Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Viele ärgert es: Wieder einmal wird die Uhr umgestellt. (Symbolbild)
Viele ärgert es: Wieder einmal wird die Uhr umgestellt. (Symbolbild) Bild: Sebastian Gollnow/dpa
Deutschland
Bahn, Rente, Sommerzeit – was sich im März ändert

Viele Rentnerinnen und Rentner müssen sich auf Einbußen einstellen – und es wird im neuen Monat an der Uhr gedreht. Für Fans einer beliebten Urlaubsregion könnte der März ein Grund zur Freude sein.

Berlin.

Der Frühling beginnt und bringt im März einige Änderungen für Verbraucherinnen und Verbraucher. Insbesondere im Flugverkehr und auf der Schiene tut sich etwas. Ein Überblick:

Höhere Krankenkassenbeiträge für Rentner

Während sich für viele Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer die Zusatzbeiträge zur Krankenversicherung schon zum Jahreswechsel erhöht haben, wirken sich die Änderungen zwei Monate später auch auf Rentnerinnen und Rentner aus. Je nach Krankenkasse fallen die Zusatzbeiträge unterschiedlich aus. Für Betroffene fällt die überwiesene Rente entsprechend geringer aus.

Bei vielen Rentnerinnen und Rentner wandert weniger Geld aufs Konto. (Symbolbild)
Bei vielen Rentnerinnen und Rentner wandert weniger Geld aufs Konto. (Symbolbild) Bild: Alicia Windzio/dpa

Neuer Bundestag kommt zusammen 

Spätestens am 25. März muss der neue Bundestag zusammentreten. Denn nach der Wahl am 23. Februar muss der neue Bundestag nach Artikel 39 des Grundgesetzes spätesten am 30. Tag nach der Wahl zusammentreten. Mit der konstituierenden Sitzung beginnt die neue Wahlperiode. In der Sitzung wählen die Abgeordneten eine Präsidentin oder einen Präsidenten und den Stellvertreter.

Im Bundestag gibt es neue Gesichter. (Archivbild)
Im Bundestag gibt es neue Gesichter. (Archivbild) Bild: Soeren Stache/dpa

Beginn der Fastenzeit

Die Fastenzeit beginnt wieder, und zwar am christlichen Aschermittwoch, dem 5. März. Gründe zu verzichten gibt es viele – neben religiösen Motiven nennen viele die Gesundheit. Sie lassen dann etwa Alkohol, Fleisch oder Süßigkeiten weg. Die Fastenzeit endet an Ostern, in diesem Jahr am 20. April.

Umstellung auf die Sommerzeit

Deutschland dreht wieder an den Uhren, und zwar am letzten Sonntag im März. Am 30. wird die Uhr in der Nacht von 2.00 Uhr auf 3.00 Uhr und damit auf die Sommerzeit vorgestellt.

Zusätzlicher Direktzug quer durch Deutschland

Die Deutsche Bahn richtet im März einen zusätzlichen Direktzug zwischen Rostock über etwa Berlin, Leipzig und Frankfurt nach Stuttgart bzw. München ein. So startet am 8. März ein ICE in München – rund zehn Stunden später soll er in Rostock einfahren. 

Der Berliner Tiefbahnhof bleibt im März für Bauarbeiten halbseitig gesperrt, an einem verlängerten Wochenende (21.-24. März) werden alle acht Gleise gesperrt, so die Bahn. 

Die Bahn richtet einen neuen Direktzug von Nord nach Süd ein. (Archivbild)
Die Bahn richtet einen neuen Direktzug von Nord nach Süd ein. (Archivbild) Bild: Christian Charisius/dpa

Easyjet fliegt häufiger zwischen Deutschland und Italien

Der Billigflieger Easyjet ist ab März häufiger zwischen Italien und Deutschland unterwegs. Es gibt sechs neue Strecken. Hamburg und Frankfurt erhalten ab dem 30. März Direktflüge von und nach Mailand und Rom. Dazu kommen die Verbindungen Düsseldorf-Mailand und München-Rom.

