Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Schwangerschaftsabbrüche in den ersten zwölf Wochen sollten nach dem Willen der Ärzte außerhalb des Strafgesetzbuchs geregelt werden, die Beratungspflicht für ungewollt Schwangere soll aber bleiben.
Schwangerschaftsabbrüche in den ersten zwölf Wochen sollten nach dem Willen der Ärzte außerhalb des Strafgesetzbuchs geregelt werden, die Beratungspflicht für ungewollt Schwangere soll aber bleiben. Bild: Bernd Weißbrod/dpa
Deutschland
Ärztetag für Entschärfung von Abtreibungsregeln

Abtreibungen sind in Deutschland grundsätzlich rechtswidrig. Zwar gibt es Ausnahmeregelungen. Aber ein Grundproblem bleibt, findet die Bundesärztekammer und fordert eine Reform.

Berlin.

Der Deutsche Ärztetag hat sich für eine Entschärfung der Abtreibungsregeln in Deutschland ausgesprochen. Wie die Bundesärztekammer mitteilte, wurde am Donnerstag in Leipzig ein entsprechender Beschluss gefasst. Das "Deutsche Ärzteblatt" und die "Ärzte-Zeitung" hatten zuvor darüber berichtet.

Der Interessenverband plädiert demnach in einem von der Versammlung angenommenen Beschlussantrag dafür, Schwangerschaftsabbrüche in den ersten zwölf Wochen außerhalb des Strafgesetzbuchs zu regeln. Die Beratungspflicht für ungewollt Schwangere soll gleichzeitig beibehalten werden.

Versorgung und Rechtssicherheit stärken

"Das trägt nach unserer Einschätzung dazu bei, die Versorgung der ungewollt Schwangeren sowie die Rechtssicherheit der den Abbruch durchführenden Ärztinnen und Ärzte zu stärken. Gerade in der Beratungspflicht liegt die Chance, auch das werdende Leben zu schützen", hieß es von der Bundesärztekammer. 

Politisch ist ein solcher Schritt aktuell nicht geplant. Vor der Bundestagswahl im Februar hatten sich SPD und Grüne dafür eingesetzt, scheiterten im Bundestag aber an der nötigen Mehrheit. Ein Entwurf von mehr als 300 Abgeordneten sah vor, Schwangerschaftsabbrüche bis zur 12. Woche nach der Empfängnis außerhalb des Strafgesetzbuchs zu regeln.

Abtreibungen grundsätzlich rechtswidrig - Ausnahmeregeln

Im Strafgesetzbuch-Paragraf 218 ist festgehalten, dass Abtreibungen in Deutschland grundsätzlich rechtswidrig sind. Durch Ausnahmeregeln sind sie zwar innerhalb der ersten zwölf Schwangerschaftswochen straffrei, wenn die Frau sich zuvor hat beraten lassen. Auch wenn bestimmte medizinische Gründe vorliegen oder nach einer Vergewaltigung sind Abbrüche möglich, ohne sich strafbar zu machen.

Gegner sehen in der bestehenden Regelung aber eine Kriminalisierung des Schwangerschaftsabbruchs. Sie schaffe Hindernisse für den Zugang zu einer qualitativ hochwertigen Versorgung, hieß es im entsprechenden Gesetzentwurf. Diejenigen, die eine Schwangerschaft beenden wollten, würden genauso stigmatisiert wie Anbieter entsprechender Gesundheitsdienste und Helfer. (dpa)

 

© Copyright dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Das könnte Sie auch interessieren
14.06.2025
4 min.
164 Kilometer durch die Alpen in 24 Stunden: Klingenthaler rockt den Zugspitz Ultratrail
Was für ein Jubel und Trubel: Ultraläufer Thomas Ungethüm aus Klingenthal hat am Freitagabend den größten Erfolg seiner Laufbahn gefeiert.
Thomas Ungethüm hat beim größten deutschen Trailrunning Event erneut aufhorchen lassen. Dabei hatte ihn der Veranstalter für die Premiere der neuen Extremvariante gar nicht auf der Favoritenliste.
Monty Gräßler
27.05.2025
2 min.
Ärztepräsident: Große Chancen für KI im Gesundheitswesen
Reinhardt beklagt fehlende Patientensteuerung. (Archivbild)
Bis Freitag berät die Ärzteschaft in Leipzig. Es geht um Reformen, mehr Effizienz, aber auch den Einsatz von KI in Praxen und Kliniken.
25.05.2025
3 min.
Ärztepräsident warnt vor "Versorgungsnotstand"
Der Chef der Bundesärztekammer wirbt für eine bessere Steuerung von Patienten. (Archivbild)
In der alternden Gesellschaft wächst der Bedarf für Gesundheitsleistungen - doch zugleich sind Fachkräfte knapp. Um das Angebot zu sichern, soll es umorganisiert werden - aber wie?
12:00 Uhr
4 min.
Fans feiern mit Peter Maffay im Erzgebirge: "Er erinnert mich an meine Jugendliebe"
Peter Maffay auf der Waldbühne Schwarzenberg.
Peter Maffay hat in Schwarzenberg mit seinen Fans ein Open-Air gefeiert. Viele halten ihm seit Jahren die Treue. Obwohl die Waldbühne bis zu 12.500 Zuschauer fasst, war die Atmosphäre familiär.
Katja Lippmann-Wagner
07:25 Uhr
7 min.
Worum es beim G7-Gipfel in Kanada geht
Die kanadischen Rocky Mountains sind die Kulisse für den diesjährigen G7-Gipfel.
Vor sieben Jahren ließ Donald Trump einen G7-Gipfel in Kanada spektakulär scheitern. Kann diesmal ein Eklat verhindert werden? Statt Angela Merkel sitzt nun für Deutschland Friedrich Merz am Tisch.
Christiane Jacke, Michael Fischer und Ansgar Haase, dpa
07:30 Uhr
3 min.
Stricken im Kino: Ein finnischer Trend erobert Freiberg
Zum ersten Mal findet Stricken im Kino statt. Aber auch ohne Strickzeug kann der Film besucht werden.
Das Freiberger Kinopolis ist bekannt für seine ausgezeichneten Programmreihen. Jetzt kommt ein neues Angebot hinzu: Stricken im Kino.
Mathias Herrmann
Mehr Artikel