Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Die Probe für das Weihnachtsprogramm des Freien Gymnasiums Penig - hier die Tanzgruppe „Flummis“ - war zugleich ein Türchen des lebendigen Adventskalenders für die Kinder der Kita „Abenteuerland“.
Die Probe für das Weihnachtsprogramm des Freien Gymnasiums Penig - hier die Tanzgruppe „Flummis“ - war zugleich ein Türchen des lebendigen Adventskalenders für die Kinder der Kita „Abenteuerland“. Bild: Mario Hösel
Rochlitz

Weihnachtszauber in Penig mit dem kleinen Robo: „Weihnachten ist keine digitale Formel“

Vom Klassenzimmer auf die Bühne: Schülerinnen und Schüler vom Freien Gymnasium Penig versprechen ein magisches Theater-Stück. Das kommt am 17. und 18. Dezember auf die Bühne im Kulturhaus.

Um ein gelungenes Weihnachtsspiel auf die Bühne zu bringen, braucht es vor allem eines: viel Herzblut. Und das bringen die mehr als 50 Schülerinnen und Schüler des Freien Gymnasiums Penig auf jeden Fall mit. Seit Wochen proben sie in der Aula der Schule das Stück „Robo und das Weihnachtswunder“, um es am Dienstag, 17. Dezember, und...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
02.12.2024
4 min.
Vorhang auf für Familie Zuckerberg aus Penig: Künstliche Intelligenz in der Hauptrolle
Im Stück „Irgendjemand und die Rache der Se" dreht sich alles um KI. Während sich die Apothekerin (Virginie Löhrmann) langweilt, wird ein digitales Terminal zur Apotheke, die Kundin mit Zahnschmerzen (Ute Fein) verzweifelt daran.
Die Komödie rund um Familie Zuckerberg, die mit einem eigensinnigen Roboter zusammenlebt, kommt in Langenleuba-Oberhain auf die Bühne. Der Verein „Ei guck`e ma!“ lässt KI die Hauptrolle spielen.
Julia Czaja
11:59 Uhr
2 min.
Werder Bremen: DFL muss bei Polizeikosten mithaften
Tarek Brauer von Werder Bremen sieht nun den gesamten Profifußball in der Pflicht.
Werder Bremen muss nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts mit weiteren Gebührenbescheiden für Polizeikosten rechnen. Der Club erwartet nun Unterstützung aus der Liga.
14.01.2025
4 min.
Vogtlandkreis in Geldnot: Landrat würde Sozialamt und Jugendamt „kostenseitig am liebsten abgeben“
Noch ist die kommunale Kasse nicht leer - wie auf diesem Symbolfoto. Die gesetzlich vorgeschriebenen Ausgaben aber, die der Landkreis leisten muss, sind so groß, dass von den Einnahmen nichts mehr übrig bleibt.
Die prekäre Finanzlage der sächsischen Landkreise trifft auch das Vogtland mit Wucht. Die Verantwortlichen versuchen derzeit, doch noch einen genehmigungsfähigen Etat vorzulegen.
Swen Uhlig
13.01.2025
4 min.
Stellenabbau und Kurzarbeit gestoppt: So steht es um das Hoppe-Werk im Erzgebirge
Die Hoppe-Gruppe betreibt in Crottendorf ihr größtes Werk. Nach Stellenabbau und Kurzarbeit hat sich die Lage stabilisiert. Doch angesichts der Baukrise wird 2025 mit einem weiteren schwierigen Jahr gerechnet.
Der Hersteller von Tür- und Fenstergriffen betreibt in Crottendorf sein größtes Werk mit 440 Mitarbeitern. Angesichts der Baukrise wird mit einem schwierigen Jahr gerechnet. Doch es gibt Lichtblicke.
Annett Honscha
16.12.2024
3 min.
Vom Schulkonzert bis zur Schauvorlesung Chemie: Das bringt die Vorweihnachts-Woche in Mittelsachsen
Bei der Probe für das Weihnachtsprogramm des Freien Gymnasium Penig: die Tanzgruppe „Flummis“.
In Schulen, Universität und anderen Kulturräumen kann man sich diese Woche auf verschiedene Art auf das Weihnachtsfest einstimmen.
Eva-Maria Hommel
12:00 Uhr
4 min.
Michael Hecker aus Niedersaida: Rebell, Lehrer, Pfarrer
Michael Hecker liest auch heute noch in seiner Bibel aus Studienzeiten.
Darf ein Pfarrer seine Kirche in Frage stellen? Micheal Hecker stellte sich die Frage und eckte als Pfarrer an. Dabei empfindet er Kirche als wichtig, wenn auch im Wandel.
Mathias Herrmann
Mehr Artikel