Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Bis die ausgeweitete Müterrente ausgezahlt wird, dauert es noch.
Bis die ausgeweitete Müterrente ausgezahlt wird, dauert es noch. Bild: picture alliance / dpa
Deutschland
Erweiterte Mütterrente wird erst 2028 ausgezahlt

Die Mütterrente soll künftig für alle Mütter einheitlich geregelt sein, unabhängig vom Geburtsjahr der Kinder. Doch bis das Geld bei den Betroffenen ankommt, dauert es noch. Prompt hagelt es Kritik.

Berlin.

Die verabredete ausgeweitete Mütterrente soll erst ab 2028 ausgezahlt werden. Eine Sprecherin des Bundesarbeitsministeriums sagte der Deutschen Presse-Agentur, die Rentenversicherung benötige nach eigener Aussage für die technische Umsetzung zwei Jahre nach Verkündung des Gesetzes. "Damit ist eine Auszahlung der Leistung erst ab 2028 möglich."

Massive Kritik aus der CSU

Aus der CSU, die sich in den Koalitionsverhandlungen für die Umsetzung der Mütterrente eingesetzt hatte, ist die Umsetzungsdauer ein echtes Ärgernis: "Es ist niemandem zu erklären, warum die Rentenversicherung für die technische Umsetzung eines Gesetzes zwei Jahre braucht", sagte Klaus Holetschek, Chef der Landtagsfraktion, der dpa in München. Arbeitsministerin Bärbel Bas (SPD) müsse dem "Verwaltungsapparat" Tempo machen. "Verzögerungstaktiken auf dem Rücken von Millionen Frauen in unserem Land werden wir nicht dulden."

Union und SPD haben in ihrem Koalitionsvertrag vereinbart, die Mütterrente für alle Mütter einheitlich zu regeln. Sie soll mit drei Rentenpunkten für alle gelten, unabhängig vom Geburtsjahr der Kinder. Das Geld dafür soll aus der Steuerkasse kommen. Bisher werden Erziehungszeiten für vor 1992 geborene Kinder weniger stark auf dem Rentenkonto gutgeschrieben. 

Die "Welt" und "Business Insider" hatten bereits unter Berufung auf die Eckwerte der Finanzplanung berichtet, dass die Auszahlung erst 2028 starten soll. Darin sieht die schwarz-rote Regierung erstmals für das Jahr 2028 Mehrausgaben für die Mütterrente in Höhe von fünf Milliarden Euro vor. Der gleiche Betrag ist für 2029 eingetragen. Ein Sprecher von Finanzminister Lars Klingbeil (SPD) bestätigte den Medien diese Planung.

"Die Umsetzung der Mütterrente III ist Teil des am 28. Mai 2025 beschlossenen Sofortprogramms der Bundesregierung und soll zügig auf den Weg gebracht werden", sagte die Sprecherin von Bas. Bereits die Rentenversicherung hatte Erwartungen gedämpft, dass die verabredete Ausweitung der Mütterrente schnell verwirklicht werden könne: Um herauszufinden, wer mehr Rente bekommt, müsste die Datenbank mit allen etwa 26 Millionen Renten durchforstet werden. (dpa)

© Copyright dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Das könnte Sie auch interessieren
08.07.2025
4 min.
Plauener Oldtimer-Enthusiasten entdecken Rarität auf Verkaufsplattform im Internet: Der letzte Vomag-Bus ist im Vogtland zurück
Dieses Bild ist 25 Jahre alt: Damals hatte ein Oldtimer-Sammler den seltenen Bus von 1931 den Vomag-Enthusiasten buchstäblich vor der Nase weggeschnappt.
Schon einmal war eine Initiative dran an einem seltenen Fahrzeug, das 1931 in Plauen gebaut wurde. Doch damals scheiterte der Kauf. Ein Vierteljahrhundert später kommt der Vomag-Bus nun nach Hause.
Swen Uhlig
18:15 Uhr
4 min.
Nach Ausschreitungen von Lok-Leipzig-Fans in Zwickau: Geldstrafen und Ermittlungspannen
Fans von Lok Leipzig – hier bei einem Gastspiel in Zwickau – sorgen immer wieder für Schlagzeilen.
Wegen Tumulten nach einem Regionalligaspiel standen vier Männer vor dem Amtsgericht Zwickau. Die Verfahren endeten unterschiedlich. Die Staatsanwaltschaft musste viel Kritik einstecken.
Frank Dörfelt
07.07.2025
4 min.
Roma sind aus Zwickau abgereist – was haben sie zurückgelassen?
Ein Pizzakarton auf der Wiese in Eckersbach gehört zu den harmloseren Hinterlassenschaften der abgereisten Gruppe.
Früher als angenommen hat die Gruppe ihr Camp aus Wohnwagen und Wohnmobilen aufgelöst. Wer sich nun vor Ort in Eckersbach umschaut, muss aufpassen, wohin er tritt.
Johannes Pöhlandt
02.07.2025
6 min.
Vorerst keine Senkung der Stromsteuer für alle
Die inhaltliche Baustelle bleibt: Keine Einigung zwischen Union und SPD bei den Beratungen im Kanzleramt zur Stromsteuer-Senkung.
Die Senkung der Stromkosten ist zum Aufreger-Thema geworden. Kommt doch eine Entlastung für alle? Union und SPD vertagen die Entscheidung darüber.
25.06.2025
3 min.
Bas will Rentenniveau bei 48 Prozent sichern
Sozialministerin Bärbel Bas legt Rentengesetz vor. (Archivbild)
Die Rente steht vor großen Herausforderungen, denn immer mehr Babyboomer kommen ins Rentenalter. Mit Milliardensummen will die Sozialministerin die Rente absichern.
18:19 Uhr
5 min.
Mit Rasenmäher, Blumenkasten und einem Baumstamm zum Nageln: Wie Motorradfans und Feierwütige auf dem legendären Ankerberg anrücken
Tony Meyer (re.) und Stefan Deetz aus Strausberg sind das Vorauskommando für ihre Kumpels. Auf ihrer Parzelle auf dem Ankerberg haben sie sich häuslich eingerichtet, inklusive Rasenmäher und Blumenkasten.
Auf dem Campingplatz in Hohenstein-Ernstthal geht in den nächsten Tagen die Post ab. „Freie Presse“ hat mit einigen früh angereisten Fans gesprochen, darunter auch einer duften Truppe aus Tirol, die den Sachsenring sogar besser findet als den Österreichring.
Thomas Treptow
Mehr Artikel