Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Niedersachsens neuer Ministerpräsident Olaf Lies will die geplanten Investitionen möglichst schnell sichtbar machen.
Niedersachsens neuer Ministerpräsident Olaf Lies will die geplanten Investitionen möglichst schnell sichtbar machen. Bild: Julian Stratenschulte/dpa
Deutschland
Regierungschef Lies: Milliarden schnell investieren

100 Milliarden Euro sollen Länder und Kommunen für Investitionen bekommen. Doch die Bedingungen sind noch unklar. Niedersachsens neuer Ministerpräsident drückt daher aufs Tempo.

Hannover.

Vor dem ersten Bund-Länder-Gipfel mit Kanzler Friedrich Merz dringt Niedersachsens neuer Ministerpräsident Olaf Lies auf eine schnelle Umsetzung der milliardenschweren Sondervermögen. "Unser Ziel ist es, die Maßnahmen sehr schnell sichtbar zu machen", sagte der SPD-Politiker der Deutschen Presse-Agentur in Hannover. "Die Menschen wollen von uns nicht hören, was wir 2036 machen. Sie erwarten, dass wir sagen, was wir 2026 oder 2027 machen und wollen dann auch zu Recht Verbesserungen sehen."

In Niedersachsen will Lies mit den schuldenfinanzierten Sondervermögen eine Investitionsoffensive einläuten. "Wir werden dort investieren, wo sich für die Menschen vor Ort konkret etwas verbessern muss", kündigte er an. Das gelte für die Kommunen, wenn es etwa um Schulen und Sport gehe, aber auch für das Land. Eine große Rolle sollen demnach der Straßenbau sowie Maßnahmen zur Anpassung an den Klimawandel spielen, etwa beim Hochwasserschutz. 

"Wichtig ist, dass wir uns auf Maßnahmen konzentrieren, die möglichst rasch umsetzbar sind", sagte Lies. "Geld baut keine Brücke, Geld baut keine Straße. Deswegen diskutieren wir intensiv mit dem Bund darüber, in welchem Zeitraum wir die 100 Milliarden Euro für Länder und Kommunen umsetzen können."

Niedersachsen fordert niedrigere Strompreise

Lies, der Mitte Mai die Nachfolge von Stephan Weil antrat, hat für Niedersachsen bis Herbst den Co-Vorsitz der Ministerpräsidentenkonferenz inne. Bei dem Treffen mit Merz in der kommenden Woche soll es ihm zufolge auch um eine Senkung der Strompreise gehen. "Die wird sehr schnell kommen müssen", forderte Lies. Zudem werde es darum gehen, wie komplizierte Verfahrensvorschriften beschleunigt werden können. 

"Wir haben jetzt ein kurzes Zeitfenster von wenigen Jahren, in dem wir beweisen können, wie erfolgreich wir dieses Land voranbringen. Das wird am Ende die Frage sein, an der wir gemessen werden", sagte Lies. (dpa)

© Copyright dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Das könnte Sie auch interessieren
23:50 Uhr
2 min.
Ex-Bundesligaprofi Lasogga beendet Karriere
Pierre-Michel Lasogga beendet seine Laufbahn.
Pierre-Michel Lasogga schoss Tore für den Hamburger SV und Hertha BSC. Nach seiner letzten Station auf Schalke ist für den Angreifer nun Schluss.
05.06.2025
4 min.
"Zeit ist knapp": Auch Länder wollen Tempo bei Entlastungen
Im Ziel sind sich Bund und Länder einig: Die Wirtschaft soll entlastet werden. Das dürfe die Kommunen aber nicht über Gebühr belasten, verlangen die Ministerpräsidenten.
Im Ziel ist man sich einig: Die deutsche Wirtschaft soll einen Schub bekommen. Das dürfe aber nicht zulasten der Kommunen gehen, warnen die Länder. Anlass zu Lob sehen sie aber auch.
23:35 Uhr
3 min.
Wadephul und Kollegen wollen Freitag Irans Minister treffen
Der iranische Außenminister Abbas Araghtschi wird am Freitag in Genf erwartet. (Archivbild)
Der Krieg zwischen Israel und Iran geht unvermindert weiter. Nun wollen sich die Außenminister aus Deutschland, Frankreich und Großbritannien mit dem iranischen Außenminister treffen.
16.06.2025
3 min.
Ministerpräsident Lies: E-Autos für alle attraktiver machen
"Die elektrische Plattform steht", sagt Ministerpräsident Lies über den kriselnden Autokonzern Volkswagen. (Archivbild)
Niedersachsens Regierungschef fordert mehr Tempo bei der Förderung von E-Autos. Dem VW-Aufsichtsrat Lies geht es dabei nicht nur um den Klimaschutz.
17.06.2025
2 min.
„Da fällt einem ein Stein vom Herzen“: Michelin-Stern geht erneut ins Erzgebirge
Konnte den Stern für das „St. Andreas“ im Auer Hotel „Blauer Engel“ verteidigen: Küchenchef Benjamin Unger.
Der Auer Küchenchef Benjamin Unger und sein Team konnten die Kritiker des „Guide Michelin“ überzeugen und ihren Stern verteidigen. Neu in die Liste aufgenommen wurde ein Restaurant in Dresden.
Jan-Dirk Franke
17.06.2025
4 min.
VW-Sachsen-Chef Auerswald nennt Details: So soll das Auto-Recycling in Zwickau funktionieren
Danny Auerswald ist seit einem Jahr Sprecher der Geschäftsführung von VW Sachsen und damit verantwortlich für die Standorte in Zwickau, Chemnitz und Dresden.
Im Zwickauer VW-Werk sollen demnächst Altfahrzeuge aufbereitet oder demontiert werden. Am Dienstag hat Danny Auerswald erstmals ausführlich die Chancen des Projekts erläutert – und die Risiken.
Johannes Pöhlandt
Mehr Artikel