Mutmaßlicher Reichsbürger klagt gegen Landkreis
Erschienen am 13.02.2020 8 Kommentare
Ist ein deutscher Staatsangehöriger im Besitz der deutschen Staatsbürgerschaft? Und hat er Anrecht, das schriftlich zu bekommen? Mit diesen Fragen beschäftigt ein Mann aus der Region die Justiz.
Mit wenigen Klicks weiterlesen
Premium
- 1 Monat kostenlos
- Testmonat endet automatisch
- E-Paper schon am Vorabend
- Unbegrenzt Artikel lesen
(inkl. FP+)
Sie sind bereits registriert? Jetzt anmelden
Die Diskussion wurde geschlossen.
@Lesemuffel: Ich war nie Atheist*in. Ist aber off topic.
Hochinteressantes und sehr brisantes Thema.
Distelblüte, sind Sie jetzt vom Atheismus abgekommen, indem Sie den Herrn um Hilfe bitten?
distel..
Ein Beispiel von Toleranz.
Dass andere Menschen sich nicht den Stempel der Beliebigkeit aufdrücken lassen, geht auch mal in Ihren Kopf?
Gut das die Freie Presse so ausführlich darüber berichtet. Nur so ist sichergestellt, das demnächst auch wirklich jeder verkappte Reichshinterwäldler das Landratsamt mit Anträgen auf Bestätigung der Staatsbürgerschaft sinnlos beschäftigt.
Zu dem Prozess selbst erspare ich mir jeglichen Kommentar.
Herr, schmeiß Hirn vom Himmel.
Interressanter Sachverhalt. So habe ich die "Staatsbürgerschaft" und "deutscher Staatsangehöriger" bisher gar nicht gesehen. Aber der Mann hat Recht. Das muss geklärt werden. (In der DDR gab es zum Beispiel "Staatsangehörigkeit DDR" und "Nationalität Deutsch" - das war eindeutig.)
nur so zum Verständnis ohne jegliche Wertung:
wieso kann man den Artikel nur im Abo lesen
und den Artikel über KZ Sachsenburg frei?