sexualstraftäter Epstein veröffentlichen, aber dann macht seine Regierung eine Kehrtwende. Jetzt gehen Verbündete auf Konfrontation mit Trumps Team.
15.07.2025
4 min.
Ende einer Ära: Traditionsgaststätte in Hartmannsdorf steht vor Schließung
Das Gastwirtspaar Kerstin und Matthias Siegel vom „Bergschlösschen“ in Hartmannsdorf. Die Gaststätte wird Mai 2026 nach 90 Jahren geschlossen, wenn sich kein Nachfolger findet.
Matthias und Kerstin Siegel wollen sich nach 45 Jahren aus dem Gastgewerbe zurückziehen. Dass das „Bergschlösschen“ bald zumacht, sorgt für Unruhe bei den Gästen. Findet sich ein Nachfolger für das Traditionslokal?
Bettina Junge
15.07.2025
1 min.
Gewitterfront über Chemnitz: Feuerwehr rückt mehrmals aus
An der Jagdschänkenstraße stand das Wasser unter einer Brücke knietief.
So mancher wurde in der Mittagspause am Dienstag nass. Ein kurzes, aber heftiges Gewitter zog über die Stadt und blieb nicht folgenlos.
Susanne Kiwitter
12.06.2025
1 min.
Wie geht es dem Wald? Spaziergang bei Schweikershain bringt die Antworten
Nadelbäume in einem Waldstück in Baden-Württemberg.
Wer herausfinden will, wie sich ein Waldstück verändert hat und was der Klimawandel für den Forst bedeutet, kann vor Ort mitlaufen und mitdiskutieren.
Franziska Bernhardt-Muth
10:25 Uhr
2 min.
DFB-Stürmerin Klara Bühl: Glaube an Titel "ist immer da"
KLara Bühl (r. neben der verletzten Kapitänin Giulia Gwinn) will den Titeltraum nicht aufgeben.
Klara Bühl gehört zu den Stärksten in einem bei der EM zuletzt schwächelnden deutschen Team. Die Weltklassespielerin aus München will den Titeltraum nicht begraben.
09.01.2025
4 min.
Bürgerwald Mittweida: Private Waldbesitzer wollen mit neuem Biotop Klimawandel etwas entgegensetzen
Revierleiter Steffen Kühn am neuen Feuchtbiotop im Bürgerwald bei Mittweida. Die Stelle liegt auf halben Weg zwischen Wasserkraftwerk und Staubecken.
Über 2000 private Waldbesitzer betreut Steffen Kühn in seinem Revier. Dazu gehört auch die Kirche, die nun ein Projekt zum Naturschutz umgesetzt hat. Doch ist der Besitz von Wald heute noch rentabel?
Falk Bernhardt
Mehr Artikel