Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU) würde nach eigenen Worten im Falle einer AfD-Regierung über einen Wegzug nachdenken
Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU) würde nach eigenen Worten im Falle einer AfD-Regierung über einen Wegzug nachdenken Bild: Klaus-Dietmar Gabbert/dpa
Deutschland
Haseloff: Würde bei AfD-Regierung über Wegzug nachdenken

Der Ministerpräsident hatte die kommende Landtagswahl als "existenzielle Entscheidung" für Sachsen-Anhalt bezeichnet. Das gilt offenbar auch für ihn selbst, wie er sagt.

Magdeburg.

Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff will nach eigenem Bekunden nicht in einem Bundesland leben, in dem die AfD die Landesregierung stellt. "Wenn die AfD zur Macht käme, dann wäre für mich wirklich die Grundsatzüberlegung, ob ich nach 72 Jahren meine Heimat verlassen würde", sagte der CDU-Politiker der "Bild"-Zeitung. Sollte die AfD die Macht im Landtag übernehmen, wäre das für ihn eine "unerträgliche Atmosphäre", so Deutschlands dienstältester Ministerpräsident. "Und das würde auch für meine Frau und für viele in meinem Umfeld die Grundsatzfrage stellen, ob man sich dies antun möchte." 

Die nächste Wahl sei eine existenzielle Entscheidung, wie es in Sachsen-Anhalt weitergehe, hatte Haseloff bereits vergangene Woche im Landtag erklärt. In Sachsen-Anhalt findet die nächste Landtagswahl am 6. September 2026 statt. Haseloff ist seit 2011 Regierungschef und hat bisher offen gelassen, ob er noch einmal als Spitzenkandidat für seine Partei antritt. Die AfD hat Co-Fraktionschef Ulrich Siegmund bereits als Spitzenkandidaten gekürt.

Die AfD wird in Sachsen-Anhalt schon seit Längerem als gesichert rechtsextrem eingestuft. Aktuell regiert in Sachsen-Anhalt ein Bündnis aus CDU, SPD und FDP. Die AfD stellt die zweitstärkste Fraktion im Landtag. (dpa)

© Copyright dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Das könnte Sie auch interessieren
06:06 Uhr
2 min.
Laura Ludwig über Fußball-EM: "Coole Atmosphäre hier"
Gute Stimmung unter den Deutschland-Fans - aber nur vor dem Spiel.
Die frühere Beachvolleyballerin erlebt das EM-Debakel der deutschen Fußballerinnen im Stadion mit. Ihre Affinität für den Sport ist eng mit dem HSV verknüpft.
30.06.2025
2 min.
Sachsen-Anhalts Ex-Ministerpräsident Böhmer gestorben
Wolfgang Böhmer ist gestorben. (Archivbild)
Wolfgang Böhmer galt als bedächtiger Politiker, dem jeglicher Drang zur öffentlichen Selbstdarstellung fehlte. Viele sahen in ihm in Sachsen-Anhalt einen klassischen Landesvater. Nun ist er gestorben.
09:30 Uhr
5 min.
Rennen, Regen, Rasenmäher: Die Bilder vom MotoGP 2025 auf dem Sachsenring
 30 Bilder
Beim Zeitfahren am Samstag im Regen lieferte Marc Marquez die beste Zeit.
Dieses Wochenende verwandelt sich der Sachsenring wieder zum Mekka der Motorsport-Fans. Hier gibt‘s Fotos von der Rennstrecke, dem Ankerberg und der Partymeile.
unserer Redaktion
11.07.2025
3 min.
Rundfunkstaatsvertrag: Grüne wirft Regierung Taktieren vor
Grünen-Politikerin Claudia Maicher verlangt von der Regierung Klarheit in Sachen Rundfunkstaatsvertrag. (Archivbild)
Die Grünen wollen Klarheit über die Haltung der sächsischen Regierung zum Rundfunkstaatsvertrag. Bis Ende November muss der neue Vertrag durch alle Länderparlamente beschlossen werden.
06:17 Uhr
3 min.
Nach „Freie Presse“-Bericht: Plauener erhält nach monatelangem Warten Vergütung für seinen Solarstrom
Kai Aschenbrenner mit der Solaranlage im Plauener Ortsteil Jößnitz.
Sei Frühjahr 2024 betreibt ein Hausbesitzer in Plauen eine Solaranlage. Ein Teil des erzeugten Stroms wird ins Netz eingespeist, Geld dafür bekam er nicht. Bis er sich an die Öffentlichkeit wendet.
Swen Uhlig
11.07.2025
4 min.
Von Bier bis Pina Colada: So teuer ist das Schlemmen am Sachsenring
Diese Fans aus Freiberg würden sich wünschen, dass das Bier etwas günstiger wäre. Trotzdem war es für sie – wie für die meisten Besucher – bei den Getränken die erste Wahl.
Beim Moto-GP sind am Wochenende Rennfahrer und Besucher aus der ganzen Welt zu Gast. Wie international ist das kulinarische Angebot? Und was kostet der Spaß?
Cristina Zehrfeld
Mehr Artikel