Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Bundestagspräsidentin Klöckner verweist auf die Verpflichtung zur Neutralität. (Archivbild)
Bundestagspräsidentin Klöckner verweist auf die Verpflichtung zur Neutralität. (Archivbild) Bild: Katharina Kausche/dpa
Deutschland
Klöckner verteidigt ihr Vorgehen beim CSD

Dass die Bundestagsverwaltung in diesem Jahr nicht mehr offiziell beim Christopher Street Day auftreten darf, hat für Kritik gesorgt. Bundestagspräsidentin Klöckner verteidigt diese Entscheidung aber.

Berlin.

Bundestagspräsidentin Julia Klöckner hat ihr Nein zu einer Teilnahme der queeren Gruppe der Bundestagsverwaltung am diesjährigen Berliner Christopher Street Day (CSD) verteidigt. Im "Bericht aus Berlin" der ARD verwies sie - wie früher schon bei anderen Gelegenheiten - auf die Verpflichtung der Bundestagsverwaltung zur Neutralität. Das gelte, "auch wenn das Anliegen noch so ehrenwert ist". Im Übrigen dürfe sich jeder privat am CSD beteiligen - "aber nicht in der Arbeitszeit und auch nicht mit Sonderurlaub oder Ähnlichem".

Vorgängerin Bas war weniger zurückhaltend

Das Regenbogennetzwerk des Bundestags hatte sich 2023 und 2024 unter der damaligen Bundestagspräsidentin Bärbel Bas (SPD) offiziell am CSD beteiligt. In diesem Jahr traf jedoch der Direktor beim Deutschen Bundestag die Entscheidung, "dass die Bundestagsverwaltung als solche, insbesondere aufgrund der gebotenen Neutralitätspflicht, nicht an politischen Demonstrationen und öffentlichen Versammlungen teilnimmt". Dies stieß im Bundestag und beim Berliner CSD e.V. auf Unverständnis und Kritik.

Die frühere Bundestagspräsidentin Bas (SPD) beteiligte sich beim CSD in Berlin
Die frühere Bundestagspräsidentin Bas (SPD) beteiligte sich beim CSD in Berlin Bild: Fabian Sommer/dpa

Klöckner wies jetzt in der ARD darauf hin, dass sie am 17. Mai, den der Bundestag als Tag gegen Homophobie festgelegt habe, am Reichstagsgebäude die Regenbogenfahne habe hissen lassen. "Es ist sehr klar, dass wir uns entschieden gegen Anfeindungen gegen Menschen jeglicher sexueller Orientierung wenden, wenn sie im Rahmen unserer Verfassung natürlich sich bewegen."

Klöckner verweist auf deutsche Fahne auf dem Reichstag

Klar sei aber auch, so Klöckner: "Auf unserem deutschen Parlament weht eine Fahne, die ist nahezu durch nichts zu toppen: Schwarz, Rot, Gold steht für Freiheit, steht für Meinungs- und Pressefreiheit, steht für Individualität, auch der sexuellen Individualität." 

Auf die Frage, ob sie die Einladung des Verbandes der Lesben und Schwulen in der CDU annehmen werde, auf seinem Wagen beim CSD mitzufahren, antwortete Klöckner ausweichend. Sie kenne ihre Terminlage nicht. Sie habe aber auch schon an einem CSD teilgenommen. "Aber ich sage sehr klar: Wir müssen auch etwas achtgeben, dass wir nicht etwas politisieren, wofür man sonst eine Normalität auch einfordert." (dpa)

© Copyright dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Das könnte Sie auch interessieren
18.07.2025
4 min.
Vogtländerin spielt und holt Hauptgewinn: „Ich wollte eigentlich nur einen Einkaufsgutschein“
Erstes Probesitzen für Susann Blank in ihrem Hauptgewinn. Ehemann Tobias Schürer wird das E-Auto von VW indes hauptsächlich fahren.
Kommt Susann Blank ein Gewinnspiel unter die Finger, dann macht sie mit. Gewonnen hat die Lengenfelderin schon Kosmetik, Pralinen, eine Reise nach New York - und nun etwas ganz Großes.
Cornelia Henze
22:56 Uhr
3 min.
Spanien erreicht Halbfinale trotz zwei vergebener Elfmeter
Schöne Flugshow: Schweiz-Torhüterin Livia Peng.
Über eine Stunde lang halten die Schweizer Fußballerinnen im EM-Viertelfinale gegen Spanien dagegen - und überstehen zudem zwei Strafstöße. Zwei zauberhafte Momente entscheiden die Partie.
02.07.2025
3 min.
"Kein Zirkuszelt": Merz-Aussage sorgt für Empörung
Merz erntet für seine "Zirkuszelt"-Aussage Kritik.
Seine spitze Bemerkung zur Regenbogenflagge auf dem Bundestag bringt dem Kanzler heftige Kritik ein – auch vom Koalitionspartner. Queerpolitische Stimmen sprechen von Respektlosigkeit.
01.07.2025
2 min.
Merz zu Regenbogenfahne am CSD: Bundestag "kein Zirkuszelt"
Bundeskanzler Merz möchte die Regenbogenflagge am Bundestag nur an einem Tag gehisst sehen. (Archivbild)
Bundestagspräsidentin Julia Klöckner hat mit Entscheidungen zum Christopher Street Day viel Kritik ausgelöst. Was der Kanzler dazu sagt.
22:30 Uhr
1 min.
Russland startet neuen Luftangriff auf Ukraine
Täglich überzieht das russische Militär die Ukraine mit Drohnenangriffen. (Archivbild)
Nach mehreren Tagen mit Drohnenangriffen geringerer Intensität hat das russische Militär Dutzende Kampfdrohnen auf Ziele in der Ukraine geschickt. In der Nacht werden auch Raketenangriffe erwartet.
16.07.2025
4 min.
„Was wir dieses Jahr erlebt haben, glaubt uns keiner“: Erdbeer-Bauer aus dem Erzgebirge sauer auf rücksichtslose Selbstpflücker
Die Erdbeerzeit im Stollberger Ortsteil Raum ist bereits beendet worden.
Die Selbstpflückerzeit auf dem Erdbeerfeld im Stollberger Ortsteil Raum ist beendet. Landwirt Carsten Schulze zieht ein schlechtes Resümee. Nicht nur das Wetter machte Sorgen – auch das Verhalten einiger Kunden.
Katja Lippmann-Wagner
Mehr Artikel