Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Der SPD-Vorsitzende Lars Klingbeil zeigt sich optimistisch für die Gespräche zur Kompensation der Länder zum Investitionspaket.
Der SPD-Vorsitzende Lars Klingbeil zeigt sich optimistisch für die Gespräche zur Kompensation der Länder zum Investitionspaket. Bild: Frank Hammerschmidt/dpa
Deutschland
Entlastung der Kommunen: SPD-Chef zeigt sich optimistisch

Die beschlossenen Steuerentlastungen für die Wirtschaft könnten Länder und Kommunen belasten. Dazu gibt es Gespräche für Kompensationen. SPD-Chef Klingbeil will schon bald eine Lösung.

Cottbus.

SPD-Chef Lars Klingbeil zeigt sich zuversichtlich für Entlastungen der Länder und Kommunen zur Abfederung des Investitionsprogramms für die Wirtschaft. "Wir wollen den Booster. Wir wollen, dass die Unternehmen mehr investieren", sagte der Bundesfinanzminister beim SPD-Landesparteitag in Cottbus. "Natürlich ist klar: Das Ganze darf nicht zulasten der Kommunen gehen."

Deswegen werde neben den grundsätzlichen Finanzbeziehungen zwischen Bund, Ländern und Kommunen geprüft, "wie wir Kompensation hinbekommen", sagte der SPD-Chef. Daran werde am Wochenende gearbeitet. "Das Ziel ist, dass wir spätestens am Dienstag eine gemeinsame Lösung haben", sagte Klingbeil. "Ich bin optimistisch, dass es gelingt."

Anreize würden Einnahmeverluste bringen

Der Bundestag entscheidet am kommenden Donnerstag voraussichtlich über ein Programm, das die maue Wirtschaftslage in Schwung bringen soll. Es enthält Anreize für Investitionen, unter anderem durch erweiterte steuerliche Abschreibungsmöglichkeiten für Maschinen und Elektrofahrzeuge. Von 2028 an soll zudem die Körperschaftsteuer sinken.

Die Pläne würden aber wegen sinkender Steuern Einnahmeverluste für Bund, Länder und Kommunen mit sich bringen. Die Länder verlangen vom Bund einen finanziellen Ausgleich, viele Kommunen sind verschuldet. "Wir wollen, dass die Unternehmen mehr investieren", sagte Klingbeil. Dafür würden Anreize gesetzt. (dpa)

© Copyright dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Das könnte Sie auch interessieren
12.07.2025
2 min.
„Ein bisschen Frieden“ in Bad Elster: So emotional war das Konzert von Sängerin Nicole im Naturtheater
Die bekannte Künstlerin sang am Freitagabend über Frieden, Liebe und andere tiefgreifende Themen. Dabei gab es manch unerwartete Überraschung.
Christian Schubert
16:00 Uhr
4 min.
Von Bier bis Pina Colada: So teuer ist das Schlemmen am Sachsenring
Diese Fans aus Freiberg würden sich wünschen, dass das Bier etwas günstiger wäre. Trotzdem war es für sie – wie für die meisten Besucher – bei den Getränken die erste Wahl.
Beim Moto-GP sind am Wochenende Rennfahrer und Besucher aus der ganzen Welt zu Gast. Wie international ist das kulinarische Angebot? Und was kostet der Spaß?
Cristina Zehrfeld
22.06.2025
2 min.
Gespräche über Entlastung der Kommunen vorerst ohne Ergebnis
In der vergangenen Woche waren Bund und Länder sich deutlich näher gekommen - doch eine Einigung auf Kompensationszahlungen gibt es noch nicht. (Archivbild)
Bis Dienstag soll ein Kompromiss stehen: Wie fängt der Bund Belastungen von Ländern und Kommunen durch das Investitionspaket auf? Doch noch gibt es keine Lösung.
19:56 Uhr
2 min.
Kooperatives "Bomb Busters" ist "Spiel des Jahres" 2025
Spieleautor Hisashi Hayashi gewann mit "Bomb Busters" die Auszeichnung "Spiel des Jahres" 2025.
Erneut gewinnt ein kooperativer Titel den begehrten Kritikerpreis "Spiel des Jahres". Auch zwei weitere Brettspiele dürfen sich jeweils über eine Auszeichnung freuen.
20:00 Uhr
3 min.
Sachsenklasse: Stollberger Fußballer bestehen ersten Härtetest
Til Fischer knipste nicht nur zweimal, sondern bereitete auch einen Treffer vor.
Gegen Landesligist VfB Fortuna Chemnitz setzten sich die Erzgebirger daheim mit 5:3 durch. Gleich drei Spieler trafen doppelt.
Jürgen Werner
24.06.2025
2 min.
Einigung bei Gesprächen über Investitionspaket
Tagelang rangen Bund und Länder um eine Kompensation. (Archivbild)
Bund und Länder machen den Weg frei für Steueranreize für die Wirtschaft. Im Ringen um die Finanzierung gab es eine Einigung.
Mehr Artikel