Deutschland

Lars Klingbeil wurde einstimmig als Fraktionschef der SPD nominiert. Mit Friedrich Merz wird er in den kommenden Wochen wohl über eine mögliche schwarz-rote Koalition verhandeln.
Bild: Christoph Soeder/dpa

Friedrich Merz kündigte am Montag nach der Wahl an, schnell mit der SPD Gespräche aufnehmen zu wollen. Derweil geht das Personalbeben bei der FDP weiter.
Bild: Christoph Soeder/Michael Kappeler/FP

Kubicki bringt sich als möglichen FDP-Chef ins Spiel. Sahra Wagenknecht erwägt eine Anfechtung des Wahlergebnisses, während Robert Habeck auf eine führende Rolle bei den Grünen verzichtet.
Bild: Collage: Sören Stache/dpa, Michael Kappeler/dpa

Matthias Miersch, Generalsekretär der SPD, begrüßt die Teilnehmer der Delegiertenkonferenz.
Bild: Matthias Bein/dpa

BSW (4,972 Prozent) und FDP (4,3 Prozent) scheitern an der Fünf-Prozent-Hürde und verpassen den Einzug ins Parlament. Im Bild: Christian Lindner (FDP) und Sahra Wagenknecht (BSW).
Bild: Collage, Bernd von Jutrczenka/dpa, Jens Büttner/dpa

Friedrich Merz (CDU, r), Parteivorsitzender und Kanzlerkandidat, gibt Markus Söder, Ministerpräsident von Bayern und CSU-Vorsitzender, im Konrad-Adenauer-Haus nach der Prognose zum Ergebnis der Bundestagswahl die Hand.
Bild: Michael Kappeler/dpa

Collage aus Lindner, Scholz, Merz
Bild: dpa

Friedrich Merz (CDU) erklärt sich bei der Wahlparty im Konrad-Adenauer-Haus zum Sieger der Bundestagswahl.
Bild: Michael Kappeler/dpa

CDU-Anhänger reagieren im Konrad-Adenauer-Haus vor der Prognose zum Ergebnis der Bundestagswahl.
Bild: Michael Kappeler/dpa

Lars Klingbeil wurde einstimmig als Fraktionschef der SPD nominiert. Mit Friedrich Merz wird er in den kommenden Wochen wohl über eine mögliche schwarz-rote Koalition verhandeln.
Bild:
Christoph Soeder/dpa

Friedrich Merz kündigte am Montag nach der Wahl an, schnell mit der SPD Gespräche aufnehmen zu wollen. Derweil geht das Personalbeben bei der FDP weiter.
Bild:
Christoph Soeder/Michael Kappeler/FP

Kubicki bringt sich als möglichen FDP-Chef ins Spiel. Sahra Wagenknecht erwägt eine Anfechtung des Wahlergebnisses, während Robert Habeck auf eine führende Rolle bei den Grünen verzichtet.
Bild:
Collage: Sören Stache/dpa, Michael Kappeler/dpa

Matthias Miersch, Generalsekretär der SPD, begrüßt die Teilnehmer der Delegiertenkonferenz.
Bild:
Matthias Bein/dpa

BSW (4,972 Prozent) und FDP (4,3 Prozent) scheitern an der Fünf-Prozent-Hürde und verpassen den Einzug ins Parlament. Im Bild: Christian Lindner (FDP) und Sahra Wagenknecht (BSW).
Bild:
Collage, Bernd von Jutrczenka/dpa, Jens Büttner/dpa

Friedrich Merz (CDU, r), Parteivorsitzender und Kanzlerkandidat, gibt Markus Söder, Ministerpräsident von Bayern und CSU-Vorsitzender, im Konrad-Adenauer-Haus nach der Prognose zum Ergebnis der Bundestagswahl die Hand.
Bild:
Michael Kappeler/dpa

Collage aus Lindner, Scholz, Merz
Bild:
dpa

Friedrich Merz (CDU) erklärt sich bei der Wahlparty im Konrad-Adenauer-Haus zum Sieger der Bundestagswahl.
Bild:
Michael Kappeler/dpa

CDU-Anhänger reagieren im Konrad-Adenauer-Haus vor der Prognose zum Ergebnis der Bundestagswahl.
Bild:
Michael Kappeler/dpa