Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Besonders AfD-Abgeordnete sind in der Vergangenheit durch einen rauen Ton im Parlament aufgefallen. (Archivfoto)
Besonders AfD-Abgeordnete sind in der Vergangenheit durch einen rauen Ton im Parlament aufgefallen. (Archivfoto) Bild: Bernd von Jutrczenka/dpa
Deutschland
"Gemäßigtes Auftreten" - AfD-Fraktion plant Verhaltenskodex

Im Bundestag geht es oft heiß her. Besonders häufig wird die AfD wegen provokativer Zwischenrufe oder Formulierungen in Reden zur Ordnung gerufen. Von Mäßigung ist jetzt die Rede.

Berlin.

Die AfD im Bundestag will sich Benimmregeln geben. Bei einer Klausurtagung der Fraktion am Wochenende in Berlin soll ein Verhaltenskodex für Abgeordnete und außerdem eine Vereinbarung zum Verhalten im Bundestagsplenum verabschiedet werden, erfuhr die Deutsche Presse-Agentur.

In einem dpa vorliegenden Entwurf zum Verhaltenskodex, heißt es: "Die Mitglieder sind um ein geschlossenes und gemäßigtes Auftreten im Parlament bestrebt, um die politische Handlungsfähigkeit und Glaubwürdigkeit der Fraktion sicherzustellen." Vorgesehen sind daneben auch "Regeln zur Prävention von Bestechlichkeit" und zum "Ausschluss von Interessenkonflikten".

Zwischenrufe ausdrücklich erwünscht

In einem ebenfalls vorliegenden Entwurf für eine Vereinbarung mit dem Titel "Grundsätze für das Verhalten bei Plenarsitzungen" wird beispielsweise auf angemessene Kleidung hingewiesen. Zwischenrufe, so heißt es weiter, gehörten zum demokratischen Streit im Plenum und seien sogar ausdrücklich erwünscht. 

Konkrete Auflagen für den Ton bei Reden oder Zwischenrufen werden in diesem Dokument nicht gemacht - was sich aber auch noch ändern könnte, da es sich bei dem Papier zunächst um einen Entwurf handelt. 

Parteichef Chrupalla für moderatere Töne

Co-Partei- und Fraktionschef Tino Chrupalla hatte Ende April im Deutschlandfunk gesagt, wenn man mehr Wähler überzeugen wolle, steige auch die Verantwortung. In der Zukunft werde es seitens der AfD auf parlamentarischer Ebene einen anderen Ton geben. Das wurde als Aufforderung zur Mäßigung aufgenommen. "Man sollte unterscheiden zwischen einer Bundestagsrede und zum Beispiel einer Demo-Rede", sagte Chrupalla.

Der Ton im Parlament war in den vergangenen Jahren rauer geworden. Nach einer Übersicht des Bundestags hatte sich die Zahl der Ordnungsrufe im Plenum in der letzten Legislaturperiode von 47 auf 135 im Vergleich zur Legislaturperiode davor deutlich erhöht. An der Spitze der Statistik liege die AfD-Fraktion, hatte Bärbel Bas (SPD) - damals noch Bundestagspräsidentin - im Frühjahr gesagt. (dpa)

© Copyright dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Das könnte Sie auch interessieren
04.07.2025
4 min.
BSW-Chefin Wagenknecht will Brandmauer zur AfD einreißen
AfD-Chefin Alice Weidel und BSW-Gründerin Sahra Wagenknecht hatten sich im Herbst 2024 beim Sender "Welt" zum TV-Duell getroffen. Gespräche beider Parteien befürworten beide Seiten. (Archivbild)
Gespräche zwischen BSW und AfD? Landespolitiker in Thüringen haben es vorgemacht. Selbstverständlich sei das auch auf Bundesebene möglich, sagen beide Seiten.
11:20 Uhr
3 min.
Wie sich eine Schülerin aus dem Erzgebirge gegen Mobbing im Klassenzimmer einsetzt
Lucy Häret aus Lauter hat fürs Projekt „Schule ohne Rassismus, Schule mit Courage“ namhafte Paten gefunden.
Das Prädikat „Schule ohne Rassismus“ ist vor 20 Jahren fast massenhaft verliehen worden. Damit gehen Patenschaften einher, die an der Oberschule in Lauter aber eingeschlafen sind. Schülerin Lucy Häret hat das geändert.
Anna Neef
16.07.2025
4 min.
„Was wir dieses Jahr erlebt haben, glaubt uns keiner“: Erdbeer-Bauer aus dem Erzgebirge sauer auf rücksichtslose Selbstpflücker
Die Erdbeerzeit im Stollberger Ortsteil Raum ist bereits beendet worden.
Die Selbstpflückerzeit auf dem Erdbeerfeld im Stollberger Ortsteil Raum ist beendet. Landwirt Carsten Schulze zieht ein schlechtes Resümee. Nicht nur das Wetter machte Sorgen – auch das Verhalten einiger Kunden.
Katja Lippmann-Wagner
11:18 Uhr
3 min.
Unbeständiges Sommerwetter macht Hoffnung auf gute Ernte im Vogtland zunichte
Die Mähdrescher im Vogtland haben zurzeit Zwangspause.
Die Landwirte im Vogtland warten auf regenfreie Tage. Statt des angekündigten Hitzesommers ist es kühl und wechselhaft. Was das für die Ernte bedeutet.
Silvia Kölbel
16.07.2025
4 min.
„Ich bin stinksauer“: Vollsperrung von wichtiger Straße im Erzgebirge sorgt für Kundenschwund – Händler verzweifelt
Trifft die Baustelle in der Innenstadt von Aue hart: Jochen Matthes vom gleichnamigen Feinkosthaus, Iris Schauer von der Tabakbörse (M.) und Heike Höhlig vom Holland-Blumenshop.
Seit Dienstag ist die Poststraße in Aues Innenstadt voll gesperrt. Deshalb musste auch der Busbahnhof umziehen – vom Postplatz zum Bahnhof. Für die umliegenden Geschäfte hat das gravierende Folgen.
Heike Mann
05.07.2025
2 min.
Kursbestimmung und Benimmregeln: AfD-Fraktion in Klausur
Beschlossen werden sollen auch ein Verhaltenskodex.
Die AfD-Bundestagsfraktion trifft sich vor der Sommerpause zu einer zweitägigen Klausur. Dabei werden Positionen bekräftigt, auch Benimmregeln sind Thema.
Mehr Artikel