Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Die Abgeordneten sind gewählt, aber auch 109 Tage nach der Wahl gibt es noch keine neue Bundesregierung.
Die Abgeordneten sind gewählt, aber auch 109 Tage nach der Wahl gibt es noch keine neue Bundesregierung. Bild: Michael Kappeler/dpa
Rochlitz
Nach der Wahl: Wer macht was?

Vor rund drei Monaten war Bundestagswahl. Die Regierungsbildung zieht sich hin. Aus Mittelsachsen sind zwei Vertreter der CDU und zwei der AfD ins Parlament eingezogen. Wie arbeiten die mittelsächsischen Abgeordneten ohne Regierung?

Rochlitz/Freiberg. Ausschusssitzungen, Fraktionsbesprechungen, Anträge erarbeiten, Anfragen stellen und die Heimat in Berlin repräsentieren - ein Bundestagsabgeordneter hat viele Aufgaben. 109 Tage sind seit der Wahl vergangen, doch bislang gibt es keine neue Regierung. In Berlin sondieren derzeit Vertreter von CDU, CSU und SPD, ob man sich auf...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
17.06.2025
4 min.
Mit Video: Skispringerin Selina Freitag aus dem Erzgebirge fliegt sich für das nächste große Ziel ein
Der Spielplatz täuscht. Für Skispringerin Selina Freitag hat die harte Vorbereitung auf die Olympiasaison bereits begonnen.
Die 24-Jährige vom WSC Oberwiesenthal hat im Vorwinter Sportgeschichte geschrieben. Doch einen Traum will sie sich schon im kommenden Olympiawinter erfüllen.
Thomas Prenzel
05.06.2025
16 min.
Maximilian Krah und der Espresso-Moment im Bundestag: Ein Blick hinter die Kulissen sächsischer AfD-Politiker
Bei der Bundestagswahl gingen fast alle sächsischen Wahlkreise an die AfD. Ihre Abgeordneten vertreten den Freistaat jetzt in Berlin. Was genau tun sie da eigentlich? Eine Spurensuche.
Oliver Hach
29.11.2024
9 min.
Vom Paria zum Königsmacher: Wechselt die AfD in Sachsen ihre Strategie?
Sachsen-Konstanz an der Parteispitze: Tino Chrupalla (links) ist seit fünf Jahren AfD-Bundeschef, Jörg Urban seit knapp sieben Jahren AfD-Landeschef.
Zur Landtagswahl landete sie erneut auf dem zweiten Platz – und spielt bei der Regierungsbildung keine Rolle. Wie der Heimatverband von Tino Chrupalla in Sachsen trotzdem an Einfluss gewinnen will.
Tino Moritz und Oliver Hach
18.06.2025
2 min.
Israels Militär meldet neue Raketenangriffe aus dem Iran
Iran feuert erneut Raketen auf Israel ab.
Das iranische Militär feuert wieder Raketen auf Israel ab. In mehreren Teilen des Landes heulen die Sirenen und die Menschen suchen Schutz in Bunkern.
16.06.2025
3 min.
Berlinerin setzt für Maffay-Konzert in Schwarzenberg auf „volles Risiko“ und sagt nun: „Was ich alles verpasst hätte ...“
Endlich da! Barbara Beuth inmitten der vielen Fans auf der Waldbühne in Schwarzenberg.
Barbara Beuth aus Berlin schwärmt - von Schwarzenberg, ihrer Gastgeberin und natürlich dem Maffay-Konzert am Samstag. Um dafür ins Erzgebirge zu gelangen, wählte sie einen ungewöhnlichen Weg.
Beate Kindt-Matuschek
18.06.2025
5 min.
Sieben Mal auf einer Linie: G7 einigt sich auf Erklärungen
Zum Thema Waldbrände konnte sich die Gipfel-Teilnehmer auf eine gemeinsame Erklärung einigen. Wegen US-Präsident Donald Trump gibt es allerdings keine explizite Erwähnung des Klimawandels. (Archivbild)
Am Ende der G7-Gipfel steht in der Regel eine große gemeinsame Abschlusserklärung. 2025 ist das wegen Donald Trump anders. Nur bei einzelnen Themen stimmt er einer gemeinsamen Linie zu.
Mehr Artikel