Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
"Hier ist richtiges Leben", so Bundestags-Vizepräsident Bodo Ramelow. (Archivbild)
"Hier ist richtiges Leben", so Bundestags-Vizepräsident Bodo Ramelow. (Archivbild) Bild: Katharina Kausche/dpa
Deutschland
Ramelow erklärt leeren Plenarsaal

Wegen leerer Ränge im Bundestag stehen die Abgeordneten oft im Verdacht der Faulheit. Dem widerspricht der Vizepräsident des Parlaments jedoch ausdrücklich.

Berlin.

Weil eine Besuchergruppe im Plenarsaal des Bundestags nur leere Stühle zu sehen bekam, hat sich Vizepräsident Bodo Ramelow zu einer Erklärung veranlasst gesehen. "Die Verantwortung dafür trägt die Wahlkommission", erläuterte der Linken-Politiker an die Adresse der Zuschauertribüne. "Wir alle müssen jetzt warten, bis die fertigen Wahlergebnisse vorliegen."

Zuvor waren nämlich der neue Wehrbeauftragte sowie die Mitglieder des Richterwahlausschusses gewählt worden. Bis zum Vorliegen der Wahlergebnisse war die Plenarsitzung unterbrochen worden, woraufhin die meisten Abgeordneten den Raum verließen. Ramelow widersprach ausdrücklich dem Eindruck, dass die Abgeordneten die Sitzung geschwänzt hätten: "Es waren wirklich alle da", versicherte er. "Hier ist richtiges Leben." (dpa)

© Copyright dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Das könnte Sie auch interessieren
16.06.2025
2 min.
Peter Maffay in Schwarzenberg: Wie eine Freiberger Firma das Catering für 20.000 Konzertbesucher gestemmt hat
Nadine Mütze und Andrea Tzschöckel vom GSM vor der Waldbühne in Schwarzenberg.
Der GSM Gastro Service Mittelsachsen hatte am Wochenende auf der Waldbühne 120 Leute im Einsatz. Wie ist die Versorgung der rund 20.000 Konzertbesucher mit Speis und Trank gelaufen?
Steffen Jankowski
21.05.2025
4 min.
Bundestag wählt Henning Otte zum Wehrbeauftragten
Mit großer Mehrheit gewählt: Henning Otte.
Der neue Wehrbeauftragte bringt einige Erfahrung mit. Er ist langjähriger Verteidigungspolitiker und Reserveoffizier und forderte schon vor der "Zeitenwende" eine Stärkung der deutschen Armee.
Carsten Hoffmann und Axel Hofmann, dpa
02.06.2025
2 min.
Klöckner bemängelt "sehr schwach" besetzte Regierungsbank
Die Regierungsbank bleibt zu oft leer, bemängelt Bundestagspräsidentin Julia Klöckner in einem Brief. (Archivbild)
Die neue Regierung ist erst seit wenigen Wochen im Amt – doch schon jetzt bleiben ihre Plätze im Parlament nach Ansicht der Bundestagspräsidentin zu oft leer. Nun hat Klöckner einen Brief geschrieben.
16.06.2025
3 min.
Berlinerin setzt für Maffay-Konzert in Schwarzenberg auf „volles Risiko“ und sagt nun: „Was ich alles verpasst hätte ...“
Endlich da! Barbara Beuth inmitten der vielen Fans auf der Waldbühne in Schwarzenberg.
Barbara Beuth aus Berlin schwärmt - von Schwarzenberg, ihrer Gastgeberin und natürlich dem Maffay-Konzert am Samstag. Um dafür ins Erzgebirge zu gelangen, wählte sie einen ungewöhnlichen Weg.
Beate Kindt-Matuschek
22:18 Uhr
2 min.
340.000 Fans: FIFA wertet Club-WM als Zuschauererfolg
Nur wenige Zuschauer in Seattle.
Der Fußball-Weltverband zieht ein Zwischenfazit seiner neuen Club-WM. Die Zuschauerzahlen sieht die FIFA mit Stolz.
22:16 Uhr
2 min.
Medien: Auch Jaissle als Trainer in Leipzig im Gespräch
Laut Berichten Traineroption für RB Leipzig: Matthias Jaissle.
Eine Verpflichtung von Ole Werner durch RB Leipzig scheint eigentlich nur eine Frage der Zeit. Doch offenbar stocken die Verhandlungen mit seinem bisherigen Club. Nun kommt ein neuer Name ins Spiel.
Mehr Artikel