Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Die Laborleiterin der Kohrener Landmolkerei, Kristin Bieber, hat eine besondere Auszeichnung erhalten: Sie ist eine von den vier besten Ausbildern in Sachsen und Bayern im Bereich Milchwirtschaft.
Die Laborleiterin der Kohrener Landmolkerei, Kristin Bieber, hat eine besondere Auszeichnung erhalten: Sie ist eine von den vier besten Ausbildern in Sachsen und Bayern im Bereich Milchwirtschaft. Bild: Mario Hösel
Rochlitz

Kristin Bieber ist Sachsens beste Ausbilderin: Was ist ihr Geheimnis?

Kristin Bieber, Laborleiterin der Kohrener Landmolkerei, wurde als beste Ausbilderin Sachsens und Bayerns geehrt. Mit Leidenschaft ist sie für junge Menschen da. Welches Geheimnis hat sie?

Dass Kristin Bieber derzeit im Rampenlicht steht, viele Glückwünsche und manche Interviewanfragen erhält, ist für sie eher ungewohnt. Denn die 45-jährige Laborleiterin der Kohrener Landmolkerei hält sich lieber im Hintergrund und macht nicht viel Aufhebens um sich und die Auszeichnung, die sie kürzlich erhalten hat. Dabei ist es eine ganz...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
14.01.2025
4 min.
Vogtlandkreis in Geldnot: Landrat würde Sozialamt und Jugendamt „kostenseitig am liebsten abgeben“
Noch ist die kommunale Kasse nicht leer - wie auf diesem Symbolfoto. Die gesetzlich vorgeschriebenen Ausgaben aber, die der Landkreis leisten muss, sind so groß, dass von den Einnahmen nichts mehr übrig bleibt.
Die prekäre Finanzlage der sächsischen Landkreise trifft auch das Vogtland mit Wucht. Die Verantwortlichen versuchen derzeit, doch noch einen genehmigungsfähigen Etat vorzulegen.
Swen Uhlig
27.09.2024
4 min.
Nach zehn Jahren: Neuer Azubi in der Rochsburger Landfleischerei
Florian Grell macht eine Ausbildung im Fleischerhandwerk. Für die Rochsburger Landfleischerei in Penig ist er ein Glücksfall, denn zehn Jahre lang hat es dort keine Azubis mehr gegeben.
In der Rochsburger Landfleischerei in Penig wird nach zehn Jahren wieder ausgebildet. Florian Grell, der neue Azubi, ist ein seltener Glücksfall.
Julia Czaja
13.01.2025
4 min.
Stellenabbau und Kurzarbeit gestoppt: So steht es um das Hoppe-Werk im Erzgebirge
Die Hoppe-Gruppe betreibt in Crottendorf ihr größtes Werk. Nach Stellenabbau und Kurzarbeit hat sich die Lage stabilisiert. Doch angesichts der Baukrise wird 2025 mit einem weiteren schwierigen Jahr gerechnet.
Der Hersteller von Tür- und Fenstergriffen betreibt in Crottendorf sein größtes Werk mit 440 Mitarbeitern. Angesichts der Baukrise wird mit einem schwierigen Jahr gerechnet. Doch es gibt Lichtblicke.
Annett Honscha
11:45 Uhr
2 min.
Tesla fertigt erste neue Model-Y-Autos in Deutschland
Tesla geht im Werk Grünheide einen neuen Schritt.
Tesla stemmt sich gegen die Krise auf dem deutschen Elektroauto-Markt. Viel Hoffnung setzt der Konzern von Elon Musk dabei auf ein neues Modell.
25.11.2024
4 min.
Chursdorfer Künstler René Pützschel: Tierarzt am Tag, Maler und Grafiker in der Nacht
Künstler René Pützschel in seinem Atelier in Chursdorf: Der Künstler zeigt an der Druckpresse einen Lithografiestein. Der Steindruck hat es dem 52-Jährigen ganz besonders angetan.
Tagsüber findet man René Pützschel in seiner Rolle als öffentlicher Tierarzt. Doch nach Sonnenuntergang verwandelt er sich in einen passionierten Künstler - mit großer Leidenschaft für Steindruck.
Julia Czaja
11:49 Uhr
2 min.
Olbernhauer Bezirksklasse-Volleyballerinnen klettern auf Rang 5
Die Volleyballerinnen des TSV Olbernhau präsentieren sich aktuell in starker Verfassung.
Im Gegensatz zu den sieglosen Männern konnten die TSV-Damen in eigener Halle zwei Siege bejubeln. Zunächst sorgte allerdings die Nachricht von einem Autounfall für Aufregung.
Karlheinz Schlegel
Mehr Artikel