Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Jette Nietzard fällt öfter mit provokanten Äußerungen in sozialen Medien auf.
Jette Nietzard fällt öfter mit provokanten Äußerungen in sozialen Medien auf. Bild: Michael Kappeler/dpa
Deutschland
Kopfschütteln bei Grünen nach Post von Grüne-Jugend-Chefin

Nicht zum ersten Mal löst die Vorsitzende der Grünen Jugend eine Kontroverse aus. Diesmal mit einem Anti-Polizei-Pulli. Für eine wichtige Grünen-Abgeordnete ist die Sache noch nicht erledigt.

Berlin.

Nach einem Post mit Anti-Polizei-Pullover sieht sich Grüne-Jugend-Chefin Jette Nietzard mit der Forderung nach einer Entschuldigung auch aus der eigenen Partei konfrontiert. "Alle Polizistinnen und Polizisten mit einem menschenverachtenden Label zu versehen, ist kein Beitrag zu einer kritisch-konstruktiven Debatte, sondern beschädigt unsere jahrelange Arbeit als Grüne im Dialog mit der Polizei", sagte die Erste Parlamentarische Geschäftsführerin der Grünen-Fraktion, Irene Mihalic, dem "Spiegel". Sie erwarte daher "eine aufrichtige Entschuldigung ohne Umschweife und Relativierung". 

Nietzard hatte sich auf ihrem privaten Instagram-Kanal mit einem Pullover gezeigt, auf dem das Kürzel "ACAB" zu lesen war. Es steht für "All Cops Are Bastards". Zudem trug sie eine Kappe mit der kapitalismuskritischen Aufschrift "Eat the rich".

Grünen-Chef: "inakzeptabel"

Mihalic, die selbst Polizistin ist, sagte, sie habe der Auftritt persönlich tief getroffen. An ihre Parteifreundin gerichtet sagte sie: "Ich weiß nicht, ob sie sich einmal bewusst gemacht hat, dass da Menschen hinter stehen, die Tag für Tag auf die Straße gehen, um für Sicherheit zu sorgen, Kriminalität zu bekämpfen, Gefahren abzuwehren, den Verkehr am Laufen zu halten und vieles mehr."

Grünen-Chef Felix Banaszak nannte Nietzards Beurteilung der Polizei "inakzeptabel". Über Nietzards Verbleib an der Spitze der Nachwuchsorganisation müsse diese selbst entscheiden. Der Grünen-Ministerpräsidenten-Kandidat Baden-Württembergs, Cem Özdemir, kritisierte, bei den Grünen sei falsch, wer nicht kapiere, dass die Polizei auch Grünen-Werte verteidigt, wie er auf der Plattform X schrieb.

Bayerns Innenminister Joachim Herrmann erklärte: "Für die Beleidigung unserer Polizisten mit "ACAB" erwarte ich eine Entschuldigung. Klar ist, durch dumme Polemik werden weder Fragen des sozialen Ausgleichs noch der inneren Sicherheit auch nur einen Schritt vorangebracht", sagte der CSU-Politiker der Deutschen Presse-Agentur in München. Nietzards Beitrag sei geist- und geschmacklos gewesen.

Nietzard ruderte zurück - ein Stück weit

Nietzard hat sich unterdessen in einem "Stern"-Podcast von ihrer Pullover-Aktion etwas distanziert - sie "glaube nicht, dass das der richtige Weg war, um auf die Probleme aufmerksam zu machen", erklärt sie in einem "Stern"-Podcast. Den Pulli besitze sie "als Privatperson". Nietzard ist seit Oktober 2024 Co-Sprecherin der Grünen Jugend. 

Bereits früher waren Beiträge in sozialen Medien von Nietzard aufgefallen. So hatte sie nach Angaben von Nutzern zu Silvester gepostet: "Männer die ihre Hand beim Böllern verlieren können zumindest keine Frauen mehr schlagen." Der Beitrag war nach Kritik gelöscht. (dpa)

© Copyright dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Das könnte Sie auch interessieren
17:30 Uhr
4 min.
Diese jungen Erzgebirger wollen mitreden: Wie gestaltet der Jugendrat das Leben in Neukirchen um?
Luca, Olivia, Pauline, Svea, Ailina, Phil und Nils (von links) vertreten im Jugendrat die Wünsche der jungen Neukirchener.
20 Jugendliche setzen sich in Neukirchen für die Belange junger Menschen ein. Inzwischen nehmen sie sogar regelmäßig an den Sitzungen des Gemeinderates teil. Was motiviert sie?
Julia Grunwald
06.06.2025
2 min.
Nietzard entschuldigt sich für Israel-Video
Co-Chefin der Grünen Jugend, Jette Nietzard, hat sich für ein Video zu Israel entschuldigt. (Archivfoto)
Erst vor wenigen Tagen sorgte die Grüne-Jugend-Chefin mit einem Post mit Anti-Polizei-Pullover für Empörung. Nun macht sie wieder Schlagzeilen, reagiert aber anders.
17:30 Uhr
4 min.
Abitur noch besser als 1,0: So kommt man am Gymnasium Rochlitz zur Traumnote
Lynelle Ullmann und Dominik Schmidt haben ihr Abitur mit 1,0 am Rochlitzer Johann-Mathesius-Gymnasium bestanden.
Bei Lynelle Ullmann aus Langenleuba-Oberhain und Dominik Schmidt aus Colditz vom Rochlitzer Gymnasium steht die 1,0 im Reifezeugnis. Beide haben bewiesen, dass es sogar noch besser geht. Und sie haben Tipps für das perfekte Abitur.
Falk Bernhardt
31.05.2025
5 min.
Grüne-Jugend-Chefin: Habe noch paar Pullis im Schrank
Die Grüne-Jugend-Vorsitzende löste mit einem Anti-Polizei-Pullover Entrüstung aus - und ist von den Reaktionen "überrascht". (Archivbild)
Ihr Post mit einem Pullover, der die Polizei verächtlich macht, löste auch innerhalb der Grünen Entrüstung aus. Nun sagt Jette Nietzard: Eine Entschuldigung hielte sie für "übertrieben".
17.06.2025
4 min.
VW-Sachsen-Chef Auerswald nennt Details: So soll das Auto-Recycling in Zwickau funktionieren
Danny Auerswald ist seit einem Jahr Sprecher der Geschäftsführung von VW Sachsen und damit verantwortlich für die Standorte in Zwickau, Chemnitz und Dresden.
Im Zwickauer VW-Werk sollen demnächst Altfahrzeuge aufbereitet oder demontiert werden. Am Dienstag hat Danny Auerswald erstmals ausführlich die Chancen des Projekts erläutert – und die Risiken.
Johannes Pöhlandt
17.06.2025
2 min.
„Da fällt einem ein Stein vom Herzen“: Michelin-Stern geht erneut ins Erzgebirge
Konnte den Stern für das „St. Andreas“ im Auer Hotel „Blauer Engel“ verteidigen: Küchenchef Benjamin Unger.
Der Auer Küchenchef Benjamin Unger und sein Team konnten die Kritiker des „Guide Michelin“ überzeugen und ihren Stern verteidigen. Neu in die Liste aufgenommen wurde ein Restaurant in Dresden.
Jan-Dirk Franke
Mehr Artikel