Was es mit Biomasse auf sich hat, sollen 24 Schüler des Städtischen Gymnasiums Mittweida am Montag bei einer Exkursion in das Landgut Westewitz in Großweitzschen erfahren. Organisiert wird der Projekttag von der Sächsischen Energieagentur (SAENA). Das Gymnasium ist eine von derzeit 12 Klimaschulen in Sachsen. Die Schüler des Profilunterrichts Naturwissenschaften der Klasse 10 erfahren dort mehr zur Funktionsweise einer Biogasanlage und erhalten Einblick in eine alternative Energieversorgung. Dazu gibt es das "Unterrichtsmodul Energie" der SAENA. Bei diesem Spiel geht es um die Suche nach neuen Energiequellen und Möglichkeiten zum Energiesparen. Abgerundet wird der Bildungsausflug durch ein Mittagessen aus der Krankenhausküche, die mit der Abwärme des Landgutes betrieben wird. Die SAENA ist ein unabhängiges Kompetenz- und Beratungszentrum. Gesellschafter sind der Freistaat Sachsen und die Sächsische Aufbaubank. (ug)
Klimaschüler lernen Biogasanlage kennen
Erschienen am 16.11.2019
Mittweida/Großweitzschen.