Schon gehört?
Sie können sich Ihre Nachrichten jetzt auch vorlesen lassen. Klicken Sie dazu einfach auf das Play-Symbol in einem beliebigen Artikel oder fügen Sie den Beitrag über das Plus-Symbol Ihrer persönlichen Wiedergabeliste hinzu und hören Sie ihn später an.
Sie können sich Ihre Nachrichten jetzt auch vorlesen lassen. Klicken Sie dazu einfach auf das Play-Symbol in einem beliebigen Artikel oder fügen Sie den Beitrag über das Plus-Symbol Ihrer persönlichen Wiedergabeliste hinzu und hören Sie ihn später an.
Die Diskussion wurde geschlossen.
Darwin hatte gegenüber Lamarck eine plausible Theorie – Mutation (Veränderung) und Selektion (Bewertung). Dies wurde zusätzlich die Weismann Barriere https://de.wikipedia.org/wiki/Weismann-Barriere unterstützt. Letztere war vorschnell formuliert - siehe Epigenetik.
Bei Lamarck fehlte die Komponente Bewertung. In der Interaktion zwischen den Neuronen und den vielen Astrozyten im Gehirn werden Veränderungen bewertet. Dort ist die fehlende Komponente zu finden! Damit ist auch Lamarck logisch plausibel.
Also sind beide Thesen evolutionswirksam. Die einseitige Festlegung auf Darwin hatte schlimme Folgen: Selektion der Schwachen.