Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Die Stadt Burgstädt will künftig ein Test- und Impfzentrum am Ahnataler Platz 6 in Eigenregie betreiben und finanzieren.
Die Stadt Burgstädt will künftig ein Test- und Impfzentrum am Ahnataler Platz 6 in Eigenregie betreiben und finanzieren. Bild: Andreas Seidel
Rochlitz

Zeitweiliges Test- und Impfzentrum in Burgstädt

Der Stadtrat genehmigt den Erhalt eines Hauses zur Eindämmung der Coronapandemie - trotz Kosten für Zuschüsse.

Angesichts von Lockerungen in der Coronapandemie und einer vergleichsweise niedrigen Sieben-Tage-Inzidenz in Burgstädt (591,3) hat der Stadtrat beschlossen, sein Test- und Impfzentrum weiterhin temporär einzurichten und zu betreiben. Gemeinsam mit dem Malteser Hilfsdienst, der Burgstädter Rettungswache und dem Feuerwehrverein...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
22:44 Uhr
3 min.
Union-Manager Heldt wettert gegen DFB und Kontrollausschuss
Union-Manager Horst Heldt äußert sich zur umstrittenen Entscheidung des DFB-Sportgerichts.
Unions Profifußball-Geschäftsführer Horst Heldt weiß nicht, ob er sich wie die Bochumer verhalten hätte. Eine klare Meinung hat er aber zum Urteil des DFB-Sportgerichts und dem Verhalten des DFB.
11.01.2025
4 min.
Bei Abschiebung von älterem Ehepaar aus Flöha dabei: „Der Frau geht es in Venezuela sehr schlecht“
Julio Dennis Rojas Persaud kommt aus Venezuela und unterstützt Landsleute, die in Flöha leben.
Sie wurden nachts von der Polizei abgeholt, obwohl beide offenbar gesundheitliche Probleme hatten: Ein Paar aus Flöha ist unfreiwillig wieder in seinem Heimatland. Wie geht es den beiden jetzt?
Eva-Maria Hommel
08.01.2025
3 min.
Kulturhauptstadt Chemnitz: Burgstädt denkt über Ausstieg bei Projekt für Purple Path nach
Das Burgstädter Wahrzeichen, der Taurasteinturm, soll im Kulturhauptstadtjahr besonders erstrahlen. Das Licht- und Ton-Projekt ist in Burgstädt aber umstritten. Das hat mehrere Gründe.
Die Teilnahme von Burgstädt am Kulturhauptstadtjahr steht auf dem Prüfstand. Zu hohe Kosten für Lichtkunst am Taurasteinturm und unzureichende Informationen darüber, kritisieren Verwaltung und Stadträte. Stimmt das?
Bettina Junge
13:40 Uhr
1 min.
Nach Schneeverwehungen bis 1,50 Meter: Straßen im Raum Freiberg und Flöha wieder frei
Update
Fahrbahn teilweise nicht erkennbar: Blick aus dem Auto auf die Talstraße zwischen Langhennersdorf und Wegefahrt bei Oberschöna am Samstag.
Die Polizei hatte am Sonntagmorgen vor zahlreichen Gefahrenstellen gewarnt.
Eva-Maria Hommel
12.12.2024
3 min.
Finanzengpass in Burgstädt: „Haushalt 2025 mehr als schwierig, wenn nicht sogar unmöglich“
Alljährlich in der Weihnachtszeit wird das Burgstädter Rathaus beleuchtet, eine freiwillige Aufgabe der Stadt. Doch jetzt muss mehr gespart werden.
Burgstädt befindet sich im Sparmodus: Eine Arbeitsgruppe soll den Haushaltsplan prüfen. Ziel ist es, die finanzielle Situation zu stabilisieren. Dabei wird sogar ein externes Büro zur Seite gestellt.
Bettina Junge
22:17 Uhr
2 min.
Hassnachrichten gegen Frau von Havertz nach Fehlschuss
Sophia Havertz berichtet über Hassnachrichten, die sie offenbar wegen eines verschossenen Elfmeters ihres Mannes erhielt.
Trotz langer Überzahl scheidet der FC Arsenal im FA-Cup gegen Manchester United aus. Kai Havertz scheiter am Elfmeterpunkt. Wohl deshalb bekommt seine Frau im Internet übelste Mitteilungen.
Mehr Artikel