Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Die Behörde hatte die drei Männer im Juni festnehmen lassen.
Die Behörde hatte die drei Männer im Juni festnehmen lassen. Bild: Christoph Schmidt/dpa
Deutschland
Bundesanwaltschaft klagt drei mutmaßliche Russland-Spione an

Drei Männer sollen in Deutschland Informationen für einen russischen Geheimdienst gesammelt haben. Womöglich sollte die Zielperson sogar getötet werden. Die Bundesanwaltschaft erhebt Anklage.

Karlsruhe.

Die Bundesanwaltschaft hat in Frankfurt am Main Anklage gegen drei mutmaßliche Spione erhoben. Sie sollen von einem russischen Geheimdienst beauftragt worden sein, in Deutschland einen früheren Kämpfer der Ukraine womöglich mit Tötungsabsicht auszuspähen, wie die oberste deutsche Anklagebehörde mitteilte. Der Staatsschutzsenat des Oberlandesgerichts Frankfurt muss nun entscheiden, ob und wann er einen Prozess ansetzt.

Bei den Angeschuldigten handelt es sich laut Bundesanwaltschaft um einen Ukrainer, einen Armenier und einen Russen. Die Behörde wirft ihnen vor, in einem besonders schweren Fall für einen ausländischen Geheimdienst tätig gewesen zu sein.

Zielperson war ukrainischer Ex-Offizier

Der Armenier soll Anfang Mai 2024 von einem russischen Geheimdienst den Auftrag bekommen haben, einen sich in Deutschland aufhaltenden Mann auszuspähen, der nach Beginn des russischen Angriffskriegs in der Ukraine für die ukrainischen Streitkräfte gekämpft hatte, heißt es in der Mitteilung der Bundesanwaltschaft. Der Angeschuldigte habe dazu die beiden mutmaßlichen Komplizen angeworben.

Aus einem im vergangenen September veröffentlichten Beschluss des Bundesgerichtshofs geht hervor, dass es sich bei der Zielperson um einen kriegsversehrten ehemaligen Offizier handelte, der in der Ukraine für den militärischen Geheimdienst tätig war. In russischen Medien wurde er demnach beschuldigt, Kriegsverbrechen begangen zu haben, indem er an der Tötung gefangen genommener russischer Soldaten mitwirkte.

Ausspähaktion in Frankfurter Café

Am 19. Juni sollte die Zielperson zu einem Treffen in einem Café in der Frankfurter Innenstadt gelotst werden. Die mutmaßlichen Agenten wollten dort den Mann identifizieren und nähere Informationen über ihn gewinnen. Der hatte sich aber zuvor an die deutsche Polizei gewandt, sodass es nicht zu dem Treffen kam. Die Beschuldigten wurden von Beamten des Hessischen Landeskriminalamts festgenommen. Sie sitzen seitdem in Untersuchungshaft.

Die Bundesanwaltschaft vermutet, dass die Ausspähaktion der Vorbereitung weiterer geheimdienstlicher Operationen in Deutschland diente. Möglicherweise sollte die Zielperson nach ihrer Einschätzung sogar getötet werden. (dpa)

© Copyright dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Das könnte Sie auch interessieren
08:34 Uhr
3 min.
Amazon Prime: Was sich beim Abo für junge Leute ändert
Für junge Erwachsene gibt es Amazon Prime weiterhin zum halben Preis - unter vereinfachten Voraussetzungen.
Ein Prime-Abo kostet rund 9 Euro pro Monat, Studenten und Azubis zahlen bislang nur die Hälfte. Für 18- bis 22-Jährige ändert sich nun etwas beim Versandriesen.
Patrick Hyslop
08:43 Uhr
2 min.
Hurrikan "Erick" gewinnt an Kraft
Hurrikan "Erick" hat weiter an Kraft zugenommen.
Im Pazifik braut sich ein starker Wirbelsturm zusammen. "Erick" zieht direkt auf die Küste von Mexiko zu und gewinnt dabei an Stärke.
18.06.2025
3 min.
„Das fühlt sich wie Diskriminierung an“: Heftige Debatte um Höhenschranke für Camper an der Talsperre Pöhl entbrannt
Für höhere Fahrzeuge ist vor dem Parkplatz am Gansgrüner Badestrand Schluss.
Weil illegales Camping am Gansgrüner Strand immer wieder zu Problemen geführt habe, ist die Zufahrt dorthin jetzt in der Höhe begrenzt. An der Maßnahme scheiden sich die Geister.
Claudia Bodenschatz
16:00 Uhr
2 min.
Erzgebirgskrimi: Aufgrund von Dreharbeiten kommt es zu Verkehrseinschränkungen
Sind zu Dreharbeiten im Erzgebirge unterwegs: die Schauspieler Teresa Weißbach, Lara Mandoki und Kai Scheve.
An der Sankt Annenkirche und am Frohnauer Hammer in Annaberg-Buchholz finden weitere Dreharbeiten für neue Folgen des Erzgebirgskrimis statt. Zur Absicherung der Dreharbeiten kommt es zu Sperrungen und Halteverbote.
Holk Dohle
15:16 Uhr
2 min.
Mutmaßlicher IS-Kämpfer in Halle festgenommen
Der Beschuldigte wurde in Karlsruhe dem Ermittlungsrichter vorgeführt.
Die Bundesanwaltschaft lässt in Halle einen Mann festnehmen. Er soll im Irak für den IS gekämpft haben – und sitzt nun in Untersuchungshaft.
11.06.2025
3 min.
Mutmaßliche Linksextremisten aus Umfeld Lina E. angeklagt
Mit eingeschaltetem Blaulicht fahren mehrere Wagen auf den Hof an der Außenstelle des Bundesgerichtshofs. (Archivbild)
Jahrelang wurde nach dem mutmaßlichen Kopf der linksextremistischen Gruppe um Lina E. gesucht. Nun soll ihm der Prozess gemacht werden - und nicht nur ihm.
Mehr Artikel