Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Bild: Uwe Mann
Deutschland
Gesamtdeutsche Identität gesucht

Bei der Regionalkonferenz zum Thema "25 Jahre nach der Friedlichen Revolution in Sachsen" wurde in die Zukunft geblickt: Die Unterschiede zwischen West- und Ostdeutschen werden immer geringer.

Chemnitz. Wo sich sonst die Chemnitzer Stadtverordneten die Köpfe heißreden und Beschlüsse kontrovers diskutieren, im Sitzungssaal des Chemnitzer Rathauses, herrschte am Donnerstagabend Einigkeit: 25 Jahre nach der Wende werden die Unterschiede zwischen Ost- und Westdeutschen immer geringer.
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
13:30 Uhr
2 min.
Hyundai bringt Ioniq 6 auch als sportliches N-Modell
Sportliche Premiere: Der Hyundai Ioniq 6 N feiert sein Debüt mit 650 PS und 770 Nm Drehmoment.
Von wegen elektrische Effizienz: Hyundai bringt die Coupé-Limousine Ioniq 6 nun auch als N-Modell. Elektronische Gimmicks sollen den sauberen Sportler aber noch nach Verbrenner klingen lassen.
08.07.2025
4 min.
Plauener Oldtimer-Enthusiasten entdecken Rarität auf Verkaufsplattform im Internet: Der letzte Vomag-Bus ist im Vogtland zurück
Dieses Bild ist 25 Jahre alt: Damals hatte ein Oldtimer-Sammler den seltenen Bus von 1931 den Vomag-Enthusiasten buchstäblich vor der Nase weggeschnappt.
Schon einmal war eine Initiative dran an einem seltenen Fahrzeug, das 1931 in Plauen gebaut wurde. Doch damals scheiterte der Kauf. Ein Vierteljahrhundert später kommt der Vomag-Bus nun nach Hause.
Swen Uhlig
07.07.2025
4 min.
Roma sind aus Zwickau abgereist – was haben sie zurückgelassen?
Ein Pizzakarton auf der Wiese in Eckersbach gehört zu den harmloseren Hinterlassenschaften der abgereisten Gruppe.
Früher als angenommen hat die Gruppe ihr Camp aus Wohnwagen und Wohnmobilen aufgelöst. Wer sich nun vor Ort in Eckersbach umschaut, muss aufpassen, wohin er tritt.
Johannes Pöhlandt
13:29 Uhr
3 min.
Vor der Kart-EM in der E Arena Mülsen: Trio nutzt Testlauf auf dem Heimkurs
Luis Esser, Luca Colella und Maurice Schenck (von links nach rechts) nutzten die „Road to Mülsen" zum Testen für das EM-Heimspiel.
Mit dem Finale der Kart-Europameisterschaft rückt die Motorsportstrecke Mitte Juli erstmals ins internationale Rampenlicht. Auf diesen Höhepunkt freuen sich auch die drei angeworbenen Lokalmatadore.
Thorsten Horn
09.11.2022
10 min.
Wo die Grenze zwischen Aldi-Nord und Aldi-Süd die Leute mehr beschäftigte als die Grenze zwischen Ost und West
Die Neusächsin Annalena Schmidt sagt: "In meiner Jugend gab es die "Grenze" zwischen Aldi-Nord und Aldi-Süd. Mit den Kategorien Ost und West habe ich mich erst in Sachsen befasst."
Im Osten ist der Mauerfall ein Teil des kollektiven Bewusstseins - im Westen aber kaum, sagt Historikerin Annalena Schmidt im Gespräch zum 9. November 1989. Sie attestiert den alten Ländern einen Mangel an Bildungsarbeit über die Lebensrealitäten im Osten. Sie selbst lernte die ostdeutsche Perspektive erst kennen, als sie nach Sachsen kam.
14.07.2021
15 min.
Technologiepionier und politisches Sorgenkind - Wo steht der Osten?
Politisch tickt der Osten etwas anders: Die AFD - hier ein Foto aus Görlitz - findet in den neuen Ländern mehr Anhänger.
Am Dienstagabend diskutierten die Ostbeauftragten der Bundesregierung und der SPD, Marco Wanderwitz und Sachsens Wirtschaftsminister Martin Dulig, auf Einladung der "Freien Presse" live im Netz über den Stand der Einheit und die Situation in Ostdeutschland. Moderiert wurde das Gespräch von Torsten Kleditzsch. Es ging um Rechtsextremismus, ostdeutsche Vorteile und neue Chancen durch neue Technik.
Mehr Artikel