Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Annett Heine betreibt in Wernsdorf ein Selbstbedienungshäuschen für Blumen, Sträuße und auch Dekoartikel. Das Angebot wird rege genutzt.
Annett Heine betreibt in Wernsdorf ein Selbstbedienungshäuschen für Blumen, Sträuße und auch Dekoartikel. Das Angebot wird rege genutzt. Bild: Mario Hösel
Rochlitz
Wernsdorfer Floristin bietet neuen Service: Blumen und Sträuße (fast) rund um die Uhr

Annett Heine, eine Floristin aus dem Peniger Ortsteil Wernsdorf, hat ein Selbstbedienungshäuschen für Blumenliebhaber eröffnet. Hier können Blumen zu (fast) jeder Tages- und Nachtzeit gekauft werden.

Sie zaubern ein Lächeln ins Gesicht, bringen Farbe ins Haus und sorgen für gute Laune: Blumen. Außerdem sind sie - aus den genannten Gründen - ein beliebtes Geschenk zum Geburtstag, zur Hochzeit oder als Dankeschön. Doch es muss nicht immer ein Anlass sein, man kann Blumen auch einfach zwischendurch kaufen und auf den Wohnzimmertisch stellen....
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
15.07.2025
4 min.
Ende einer Ära: Traditionsgaststätte in Hartmannsdorf steht vor Schließung
Das Gastwirtspaar Kerstin und Matthias Siegel vom „Bergschlösschen“ in Hartmannsdorf. Die Gaststätte wird Mai 2026 nach 90 Jahren geschlossen, wenn sich kein Nachfolger findet.
Matthias und Kerstin Siegel wollen sich nach 45 Jahren aus dem Gastgewerbe zurückziehen. Dass das „Bergschlösschen“ bald zumacht, sorgt für Unruhe bei den Gästen. Findet sich ein Nachfolger für das Traditionslokal?
Bettina Junge
06:30 Uhr
4 min.
Nur Petrus kann Nachwuchspilot aus dem Erzgebirge auf dem Sachsenring stoppen
Robin Siegert mit der Zahl, die ihm nach einem tollen Wochenende verdientermaßen zusteht.
Viel besser hätte das Rennwochenende für Robin Siegert nicht laufen können. Und das, obwohl er zweimal als Erster durchs Ziel fuhr, aber nur einmal ganz oben auf dem Treppchen stand.
Thorsten Horn
07:00 Uhr
4 min.
Schokoladen-Festival „Eurobean“ kommt nach Chemnitz: 50 Manufakturen aus 22 Ländern und Schoki ohne Ende
Bei Patrick Walter dreht sich alles um Schokolade.
Anfang August verwandelt sich das Industriemuseum in eine riesige Schokoladen-Manufaktur. Vorab verrät der Veranstalter, was geplant ist, wie Schokolade professionell verkostet wird und ob auch Fans von Milchschokolade zufrieden nach Hause gehen werden.
Denise Märkisch
13:43 Uhr
1 min.
Gewitterfront über Chemnitz: Feuerwehr rückt mehrmals aus
An der Jagdschänkenstraße stand das Wasser unter einer Brücke knietief.
So mancher wurde in der Mittagspause am Dienstag nass. Ein kurzes, aber heftiges Gewitter zog über die Stadt und blieb nicht folgenlos.
Susanne Kiwitter
12.07.2025
4 min.
Obst und Blumen in Hülle und Fülle: Felder in Hainichen und Seelitz laden zum Selbstpflücken ein
Auf dem Gröblitzer Feld vom Obstgut Seelitz pflückt Steffi Wetzel die reifen Sauerkirschen. In zwei Wochen kommt sie wieder - dann zur Aprikosen-Ernte.
Kirschen, Aprikosen, Gladiolen und Sonnenblumen: Auf den Feldern von Hainichen und Seelitz gibt es gerade Blumen und Obst in Hülle und Fülle. Wohin lohnt sich ein Abstecher?
Julia Czaja
05.07.2025
4 min.
„Ein großes Stück Lebensinhalt geht verloren“: Hüter der verborgenen Schätze in der Papierfabrik Penig
Heiner Unger kümmert sich seit 20 Jahren um das Papiermacher-Kabinett der Papierfabrik. Ein besonderes Stück dort ist das Debitorenbuch.
Nach der Werksschließung kämpft Heiner Unger um den Erhalt der historischen Sammlung zur ältesten Papierfabrik Deutschlands. Was wird aus den besonderen Exponaten?
Julia Czaja
Mehr Artikel