Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Erst im August hatte sich Benediktinerpater Ansgar Orgaß nach 28 Jahren in Wechselburg von Freunden, Bekannten und Weggefährten verabschiedet. Nach der Messe in der Basilika folgte ein Empfang, bei dem auch in Erinnerungen geschwelgt wurde. Dabei wurde klar, der Abschied fiel ihm nicht leicht. Trotzdem sah er mit Zuversicht in die Zukunft und hegte Pläne für seine Zeit in der Mutterabtei Ettal.
Erst im August hatte sich Benediktinerpater Ansgar Orgaß nach 28 Jahren in Wechselburg von Freunden, Bekannten und Weggefährten verabschiedet. Nach der Messe in der Basilika folgte ein Empfang, bei dem auch in Erinnerungen geschwelgt wurde. Dabei wurde klar, der Abschied fiel ihm nicht leicht. Trotzdem sah er mit Zuversicht in die Zukunft und hegte Pläne für seine Zeit in der Mutterabtei Ettal. Bild: Mario Hösel/Archiv
Rochlitz

Kämpfer für die Kulturhauptstadt und Seelsorger mit Herz: Große Trauer um Pater Ansgar

Zunächst war Pater Ansgar Orgaß Soldat, dann entschied er sich für ein Leben als Mönch. Als solcher baute er Anfang der 1990er-Jahre in Wechselburg das Kloster mit auf. Auch als Pfarrer setzte er hier Akzente. Da ihm die Region am Herzen lag, war er ihr ein Botschafter. Nun ist der Geistliche im Alter von 68 Jahren unerwartet früh verstorben.

Pater Ansgar Orgaß ist tot. Der Benediktinermönch verstarb am 5. November völlig überraschend in der Mutterabtei in Ettal. Der Geistliche prägte ab 1993 als Pfarrer nicht nur das katholische Gemeindeleben zwischen Penig und Borna. Der 1954 Geborene, der Wirtschafts- und Organisationswissenschaft studiert hatte und von 1975 bis 1988 Soldat der...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
17.01.2025
3 min.
Meerane: Bagger reißen neue Wasserstofftankstelle wieder ab
Auf dem Gelände der Shell-Tankstelle hat der Abriss der Wasserstofftankstelle begonnen.
Die Abrissarbeiten haben in dieser Woche begonnen. Sie dauern bis Mitte Februar. Der Betreiber nennt die Gründe, die zum Aus für den Standort an der Äußeren Crimmitschauer Straße geführt haben. Was hat nicht funktioniert?
Holger Frenzel
18.01.2025
5 min.
Vergurkte Eröffnungsshow der Kulturhauptstadt: Warum gab es keine Version zum Mithören?
Ja, auf die eingeblendeten Künstlernamen war man angewiesen: Verstehen konnte man die Darbietungen nämlich nicht.
Beim fulminant geplanten Höhepunkt der Kulturhauptstadt-Eröffnung vor dem Karl-Marx-Kopf war der Wurm drin: Eine unverständliche Beschallung machte fast alle starken Live-Momente zunichte.
Tim Hofmann
19.01.2025
2 min.
Draisaitls Doppelpack reicht nicht: Oilers verlieren in NHL
Leon Draisaitl traf doppelt, zum Sieg reichte es trotzdem nicht.
Nach zuletzt vier Siegen kassieren die Edmonton Oilers wieder eine Niederlage. Und das, obwohl Leon Draisaitl gleich zwei Tore erzielt.
03.10.2024
4 min.
Kloster Wechselburg: Pater Maurus feiert Jubiläum
Pater Maurus vor Teilen eines Martinsaltars und dem Dedograb in der Basilika. Seit inzwischen zwölf Jahren lebt und wirkt der Geistliche in Wechselburg.
Er wurde in Karlsruhe geboren, trat in Ettal ins Kloster ein und wirkt seit zwölf Jahren in Wechselburg: Pater Maurus. Seit 40 Jahren ist er Priester und hat viel mit Krankheit, Tod und Sterben, aber auch mit Geburt, Taufe und Hochzeit zu tun.
Michael Kunze
12.11.2024
4 min.
Wechselburger Basilika erhält Meisterwerk von Papstmaler Michael Triegel
Der Leipziger Künstler Michael Triegel sitzt im Dom zu Naumburg vor einem dreiflügeligen Altaraufsatz, für den er den Mittelteil geschaffen hat. Mit seiner Arbeit hat Triegel das 1519 von Lukas Cranach dem Älteren geschaffene und später teils zerstörte Kirchengemälde wieder vervollständigt.
Michael Triegel zählt wie Neo Rauch zur „Neuen Leipziger Schule“. Aktuell arbeitet der renommierte Künstler an einem Werk für Wechselburg. Wie es dazu kam, erzählt Pater Maurus Kraß.
Alexander Christoph
06:00 Uhr
3 min.
USA überholen China als wichtigsten deutschen Handelspartner
Auch über diese Container im Hamburger Hafen im- und exportiert Deutschland Waren.
Die USA mausern sich zum größten Handelspartner für Deutschland. Der Export nach China bricht ein, europäische Nachbarn holen auf. Donald Trump könnte die Zahlen jedoch bald wieder aufmischen.
Mehr Artikel