Deutschland
DDR-Unrecht: Mehr Opfer sollen Geld bekommen
Um die soziale Lage einst politisch Verfolgter zu verbessern, haben sich die Ost-Länder auf einen neuen Vorstoß geeinigt.
Vor 29 Jahren gingen Zehntausende DDR-Bürger auf die Straße. Jahre später folgte die Auseinandersetzung um Wiedergutmachung. Wer in der DDR Opfer politischer Verfolgung war, sollte im neuen Deutschland Ausgleichsmaßnahmen erhalten. Weil davon nicht alle Opfer im gleichen Maße profitierten, haben sich die Ost-Länder nun auf einen neuen...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.