Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Klingbeil traut Merz eine gute Kanzlerschaft zu. (Archivbild)
Klingbeil traut Merz eine gute Kanzlerschaft zu. (Archivbild) Bild: Michael Kappeler/dpa
Deutschland
Klingbeil: Traue Merz gute Führung Deutschlands zu

Ab Dienstag stimmen die SPD-Mitglieder über den Koalitionsvertrag ab. Parteichef Klingbeil rührt die Werbetrommel - und warnt vor alten Verhaltensmustern.

Berlin.

SPD-Chef Lars Klingbeil wirbt vor dem Start des SPD-Mitgliedervotums um Zustimmung für eine schwarz-rote Bundesregierung. "Dazu gehört dann auch ein Kanzler Friedrich Merz - und ich traue ihm zu, dass er unser Land in diesen schwierigen Zeiten gut führen wird", sagte Klingbeil in der ARD-Sendung "Bericht aus Berlin". Von Dienstag an können bis zum 29. April alle gut 358.000 SPD-Mitglieder über den Koalitionsvertrag abstimmen.

Union und SPD könnten eine stabile Regierung hinbekommen, betonte Klingbeil. Das sei angesichts der internationalen Turbulenzen gerade besonders wichtig. In der Ampel-Regierung habe es zu viel Streit gegeben. "Wir müssen das besser machen: weniger öffentlicher Streit, mehr Zusammenhalt, die Gemeinsamkeiten in den Vordergrund stellen und gucken, wie wir dieses Land stark machen", betonte Klingbeil. (dpa)

 

© Copyright dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Das könnte Sie auch interessieren
27.04.2025
3 min.
Weimar live in Markneukirchen: Demokratie wirkt?
Weimar in der Musikhalle Markneukirchen. Foto: Tim Hofmann
Deutschrock 2.0 ist leicht mit Red Hot Chili Pepper gewürzt: Die Band aus Weimar musiziert längst für die Mitte der rockaffinen Bevölkerung.
Tim Hofmann
19.04.2025
4 min.
Steuererhöhungen als schwarz-rote Krisenoption
CDU-Chef Merz und SPD-Chef Klingbeil schließen Steuererhöhungen nicht für immer aus. (Archivbild)
Die generelle politische Ansage ist deutlich: Die Regierungspartner in spe wollen die Steuern nicht erhöhen. Doch ewige Garantien auch für alle Notfälle formulieren CDU und SPD nicht.
17.04.2025
3 min.
Merz will Stimmung im Land bis zum Sommer verbessern
Merz plant ein rasches Arbeitsprogramm und eine verkürzte Sommerpause nach der Kanzlerwahl. (Archivbild)
Am 6. Mai soll Friedrich Merz zum Bundeskanzler gewählt werden. Der CDU-Chef skizziert, wie es danach weitergehen soll. Dazu gehört auch ein ungewöhnlicher Schritt.
07:07 Uhr
3 min.
Im Jubel über Titel-Hattrick: Was ist mit Oberdorf-Comeback?
Die Bayern-Frauen bejubeln den Meister-Hattrick.
Die Fußballerinnen des FC Bayern machen ihr Meister-Triple perfekt. Nach der Wolfsburger Meisterserie sieht's nach dem Münchner Machtwechsel aus. Bei einer EM-Hoffnung bremst der Trainer.
27.04.2025
5 min.
„Ein Schnellschuss kann nach hinten losgehen“: Im Mai fällt die Entscheidung über Sachsens neues Lehrerpaket
Sachsens Kultusminister Conrad Clemens (CDU) zeigt sich bereit zu Zugeständnissen bei seinem Maßnahmenpaket für das nächste Schuljahr.
Nach lautstarkem Protest mehren sich die Anzeichen, dass CDU-Politiker Conrad Clemens nicht an allen Vorschlägen gegen Unterrichtsausfall festhält. Aber bleibt es beim Zeitplan?
Tino Moritz
07:12 Uhr
6 min.
Trump glaubt, Selenskyj könnte Anspruch auf Krim aufgeben
Trump glaubt, Selenskyj könnte Ansprüche auf die Krim aufgeben.
Bislang hat Selenskyj Gebietsabtretungen an Russland kategorisch ausgeschlossen. Trump geht nach dem Gespräch mit dem ukrainischen Präsidenten in Rom davon aus, dass sich das ändern könnte.
Mehr Artikel