Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Bald zehn Jahre her: Angela Merkel (CDU) lässt sich nach dem Besuch einer Erstaufnahmeeinrichtung für Asylbewerber in Berlin-Spandau für ein Selfie zusammen mit einem Flüchtling fotografieren. (Archivbild)
Bald zehn Jahre her: Angela Merkel (CDU) lässt sich nach dem Besuch einer Erstaufnahmeeinrichtung für Asylbewerber in Berlin-Spandau für ein Selfie zusammen mit einem Flüchtling fotografieren. (Archivbild) Bild: Bernd von Jutrczenka/dpa
Deutschland
Merkel mit Geflüchteten am Tisch - zehn Jahre nach 2015

Angela Merkel hat sich mit Flüchtlingen getroffen - am Montag geht das vom WDR organisierte Gespräch in der ARD-Mediathek online.

Berlin.

Ex-Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat sich zehn Jahre nach der vieldiskutierten Flüchtlingsbewegung von 2015 für ein Fernsehformat mit fünf Migranten aus Syrien, Afghanistan und dem Iran zusammengesetzt. Unter den Fünf sind laut WDR eine Studentin, die mit ihrer Familie im Kirchenasyl lebte, und ein junges Paar, das 2016 bei seiner Ankunft im mittelsächsischen Clausnitz auf Proteste stieß.

"Wir reden immer viel über Menschen, die zu uns kamen, aber nicht mit den Menschen, die zu uns kamen. Und das fand ich spannend", sagt Merkel (70) über das Format von WDRforyou, das mehrsprachige Informationsangebot des öffentlich-rechtlichen Westdeutschen Rundfunks.

 "10 Jahre danach: Geflüchtete im Gespräch mit Angela Merkel" wird am Montag (30. Juni) in der ARD-Mediathek veröffentlicht. Auszüge erscheinen auf zahlreichen weiteren Kanälen. Das Gespräch wurde am Donnerstag (26. Juni) in einem syrischen Restaurant in Berlin aufgezeichnet.

Moderiert von Borhan Akid und Bamdad Esmaili zeige Merkel auch Haltung zu aktuellen Themen wie Zurückweisungen an den Grenzen, Integration oder Familiennachzug. Dies könnte neue Debatten auslösen oder alte neu entfachen, wie der WDR meint. (dpa)

© Copyright dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Das könnte Sie auch interessieren
20:56 Uhr
2 min.
Nach Bayreuth-Testspiel: Erzgebirge Aue fällt Entscheidung über Verbleib von Probespieler
Maxim Gresler hat die vergangenen drei Wochen bei den Veilchen vorgespielt.
Maxim Gresler hat die vergangenen drei Wochen bei den Veilchen vorgespielt. Hat er sich für einen Transfer empfehlen können?
Paul Steinbach
30.06.2025
3 min.
Merkel kritisiert Asyl-Zurückweisungen - Frei kontert
Merkel bei einer Preisverleihung für ihre Flüchtlingspolitik
Trotz anderslautenden Urteils eines Gerichts in Berlin-Brandenburg lässt die Regierung weiter Asylsuchende an den Grenzen zurückweisen. Altkanzlerin Merkel hat dazu eine klare Meinung.
25.06.2025
2 min.
Merkel vermisst Blumensträuße und Kanzleramtsküche
Merkel mochte Blumendeko und Küche im Kanzleramt.
Dass ihr Zeitplan nicht mehr so straff ist, empfindet die Ex-Kanzlerin als positiv. Doch an manche Dinge aus der Zeit als Regierungschefin denkt sie gern zurück - auch aus ganz praktischen Gründen.
10.07.2025
3 min.
Wer jetzt in zwei Hotels am Fichtelberg das Sagen hat
Das Ahorn-Hotel „Am Fichtelberg“ ist auf Familien ausgerichtet.
Mit insgesamt 560 Zimmern bilden die beiden Oberwiesenthaler Ahorn-Hotels das größte Beherbergungsunternehmen in der hiesigen Region. Auf Führungsebene gab es nun Veränderungen.
Kjell Riedel
21:00 Uhr
2 min.
Amtsgericht Zwickau: Metalldiebstahl im großen Stil, Raub mit vorgehaltener Pistole und Völkermord-Verharmlosung
In der nächsten Woche finden 36 Prozesse in Straf- und Bußgeldsachen statt.
Die „Freie Presse“ informiert über Gerichtsverhandlungen, die in der kommenden Woche stattfinden. Die Verhandlungen sind öffentlich und finden am Amtsgericht, Humboldtstraße 1, statt.
Frank Dörfelt
11.07.2025
3 min.
Nächste Hitzewelle oder Regenwetter? Das kommt jetzt auf Sachsen zu
Was kommt in den nächsten Tagen in Sachsen vom Himmel: Sonnenschein oder Regen?
Das Wochenende naht, Zeit für den Blick aufs Sachsen-Wetter. Und auf die kommende Woche. Was erwartet die Menschen im Freistaat? Die „Freie Presse“ hat nachgefragt.
Patrick Hyslop
Mehr Artikel