Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Christian Dürr, Vorsitzender der FDP-Bundestagsfraktion, spricht im Plenum des Deutschen Bundestages bei einer Aktuellen Stunde zu einer möglichen Neuwahl.
Christian Dürr, Vorsitzender der FDP-Bundestagsfraktion, spricht im Plenum des Deutschen Bundestages bei einer Aktuellen Stunde zu einer möglichen Neuwahl. Bild: Christoph Soeder/dpa
Deutschland
Liveblog zum Ampel-Aus: Habeck kündigt Kanzlerkandidatur an, Schlagabtausch im Bundestag

Seit Donnerstag hat Deutschland eine rot-grüne Minderheitsregierung. Neben der Debatte um den Zeitpunkt möglicher Neuwahlen bringt sich Robert Habeck als Kanzlerkandidat der Grünen ins Spiel.

Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
13:14 Uhr
2 min.
Keine Probezeit: Gilt sofort der Kündigungsschutz?
Egal ob mit oder ohne Probezeit - in den ersten sechs Monaten kann der Arbeitgeber ein Arbeitsverhältnis ohne Grund kündigen.
Juhu, der neue Job beginnt ganz ohne Probezeit! Was zunächst so positiv klingt, sollten Beschäftigte nüchtern betrachten: Auf den Kündigungsschutz müssen sie trotzdem warten. Was gilt?
13:16 Uhr
3 min.
Physiker der TU Chemnitz spielen mit den Gesetzen der Physik
Professor Olav Hellwig und Laboringenieur Pierre Pudwell neben der Heliumverflüssigungsanlage.
Gegenstände schweben lassen, Strom ohne Widerstand übertragen und Teilchen sichtbar machen. Das ist im Physikbau alltägliche Praxis. Im Keller wird fast der absolute Nullpunkt erreicht.
Christian Mathea
17.07.2025
4 min.
Erstmals offiziell bestätigt: Im Vogtland lebt jetzt ein Wolfspaar – Bürgermeister äußert Sorgen
Symbolbild: Der Wolf ist zurück im Vogtland, meldet das Landesumweltamt.
Was Jäger schon längere Zeit vermuteten, wurde nun erstmals amtlich durch das vom Freistaat betriebene Wolfsmonitoring bestätigt: Der Wolf ist wieder heimisch geworden in Südwestsachsen. Was bisher bekannt ist.
Daniela Hommel-Kreißl
16.07.2025
4 min.
„Was wir dieses Jahr erlebt haben, glaubt uns keiner“: Erdbeer-Bauer aus dem Erzgebirge sauer auf rücksichtslose Selbstpflücker
Die Erdbeerzeit im Stollberger Ortsteil Raum ist bereits beendet worden.
Die Selbstpflückerzeit auf dem Erdbeerfeld im Stollberger Ortsteil Raum ist beendet. Landwirt Carsten Schulze zieht ein schlechtes Resümee. Nicht nur das Wetter machte Sorgen – auch das Verhalten einiger Kunden.
Katja Lippmann-Wagner
06.05.2025
1 min.
Kabinett ernannt - Deutschland hat eine neue Bundesregierung: Die Entwicklungen im Newsblog
Die Mitglieder der neuen Bundesregierung (l-r), Verena Hubertz (SPD), Bundesministerin für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen, Dorothee Bär (CSU), Bundesministerin für Forschung, Technologie und Raumfahrt, Alois Rainer (CSU), Bundesminister für Ernährung, Landwirtschaft und Heimat, Boris Pistorius (SPD), Bundesminister der Verteidigung, Carsten Schneider (SPD), Bundesminister für Umwelt, Klimaschutz, Naturschutz und nukleare Sicherheit, Alexander Dobrindt (CSU), Bundesinnenminister, Karsten Wildberger (parteilos), Bundesminister für Digitalisierung und Staatsmodernisierung, Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU), Karin Prien (CDU), Bundesministerin für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Bärbel Bas (SPD), Bundesministerin für Arbeit und Soziales, Lars Klingbeil (SPD), Bundesminister der Finanzen, Patrick Schnieder (CDU), Bundesminister für Verkehr, Johann Wadephul (CDU), Außenminister, Nina Warken (CDU), Bundesministerin für Gesundheit, Katherina Reiche (CDU), Bundesministerin für Wirtschaft und Energie, Reem Alabali-Radovan (SPD), Bundesministerin für Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, Stefanie Hubig (SPD), Bundesministerin der Justiz und für Verbraucherschutz, und Thorsten Frei (CDU), Chef des Bundeskanzleramts und Bundesminister für besondere Aufgaben, stehen bei der Ernennung der neuen Bundesministerinnen und Bundesminister im Schloss Bellevue zusammen mit Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier (M) für ein Gruppenbild zusammen. Nach Wahl, Ernennung und Vereidigung des neuen Bundeskanzlers werden die Mitglieder des Bundeskabinetts von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier im Schloss Bellevue ernannt und darauf folgend im Bundestag vereidigt.
Friedrich Merz hatte im ersten Wahlgang nicht die nötige Mehrheit der Stimmen bekommen. Erstmals in der Geschichte der Bundesrepublik ist damit ein Kandidat bei der Kanzlerwahl im Bundestag gescheitert. Im zweiten Wahlgang stimmte die Mehrheit der Abgeordneten für ihn.
24.02.2025
2 min.
Bundestagswahl 2025 im Liveticker: Merkel gratuliert Merz per SMS, Klingbeil als SPD-Fraktionschef nominiert
Live
Lars Klingbeil wurde einstimmig als Fraktionschef der SPD nominiert. Mit Friedrich Merz wird er in den kommenden Wochen wohl über eine mögliche schwarz-rote Koalition verhandeln.
Die Union mit ihrem Kanzlerkandidaten Friedrich Merz hat die Bundestagswahl nach der Auszählung aller Wahlkreise gewonnen. Die Gratulation von Ex-Kanzlerin Angela Merkel ist ihm offenbar durchgerutscht. Derweil bringt sich die SPD personell für die kommende Legislaturperiode in Stellung.
Mehr Artikel