Fäll- und Schnittverbot

Gärtner zieht es in diesen Tagen wieder nach draußen, aber aufgepasst: Ab dem 1. März gilt gemäß dem Bundesnaturschutzgesetz ein Fäll- und Schnittverbot. Hecken, Sträucher und Gebüsche dürfen dann bis zum 30. September nicht zurückgeschnitten oder entfernt werden – zum Schutz der Wildtiere.

Mit dem Verbot sollen Tiere geschützt werden. (Archivbild)
Mit dem Verbot sollen Tiere geschützt werden. (Archivbild) Bild: selbst ist der Mann/dpa-tmn

Neues Versicherungskennzeichen für Mofas und E-Scooter

Ab März müssen Fahrerinnen und Fahrer von Mopeds, Mofas und E-Scootern ihren neuen Versicherungsschutz kenntlich machen. Wie der ADAC informiert, ist das blaue Kennzeichen ab dem 1. März ungültig, gebraucht wird ein grünes. Die Farbe wechselt jedes Jahr. 

Ein falsches Schild bedeutet für die Fahrerin oder den Fahrer: Kommt es zu einem Unfall, müssen sie den gesamten Schaden tragen und machen sich zudem strafbar. Die Kennzeichen gibt es dem ADAC zufolge online beim Versicherer ab etwa 45 Euro. (dpa)

© Copyright dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Das könnte Sie auch interessieren
18.03.2025
3 min.
Bis zu 40 Prozent Umsatzverlust: Gesperrte Bundesstraße im Erzgebirge macht Händlern zu schaffen
Von der Sperrung in Schneeberg-Neustädtel betroffen (v. l.): Michael Bretschneider, Isabell Kosmitzki, Andreas Schädlich und Simona Neef.
Die Baustelle auf der Bundesstraße 169 in Schneeberg belastet die Händler schwer. Die Bäckerei Bretschneider macht nun vorübergehend dicht. Was bedeutet das für die Zukunft?
Thomas Mehlhorn
16.03.2025
5 min.
Erster Lockdown vor fünf Jahren - was bleibt?
Weil viele Geschäfte schließen mussten, blieben Fußgängerzonen leer. (Archivbild)
Es waren Einschränkungen und Auflagen wie niemals zuvor in der Bundesrepublik: Um die erste Corona-Welle unter Kontrolle zu bringen, mussten Einrichtungen wochenlang schließen. Das hatte Folgen.
Sascha Meyer, dpa
06.03.2025
4 min.
Neuer Bundestag konstituiert sich am 25. März
Im Bundestag muss umgebaut werden. Es gibt weniger Sitze und Parteien im neugewählten Parlament.
In knapp drei Wochen soll der frisch gewählte Bundestag erstmals zusammentreten. Bis dahin ist noch einiges zu organisieren, und der Plenarsaal muss umgebaut werden.
18.03.2025
2 min.
Es stinkt gewaltig: Skipiste am Keilberg aus Gesundheits- und Sicherheitsgründen gesperrt
Im Skigebiet am Keilberg hat sich ein kurioser Zwischenfall ereignet.
Die Betreiber des Skiareals Klínovec haben eine Abfahrt schließen müssen. Aus kuriosem Grund, wie es am Dienstag heißt. Der Schaden könnte sich auf Hunderttausende Kronen belaufen.
Patrick Herrl
11:33 Uhr
2 min.
Thailand will visumfreie Aufenthaltsdauer wieder verkürzen
Thailand ist eins der beliebtesten Reiseländer überhaupt.
Nach gerade einmal acht Monaten rudert Thailand zurück: Die visumfreie Aufenthaltsdauer könnte bald wieder auf 30 Tage reduziert werden - auch für Deutsche. Was hat es damit auf sich?
11:34 Uhr
1 min.
Zusätzliche Halte von Fernzügen zur Leipziger Buchmesse
Zusätzliche Halte von Fernzügen zur Leipziger Buchmesse. (Archivbild)
Mit dem Sonderzug "Bücherwurm" zur Buchmesse. Die Bahn bietet zusätzliche Halte an.
Mehr Artikel