Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Die Laborleiterin der Kohrener Landmolkerei, Kristin Bieber, hat eine besondere Auszeichnung erhalten: Sie ist eine von den vier besten Ausbildern in Sachsen und Bayern im Bereich Milchwirtschaft.
Die Laborleiterin der Kohrener Landmolkerei, Kristin Bieber, hat eine besondere Auszeichnung erhalten: Sie ist eine von den vier besten Ausbildern in Sachsen und Bayern im Bereich Milchwirtschaft. Bild: Mario Hösel
Rochlitz

Kristin Bieber ist Sachsens beste Ausbilderin: Was ist ihr Geheimnis?

Kristin Bieber, Laborleiterin der Kohrener Landmolkerei, wurde als beste Ausbilderin Sachsens und Bayerns geehrt. Mit Leidenschaft ist sie für junge Menschen da. Welches Geheimnis hat sie?

Dass Kristin Bieber derzeit im Rampenlicht steht, viele Glückwünsche und manche Interviewanfragen erhält, ist für sie eher ungewohnt. Denn die 45-jährige Laborleiterin der Kohrener Landmolkerei hält sich lieber im Hintergrund und macht nicht viel Aufhebens um sich und die Auszeichnung, die sie kürzlich erhalten hat. Dabei ist es eine ganz...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
25.11.2024
4 min.
Chursdorfer Künstler René Pützschel: Tierarzt am Tag, Maler und Grafiker in der Nacht
Künstler René Pützschel in seinem Atelier in Chursdorf: Der Künstler zeigt an der Druckpresse einen Lithografiestein. Der Steindruck hat es dem 52-Jährigen ganz besonders angetan.
Tagsüber findet man René Pützschel in seiner Rolle als öffentlicher Tierarzt. Doch nach Sonnenuntergang verwandelt er sich in einen passionierten Künstler - mit großer Leidenschaft für Steindruck.
Julia Czaja
13:30 Uhr
2 min.
Vandalismus im Erzgebirge: Schnitzfiguren werden Ziel sinnloser Zerstörung
Figuren am Schwarzenberger Bahnhofsberg sind umgestoßen worden.
Figuren, die am Bahnhofsberg in Schwarzenberg aufgestellt wurden, sind umgestoßen worden. Das passierte nicht zum ersten Mal und sorgt bei einem Verein für Unmut.
Heike Mann
07:00 Uhr
6 min.
Muttermilch als rettende Spende für Frühchen
Die Magensonde bleibt zur Sicherheit noch erhalten
Sie wiegen nur einige hundert Gramm, sind krank oder viel zu früh auf die Welt gekommen. Wenn die eigene Mutter keine Milch hat, kann Spendemilch Frühchen das Leben retten. Aber es gibt ein Problem.
Yuriko Wahl-Immel, dpa
05.01.2025
4 min.
Mittelsachsen im TV: Geht es jetzt beim ESC und „Big Brother“ weiter?
Sie waren 2024 im TV (von li. oben im Uhrzeigersinn): Paul Lohse in „Bauer sucht Frau", Alexander Doghmani in „Das Supertalent“, Nicos in „Big Brother" und Madeline in „First Dates".
Vom „Supertalent“ bis zu „Bauer sucht Frau“: Was vier junge Sachsen aus Oederan, Penig, Rochlitz und Neuhermsdorf bei Frauenstein, die 2024 ein Millionenpublikum erreicht haben, jetzt vorhaben.
Franziska Bernhardt-Muth, Julia Czaja
06:00 Uhr
4 min.
Prozesshansel werden seltener - Klageneigung stark gesunken
Die Deutschen nehmen die Justiz seltener in Anspruch als früher, die Zahl der Zivilklagen ist stark gesunken.
Es wird weniger geklagt in Deutschland. Entspannt zurücklehnen kann sich die Justiz dennoch nicht. Die mitunter schwierige Finanzierung von Zivilklagen hat ein Geschäftsmodell hervorgebracht.
Carsten Hoefer, dpa
24.01.2025
3 min.
Strafe in Milliardenhöhe droht – Volkswagen reagiert mit Leasing-Sonderaktion für den ID.3
Der ID.3 wird im Volkswagenwerk in Zwickau gefertigt.
Wenn der VW-Konzern die europäischen CO2-Flottengrenzwerte für Neuwagen dieses Jahr nicht erreicht, drohen hohe Strafzahlungen. Um das zu verhindern, soll der Verkauf von Elektroautos angekurbelt werden.
Christoph Ulrich
Mehr Artikel