Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Kanzler Merz warnt vor falschem Sicherheitsgefühl und verlangt mehr Verteidigungsanstrengungen. Begrüßt wurde der CDU-Politiker von Carsten Breuer (l), Generalinspekteur der Bundeswehr, und Alexander Sollfrank (r), Befehlshaber des Führungskommandos.
Kanzler Merz warnt vor falschem Sicherheitsgefühl und verlangt mehr Verteidigungsanstrengungen. Begrüßt wurde der CDU-Politiker von Carsten Breuer (l), Generalinspekteur der Bundeswehr, und Alexander Sollfrank (r), Befehlshaber des Führungskommandos. Bild: Michael Kappeler/dpa-Pool/dpa
Deutschland
Merz: Sicherheit nicht als gegeben hinnehmen

Am Tag der Bundeswehr besucht Kanzler Merz einen ganz besonderen Standort: das Operative Führungskommando der Streitkräfte. Merz zeigt sich beeindruckt. Und er hat eine Mahnung dabei.

Schwielowsee.

Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) hat vor einem falschen Sicherheitsgefühl in Deutschland gewarnt und mehr Verteidigungsanstrengungen verlangt. Bei einem Besuch des Operativen Führungskommandos der Bundeswehr in Schwielowsee wies er auf den anhaltenden russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine hin. "Wir dürfen also unsere Sicherheit nicht als gegeben hinnehmen. Wir müssen mehr tun, dass wir in Freiheit, in Frieden und in Sicherheit leben können."

Merz besuchte das in der Nähe von Potsdam gelegene Operative Führungskommando am Tag der Bundeswehr, bei dem sich die Streitkräfte an zehn Standorten der Öffentlichkeit präsentieren. Im vergangenen Jahr zählte die Bundeswehr nach eigenen Angaben 230.000 Besucher. Merz dankte den Soldatinnen und Soldaten für ihren Dienst und betonte: "Ich möchte, dass der Wert der Arbeit der Soldatinnen und Soldaten in unserem Land gesehen und gewürdigt wird."

Weiße Rose zum Gedenken an gefallene Soldaten

Der Kanzler schaute sich auch den Wald der Erinnerung an. Dort sind an Betonstelen die Namen aller 119 bisher in Auslandseinsätzen getöteten Soldatinnen und Soldaten festgehalten. Merz legte eine weiße Rose nieder und verharrte einen Augenblick im stillen Gedenken. 

Kanzler Merz warnt vor falschem Sicherheitsgefühl und verlang mehr Verteidigungsanstrengungen.
Kanzler Merz warnt vor falschem Sicherheitsgefühl und verlang mehr Verteidigungsanstrengungen. Bild: Michael Kappeler/dpa-Pool/dpa

Führungskommando als operatives Herz der Bundeswehr 

Das Operative Führungskommando verantwortet im Inland die Operationsplanung, -führung und -auswertung für alle vier Teilstreitkräfte, also Heer, Luftwaffe, Marine und die Truppe für den Cyber- und Informationsraum. Es hat die Operationsführung für die Auslandseinsätze. Und es ist die zentrale Ansprechstelle für nationale Behörden sowie für die Nato und befreundete Streitkräfte. 

Das Operative Führungskommando untersteht direkt Generalinspekteur Carsten Breuer, der Merz bei der Ankunft begrüßte. Vom Befehlshaber des Führungskommandos, Alexander Sollfrank, erhielt der Kanzler eine Einweisung in dessen Aufgaben und in die sicherheitspolitische Lage.

Das Führungskommando "leistet Planung und Führung aus einer Hand, und zwar mit beeindruckender Professionalität", sagte Merz. "Das operative Herz der Bundeswehr, der Truppe schlägt hier." (dpa)

© Copyright dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Das könnte Sie auch interessieren
29.06.2025
3 min.
Wadephul warnt vor Russland - Massive Angriffe auf Ukraine
Immer wieder wird auch Saporischschja zum Ziel der russischen Streitkräfte.
Wieder gibt es Luftalarm in der ganzen Ukraine. Der deutsche Außenminister warnt indes davor, die Bedrohung Russlands hierzulande zu unterschätzen.
11.07.2025
2 min.
Sophie Turner: bei "Game of Thrones"-Dreh viel gelernt
Sophie Turner hat am Set von "Game of Thrones" viel gelernt.
Sophie Turner hat ihrer langjährigen Mitarbeit an der Fantasy-Saga "Game of Thrones" viel zu verdanken - nach eigenen Angaben auch "mehr als genug" Sexualkunde, erzählt die Britin in einem Podcast.
11.07.2025
2 min.
Wiedereinstieg in den Beruf: Hier gibt es Beratung
Die Bundesagentur für Arbeit (BA) berät nicht nur Arbeitslose - auch Menschen, die keine Leistungen beziehen, können sich dort Unterstützung holen.
Der Arbeitsmarkt wandelt sich teils rasant. Gerade nach einer längeren Unterbrechung des Erwerbslebens fällt es da schwer, sich neu zu orientieren. Aber es gibt Hilfe.
16:08 Uhr
4 min.
Chemnitzer Fußballtalent macht nächsten Karriereschritt und wechselt zum 1. FC Köln
Bei RB Leipzig reifte der Chemnitzer Cenny Neumann zum Juniorennationalspieler. Jetzt wechselt er zum 1. FC Köln.
Cenny Neumann hat in seiner Heimatstadt mit dem Kicken begonnen, reifte bei RB Leipzig zum Nationalspieler. Seine erste Männerstation ist ein Regionalligist. Der Blick geht aber schon Richtung Bundesliga.
Thomas Reibetanz
09.07.2025
4 min.
Merz und Pistorius für deutsche Führungsrolle in der Nato
Deutschland ist seit 1955 mit dabei. (Archivbild)
Vor 70 Jahren ist die Bundesrepublik der Nato beigetreten. Die neue Bundesregierung stellt sich für die Zukunft eine stärkere Rolle Deutschlands im Bündnis vor als bisher.
09.07.2025
4 min.
Borreliose-Erkrankungen nach Zeckenstichen: Fallzahlen im Erzgebirge entwickeln sich anders als im Freistaat
Der Gemeine Holzbock ist Hauptüberträger für Borreliose- und FSME-Erkrankungen.
Sachsenweit steigt die Anzahl von Borreliose-Erkrankungen. Die Region folgt diesem Trend nicht. In einem anderen Bereich zählt der Landkreis jedoch zu den Risikogebieten.
Mike Baldauf, Joseph Wenzel
Mehr Artikel