Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Scholz weist Spekulationen über Moskau-Reise zu
Scholz weist Spekulationen über Moskau-Reise zu Bild: Kay Nietfeld/dpa
Deutschland

Scholz weist Spekulationen über Moskau-Reise zurück

Folgt auf das Telefonat des Kanzlers mit Putin eine Reise nach Moskau? Ein CDU-Politiker spekuliert öffentlich darüber - und sorgt damit für Empörung beim politischen Gegner.

Berlin.

Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat Spekulationen des CDU-Politikers Roderich Kiesewetter zu einer möglichen Kanzler-Reise nach Moskau im Wahlkampf mit scharfen Worten zurückgewiesen. "Das ist eine Falschbehauptung, so was darf man nicht machen, das ist zutiefst unanständig, es gibt dafür keine Anhaltspunkte", sagte er in Berlin. "Deshalb finde ich, dürfen auch aufrichtige Menschen empört sein, wenn mit Falschbehauptungen gearbeitet wird."

Kiesewetter stimmte auf "Wahlkampfüberraschung" ein

Kiesewetter hatte am Samstag auf der Plattform X geschrieben: "Wir müssen uns auf eine Wahlkampfüberraschung einstellen." Es verdichteten sich Hinweise, dass "Bundeskanzler Scholz vor dem 23. Februar nach Moskau reist bzw. Putin trifft". Am Sonntagnachmittag war die Nachricht im sozialen Netzwerk X nicht mehr auffindbar. 

SPD-Generalsekretär Matthias Miersch und SPD-Fraktionschef Rolf Mützenich hatten Kiesewetter zuvor dazu aufgefordert, die Äußerung zurückzunehmen und sich bei Scholz zu entschuldigen. Regierungssprecher Steffen Hebestreit kündigte sogar rechtliche Schritte an. "Das ist schon üble Nachrede, was der Abgeordnete Kiesewetter da betreibt", sagte er dem Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND). Es gebe keinerlei Überlegungen für eine solche Reise, sie würde auch überhaupt keinen Sinn ergeben. 

Miersch: "Infam und perfide" 

Miersch nannte die Äußerung Kiesewetters "infam und perfide". Kiesewetters Äußerung sei ein "deutlicher Verstoß" gegen das Fairnessabkommen, auf das sich alle im Bundestag vertretenen Parteien außer AfD und BSW kurz vor Weihnachten geeinigt hatten. Darin verzichten die Parteien auf die Verbreitung von Falschinformationen.

Auch Mützenich erinnerte die CDU an das Fairnessabkommen. "Mit solch frei erfundenen Behauptungen versuchen offensichtlich maßgebliche Vertreter der CDU/CSU-Fraktion Argumente gegen den vernünftigen außenpolitischen Kurs von Olaf Scholz zu konstruieren", sagte er der Deutschen Presse-Agentur. 

Die Führung der Union müsse nun prüfen, ob Kiesewetter noch länger Mitglied des Parlamentarischen Kontrollgremiums für die Geheimdienste bleiben könne, fügte Mützenich hinzu. "Immerhin werden hier höchst vertrauliche, auch außenpolitisch relevante Fragen geklärt."

Scholz hatte im November mit Putin telefoniert

Scholz hatte im November zum ersten Mal seit fast zwei Jahren wieder mit Putin telefoniert und damit in der Ukraine, aber auch bei osteuropäischen Nato-Partnern für Verärgerung gesorgt. In Moskau war der Kanzler zuletzt wenige Tage vor der russischen Invasion in der Ukraine. (dpa)

© Copyright dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Das könnte Sie auch interessieren
13:22 Uhr
1 min.
Dritter Kindersachenmarkt am Helios Klinikum Aue sucht Verkäufer
Für den dritten Kindersachenmarkt sucht das Auer Helios-Klinikum Verkäufer.
Rund 60 Stände stehen für die Börse am 8. März zur Verfügung.
Martina Brandenburg
07:50 Uhr
2 min.
In Werkstatt im Erzgebirge brennt ein Auto - Es war wohl Brandstiftung
Update
Aus dem Gebäude im Aue-Bad Schlemaer Ortsteil Bad Schlema drang am Sonntagmorgen dichter Rauch.
Drei Feuerwehren sind am Sonntag zu einem Gebäude in Bad Schlema ausgerückt. Um Löschen zu können, drangen die Einsatzkräfte gewaltsam in die Werkstatt ein.
Niko Mutschmann
13:30 Uhr
3 min.
Zwickauer Hütte: Wirt hofft auch gute Saison 2025
Heiz Leistner, Wirt der Zwickauer Hütte in Südtirol, war auch diesmal zur Reisemesse gekommen, um Fragen von Besuchern zu beantworten.
Heinz Leitner war auch diesmal wieder persönlich bei der Reisemesse in Zwickau dabei. Viele Besucher legten einen längeren Halt an seinem Stand ein und hatten viele Fragen.
Jens Arnold
06.01.2025
2 min.
Scholz verzichtet auf juristische Schritte gegen Kiesewetter
Regierungssprecher Hebestreit schloss aus, dass Kanzler Scholz vor der Bundestagswahl am 23. Februar nach Moskau reist. (Archivbild)
Spekulationen über eine Moskau-Reise von Kanzler Scholz haben am Wochenende für Empörung bei der SPD gesorgt. Ein juristisches Nachspiel werden sie nicht haben.
16.01.2025
3 min.
SPD will Schuldenbremse für Ukraine-Hilfe aussetzen
SPD-Fraktionschef Rolf Mützenich appelliert an die übrigen Fraktionen im Bundestag.
Drei Milliarden Euro mehr für die Ukraine vor der Wahl. Das wollen Grüne, FDP, Union und jetzt auch die SPD. Letztere aber nur unter einer Bedingung. Der Streit, an dem die Ampel zerbrach, ist zurück.
19.01.2025
1 min.
Kind verletzt – Rettungshubschrauber landet auf dem Fichtelberg
Zahlreiche Touristen beobachteten Ankunft und Abflug des Rettungshubschraubers auf dem Fichtelberg.
Die Bergwacht Oberwiesenthal konnte am Sonntag einmal mehr auf Unterstützung durch die fliegenden Gelben Engel bauen. Was passiert war.
Kjell Riedel
Mehr Artikel