Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen

              <p class="artikelinhalt">Die Treuener Banknachbarin von Miou Masur heißt Irene Galle (r.). Tobias Poley und Fabian Höll (v. l.) lernen ebenfalls in der 4b. </p>

Die Treuener Banknachbarin von Miou Masur heißt Irene Galle (r.). Tobias Poley und Fabian Höll (v. l.) lernen ebenfalls in der 4b.

Bild: Joachim Thoss
Auerbach
Musik hilft Menschen am anderen Ende der Welt

Beim Frühlingskonzert in Treuen wird Geld für Japan gesammelt

Treuen. Mit den Auswirkungen der durch das Erdbeben vom 11.März ausgelösten Katastrophe werden 43 Schüler der Klassen 1a und 4b direkt konfrontiert: Dort lernen derzeit Ken Lukas und Miou. Die aus Yokohama stammenden Kinder sind am 21.März mit ihren Eltern Yukiyo und Olaf Masur nach Treuen geflohen. Dort leben sie bei ihren Großeltern.
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
26.01.2025
3 min.
Damit Kinder sicher schwimmen können: Dieses Angebot macht Treuen seinen Grundschülern
Fünf- bis achtjährigen Kindern lehrt Jana Schumann im Reumtengrüner Bad das Schwimmen. Diese Kurse werden in der Freizeit angeboten. Schulschwimmen steht ab Klasse 2 im Lehrplan.
20 Prozent der Sechs- bis Zehnjährigen können nicht schwimmen. Wie diesen deutschlandweiten Umfrage-Ergebnissen eine Kleinstadt im Vogtland gegensteuert.
Cornelia Henze
16:20 Uhr
2 min.
Ohne Berlin: DFB verkündet Städte für EM-Bewerbung
Eines der Stadien für die EM-Bewerbung: Dortmund.
Dortmund, München und Köln sind dabei, die Hauptstadt nicht. Der DFB trifft eine Entscheidung über mögliche Spielorte bei der Frauen-EM 2029.
11.06.2025
4 min.
Warum dieses Erdbeerfeld im Erzgebirge nur einen Tag geöffnet hatte – und wie es weitergeht
Stefanie Gahler und ihre Kinder Tim und Hannah gehörten zu den ersten Selbstpflückern auf dem Erdbeerfeld in Lauter. 850 Gramm waren ihre Ausbeute.
Einen halben Tag lang konnte auf dem großen Erdbeerfeld in Lauter diese Woche fleißig gepflückt werden. Inzwischen ist es mit dem Selbstpflücken aber schon wieder vorbei. Wann geht es weiter? Und was zahlen Erdbeer-Fans eigentlich dieses Jahr?
Anna Neef
12.06.2025
5 min.
„Lasst die in Berlin über Brandmauern und Unvereinbarkeitsbeschlüsse reden“: Wie Kretschmer vor Sachsens Bürgermeistern auftrat
Sachsens Ministerpräsident seit Dezember 2017: Michael Kretschmer (CDU).
Die finanzielle Lage vieler Kommunen ist angespannt – und auch der Landeshaushalt für 2025/26 ist noch nicht beschlossen. Welchen Stand hatte der Ministerpräsident als Gast beim Städte- und Gemeindetag?
Tino Moritz
16:15 Uhr
1 min.
Ampeln an vielbefahrener Kreuzung in Aue werden abgeschaltet
Die Ampel an der Engel-Kreuzung in Aue wird am Samstag abgeschaltet.
Alle Ampeln aus heißt es am Wochenende an einer der meistbefahrenen Kreuzungen von Aue. Was dahinter steckt.
Jürgen Freitag
15.01.2025
4 min.
Schulessen für 3,20 Euro: Kantinen im Vogtland zeigen, wie es geht
Senfeier mit Kartoffeln schmecken Zoé gut. Das warme Mittagessen für Treuener und Thoßfeller Schüler ist seit diesem Schuljahr bezahlbarer für Eltern geworden. Der Schulverband Treuener Land hilft und übernimmt Kosten.
Die warme Mahlzeit in Schulen kostet teils über 5 Euro. Immer mehr Eltern können das nicht mehr zahlen. Zwei Kommunen haben die Preisspirale gestoppt. Wie ist ihnen das gelungen?
Cornelia Henze
Mehr Artikel